2017, Folge 121–132
Folge 121
Deutsche TV-Premiere Mi. 08.02.2017 MDR Folge 122
Die GENRENALE geht in ihr Jubiläumsjahr. Fünf Jahre Genre Made in Germany. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 08.03.2017 MDR Folge 123
Deutsche TV-Premiere Mi. 12.04.2017 MDR Folge 124
Deutsche TV-Premiere Mi. 10.05.2017 MDR Folge 125
Wir glauben an die Kraft des Films! „unicato“ ist in der ARD-Themenwoche Glauben zu Gast bei den 63. Internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen und untersucht, ob und wie Film und Filmkultur Gesellschaft verändern können. Es geht um den Glauben an die Kraft des Films. Die Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen sind Katalysator und Schaufenster aktueller Entwicklungen, Forum oft kontroverser Diskussionen, Entdecker neuer Trends und Talente und nicht zuletzt eine der wichtigsten Kurzfilm-Institutionen weltweit.
Zahllose FilmemacherInnen und KünstlerInnen, von Roman Polanski bis Cate Shortland, von George Lucas bis Pipilotti Rist, haben hier ihre ersten Arbeiten präsentiert. „unicato“ hat beim aktuellen Festival mit dem Leiter Lars Henrik Gass, dem Leiter des Deutschen Wettbewerbs, Carsten Spicher, der Filmemacherin und Kuratorin Christiane Büchner und mit ausgewählten Künstlern gesprochen und ist der Frage nachgegangen, ob und wie der Film und der Glaube an seine Kraft Einfluss auf die Gesellschaft haben. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 14.06.2017 MDR Folge 126
Deutsche TV-Premiere Mi. 12.07.2017 MDR Folge 127
Unicato präsentiert den Debütfilm von und mit dem Theatermacher, Autor und Filmregisseur Malte Wirtz Bei einem Casting für ein Musical lernen sich fünf junge Leute kennen: Paula, Louise, Randolf, Max und Donnie. Es scheint, als würden sich hier die Weichen für Liebe und Karriere stellen. Randolf verguckt sich in Louise, die allerdings nicht an ihm interessiert ist, sondern eher an Donnie, während sich zwischen Paula und Max ebenfalls etwas anbahnt. Paula will mit dem Casting ihre Schauspielkarriere retten, allerdings ziehen die vermeintlichen Optionen auf einen beruflichen oder privaten Neuanfang jede Menge Chaos nach sich.
Der Film ist der erste Kinofilm, der auf der Blackmagic Cinema Kamera gedreht wurde. Low-Budget produziert, erzählt Malte Wirtz seine Geschichte auf tragikomische Weise, mit großer Spielfreude und Lust an wilder Improvisation, Slapstick, Theatralik und Nonsens. Wirtz studierte Film- und Theaterregie an der Athanor Akademie von 2001 bis 2005. Sein Abschlussfilm „Hinter dem Glück“ lief auf zahlreichen Festivals. Im Anschluss arbeite er als freier Theaterregisseur und Filmregisseur in Köln. Er inszenierte am Jungen Theater Leverkusen, den Kammerspielchen Wuppertal und der Bühne der Kulturen.
Sein interaktives Stück „myWorld“ hatte Premiere im artheater Köln. Mit Pablo Ben-Yakov und Michael Schluchter gründete er 2009 das Paul Hinze Kollektiv, das mehrere Kurzfilme produzierte (u. a. „Wo die Liebe hinfällt“ und „Der Jackpot“), die zahlreiche Auszeichnungen erhielten. „Der Jackpot“ wurde auch von Unicato präsentiert. Anlässlich seines Langfilmdebüts „Voll Paula!“ gründete Malte Wirtz Ende 2013 die Filmproduktionsgesellschaft Unfiltered Artists in Köln, mit der er 2014 nach Berlin umzog. Aktuell läuft sein zweiter Film „Hard & Ugly“ in den Kinos. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 09.08.2017 MDR Folge 128
„unicato“ widmet sich Sonderformaten bewegter Bilder. Im Laufe der Geschichte hatten Fotos haben zunächst das teure gemalte Porträt abgelöst, es kamen Doppelporträts, Gruppenbilder und schließlich weitläufige Landschaften hinzu. Die Geschichte des Kinos begann in Theatern und auf Jahrmärkten und nutzte deren breite Bühnenformate bis hin zu Cinemascope und IMAX Kino. Das Fernsehen folgte mit querformatigen, fast quadratischen Bildern. 4:3 erwies sich als Konsens für Nachrichtenbilder, Interviews, Bühnenshows und Spielfilme. Die Sehnsucht nach mehr Seherlebnis in hoher Qualität und großem Kino brachte uns schließlich zu 16:9. „unicato“ stellt anschaulich Sonderformate vor, die vom 16:9-Format abweichen.
Das Spektrum reicht von einem quadratischen Musikvideo aus den 1980er-Jahren über spannende Filmbilder in 4:3 bis hin zum vertikalen Musikfilm und einem Rundformat. In der Moderation begleitet Markus Kavka in klassischem 16:9 Format die Sendung und ist im Gespräch mit Experten: Jens Becker, Professor für Drehbuch an der Filmuniversität „Konrad Wolf“ Potsdam-Babelsberg; Micky Remann, Honorarprofessor für Immersive Medien an der Bauhaus-Universität Weimar und Direktor eines Fulldome Festivals; Friedrich Liechtenstein, Künstler und Direktor eines vertikalen Filmfestivals. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 13.09.2017 MDR Folge 129
Deutsche TV-Premiere Mi. 11.10.2017 MDR Folge 130
Deutsche TV-Premiere Mi. 08.11.2017 MDR Folge 131
Deutsche TV-Premiere Mi. 13.12.2017 MDR Folge 132?
Folge 132?Deutsche TV-Premiere Do. 21.12.2017 MDR
zurückweiter
Füge unicato kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu unicato und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn unicato online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail