Folge 43

  • 43. Tote sterben nicht – Kämpfen gegen Vergessen

    Folge 43 (30 Min.)
    Obwohl der Krieg noch nicht beendet werden konnte, beginnen die Ukrainerinnen und Ukrainer jetzt schon mit der Aufarbeitung des Erlebten. Was macht das Gedenken im Kontext des Ukrainekriegs besonders und wie wird dort an die vielen Verluste erinnert? „Tracks East“ stellt in dieser Folge die Frage: Wie hält man die Erinnerung wach? Welche Mittel und Wege finden Menschen, um zu gedenken und festzuhalten? Abseits von massiven Denkmälern aus Stein, entstehen derzeit auch kreative Perspektiven, an Verstorbene zu erinnern. So zum Beispiel die
    musikalische Aufführung von Dirigentin Oksana Lyniv.
    Kinderchöre und Solisten erzählen die Geschichte des Autors Wolodymyr Wakulenko, der von der russischen Armee verschleppt und ermordet wurde. Er hinterließ einen Sohn und ein Kriegstagebuch, das als Vorlage für Lynivs Stück dient. Auch in Bosnien, wo der Genozid schon 30 Jahre zurück liegt, wird auf unterschiedlichste Weise gedacht. Das Street Art Kollektiv Had, verwandelt Steinwände in riesige Porträts von Genozidopfern. Über das Gedenken am offenen Herzen. (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereDi 17.10.2023arteDeutsche Streaming-PremiereFr 13.10.2023arte.tv
    Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 24.10.2023

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Mi 18.10.2023
00:40–01:10
00:40–
NEU

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge Tracks East kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Tracks East und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Tracks East online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…