6 Folgen, Folge 1–6
1. Eine Krake wird geboren
Folge 1 (60 Min.)Die Triaden, die Mitte des 17. Jahrhunderts nach dem Aufstieg der Mandschu-Dynastie entstanden, schufen sich einen Mythos als Kämpfer gegen die Feinde Chinas. Opportunistisch und gewissenlos schlugen sie sich jedoch mal auf die eine, mal auf die andere Seite und stellten sich sowohl in den Dienst der chinesischen Nationalisten als auch der französischen und britischen Kolonialherren. Nach der Machtübernahme Maos 1949 mussten die Triaden das chinesische Festland verlassen und ließen sich im angrenzenden Hongkong sowie in Macau und Taiwan nieder, wo ihre dunklen Geschäfte florierten. In Taiwan wurden sie zum bewaffneten Arm der nationalistischen Machthaber, bevor sie zu deren Sturz beitrugen.
In Hongkong nutzten die Triaden die Notsituation der Flüchtlinge aus, die vor Elend und Unterdrückung aus China geflohen waren, um neue Mitglieder zu rekrutieren. Mit dem wirtschaftlichen Aufstieg Hongkongs in den darauffolgenden Jahrzehnten boten sich ihnen immer mehr Möglichkeiten: Sie manipulierten Immobilienmärkte, kauften Unternehmen auf und schmuggelten Waren im großen Stil. Eine Vorgehensweise, die schon bald nicht mehr nur auf Hongkong beschränkt war, denn die Triaden weiteten ihren Einfluss allmählich nach Nordamerika und Europa aus. Mit dem Anwachsen der chinesischen Diaspora entfalteten sie ihre kriminellen Machenschaften auch in den dortigen Chinatowns. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Di. 09.01.2024 arte Deutsche Streaming-Premiere Di. 26.12.2023 arte.tv 2. Ein chinesisches Eldorado
- Alternativtitel: Die Blütezeit
Folge 2 (60 Min.)Anfang der 80er Jahre herrschte in China nach 30 Jahren Maoismus Aufbruchsstimmung. 1997 beziehungsweise 1999 gaben die alten Kolonialherren, mit denen sich die Triaden zuvor gut arrangiert hatten, Hongkong und Macau an China zurück. Doch gerade der Abzug der Kolonialmächte eröffnete den Triaden neue Möglichkeiten – und die Chance, einen Pakt mit der chinesischen Regierung zu schließen. Hinter einer legalen Fassade setzten sie von nun an mehr auf Korruption als auf Gewalt. Ihre Mitglieder änderten die Art ihrer Geschäfte und gerierten sich als Filmproduzenten, Casinobetreiber oder Fabrikbesitzer.
So profitierten sie vom Wirtschaftsboom und vom schrittweisen Übergang Chinas zur Marktwirtschaft. Handel und Geldwäsche liefen auf Hochtouren, während das Hongkong-Kino die Gangster heroisierte und so in den ärmeren Schichten immer neuen Nachwuchs rekrutierte. Südchina wurde für die Triaden zur wahren Goldgrube, als chinesische Geschäftsleute begannen, ihre Gewinne in den Spielcasinos von Macau zu verschleiern. Die chinesische Mafia entwickelte sich zu einer regelrechten Schattenbank der Wirtschaft.
Doch diese skrupellose Bereicherung führte auf allen Ebenen der Gesellschaft zu Korruption und einem immer augenfälligeren Anstieg der Kriminalität. Als Xi Jinping an die Macht kam, startete er eine große Anti-Korruptionskampagne, die lokale Paten, politische Feinde und allzu mächtige Geschäftsleute zu Fall bringen sollte. Die Botschaft war klar: Man hatte sich dem frischgebackenen Machthaber und den Interessen der Partei unterzuordnen. Für die Triaden hieß es nun, sich mit dem neuen starken Mann in Peking auseinanderzusetzen. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Di. 09.01.2024 arte Deutsche Streaming-Premiere Di. 26.12.2023 arte.tv 3. Der Pakt
Folge 3 (29 Min.)In den 1990er-Jahren zieht die florierende Casinolandschaft Macaos auch die Triaden an, während die Polizei in Hongkong hart gegen sie vorgeht. Die Rückgabe der Gebiete an China führt schließlich dazu, dass sich die Triaden mit ihrem ehemaligen Feind verbünden: Unterstützung der Machthaber im Gegenzug für eine Beteiligung an der wirtschaftlichen Entwicklung des Landes. (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Fr. 17.01.2025 arte.tv 4. Ehrbare Geschäftsmänner
Folge 4 (32 Min.)Aus protzigen Gangstern sind angesehene Geschäftsleute geworden, die über ihre klassischen Geschäftsfelder wie Erpressung, Drogenhandel und Prostitution hinaus vor allem Kontakte in die Politik knüpfen. Nach 2000 erweitern sie ihren Einflussbereich erneut und bauen Netzwerke bis nach Europa auf. Doch es erstarken auch neue Gegner, zum Beispiel die taiwanische Demokratie. (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Fr. 17.01.2025 arte.tv 5. Im Dienst des Roten Imperiums
Folge 5 (60 Min.)Die Triaden haben sehr schnell erkannt, dass es in ihrem Interesse liegt, die Politik von Xi Jinping, dem neuen starken Mann in Peking, zu unterstützen. Der Vorsitzende der Kommunistischen Partei Chinas träumt von einem modernen und noch größeren roten Imperium. In Taiwan engagieren sich einige Triaden in der Politik, um die Wiedervereinigung mit dem chinesischen Festland voranzutreiben. Sie könnten im Falle einer Invasion eine Bedrohung für freiheitliche Kreise darstellen. In Hongkong unterstützten die Triaden die kommunistischen Machthaber dabei, Studenten und Anhänger der Regenschirmbewegung wieder auf Kurs zu bringen.
Und in China selbst erledigen sie die schmutzigen Arbeiten, mit denen die politische Elite nicht in Verbindung gebracht werden will: Entführungen von Oppositionellen, die Verwaltung der Geheimgefängnisse oder auch die Zerstörung von Dörfern, die den Bau eines Flughafens blockieren. Doch Xi Jinping verfolgt ein noch viel größeres Ziel: China soll zur Weltmacht werden. Im Rahmen der Globalisierung sind seine besten Verbündeten die Geschäftsleute und die wirtschaftliche Schlagkraft Chinas. Die Triaden kennen sich bestens aus in diesem Spiel. Sie sehen darin die Gelegenheit, dem „roten Kaiser“ ihre Loyalität zu beweisen und auf der ganzen Welt ihren Reichtum und Einfluss zu vergrößern.
Die Paten an der Spitze sind mittlerweile zu respektablen Geschäftsleuten geworden und müssen sich mit kriminellen Aktivitäten nicht mehr selbst die Hände schmutzig machen. Legale und illegale Geschäfte gehen nahtlos ineinander über. Die Triaden folgen den chinesischen Einflusszonen: entlang der Seidenstraße, in Südostasien, im Pazifik, in Afrika und bis tief in die westlichen Gesellschaften, wo ihr Einfluss eine strategische Bedrohung darstellt. Denn ihre Ambitionen sind grenzenlos. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Di. 09.01.2024 arte Deutsche Streaming-Premiere Di. 26.12.2023 arte.tv 6. Weltweit auf dem Vormarsch
Folge 6 (31 Min.)Die Triaden expandieren im Südpazifik und in Europa. Diese Regionen spielen eine besondere Rolle für die Entwicklung der „neuen Seidenstraße“ Chinas. Über die Häfen Vancouvers beliefern die Triaden außerdem den amerikanischen Markt mit Fentanyl. Die Droge ist stärker und profitabler als Heroin – China scheint über die Triaden einen neuen Opiumkrieg zu führen. (Text: arte.tv)Deutsche Streaming-Premiere Fr. 17.01.2025 arte.tv
Füge Triaden – Die chinesische Mafia auf dem Vormarsch kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Triaden – Die chinesische Mafia auf dem Vormarsch und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.