7 Folgen, Folge 1–7
Folge 1
47 Min.Hausmeister Baslewski / Intro / Auf dem CDU-Parteitag / Der Tod des Königs / Fernsehen zum Anfassen / Marcel Reich-Ranicki / Garderobenpause / Depressionen / Heino der Plattenproduzent / Bloody Mary / Telefoninterview / Ich stelle mich / Witzig, aber so richtig witzig (Text: ARD Video)Deutsche TV-Premiere Do. 05.10.1989 Das Erste Gäste: Mary Roos, Wolfgang Lippert, Claus Hinrich CasdorffFolge 2
46 Min.Intro / Na, wer bin ich wohl? / Disco / Besuch bei der Künstleragentur der DDR / Telestar 1989 / Mein Leben ist die Show / Wolfgang Lippert / In der Umkleide / Eine Chance für die Liebe / Der stellv. Bürgermeister von Oyten spricht / Autogrammstunde mit Maria Hellwig / Fernsehen zum Anfassen / Nie wieder (Text: ARD Video)Deutsche TV-Premiere Do. 07.12.1989 Das Erste Gäste: Margarethe Schreinemakers, Paul Kuhn, Dagmar Berghoff, Margot und Maria Hellwig u.a.Folge 3
27 Min.Intro / Auf dem Geheimtreff / Paul Kuhn / Tagesschau-Quiz / Pizza / Fernsehen zum Anfassen / Das Paulinchen / Wo bleibt die Mark? / Superpublikum (Text: ARD Video)Deutsche TV-Premiere Mo. 03.12.1990 Das Erste Gäste: Paul Kuhn, Wilhelm Wieben und Herdis ZernialFolge 4
26 Min.Intro / Sag die Wahrheit / Bambi 1990 / Max Schautzer / Der Junge mit der Mundharmonika / Zugentertainment / Das Kreuzfahrtschiff Maxim Gork / Constantin Digitaluhr sagt Pfürti (Text: ARD Video)Deutsche TV-Premiere Mo. 10.12.1990 Das Erste Gäste: Max Schautzer und Herdis Zernial / Die Fassung der "Hape Kerkeling Edition"-DVD enthält zusätzlich als vorletzten Beitrag "Fernsehen zum Anfassen" aus Folge 2.Folge 5
27 Min.Intro / Germany / Müllpolizei / Ein kleines Lied von Achim: Gute Freunde / Hinter den Kulissen von ‚Wetten dass …?‘ / Wir wetten was! / Interview mit Phil Collins / Weihnachts Rap (Text: ARD Video)Deutsche TV-Premiere Mo. 17.12.1990 Das Erste Gäste: Chris Howland und Wim Thoelke / Seit den TV-Wiederholungen ab 1995 und auch auf der DVD aus der "Hape Kerkeling Edition" enthält Folge 5 hinter dem "Wir wetten was"-Sketch Kerkelings Überfallinterviews vom SPD-Parteitag, auf dem Björn Engholm zum SPD-Vorsitzenden gewählt wurde. Dieser Parteitag fand jedoch im Mai 1991 statt: die Reportage wurde in Folge 7 erstmals gezeigt und in Folge 5 eingefügt, um - aus welchen Gründen auch immer - ein Interview mit Phil Collins zu ersetzen. "Die große TV-Edition" enthält wieder die Originalversion.Folge 6
88 Min.Intro / Mitropa Quiz I / Nina Hagen – Ein Totenstein auf der Autobahn / Goldene Europa-Verleihung / Der letzte Trabbikäufer / Elvis Mokko / Esperanto / Mitropa Quiz II – Trabbi goes to Hollywood / Michael Bolton – Love Is a Wonderful Thing / Mitropa Quiz III / Ist ihr Fernseher angemeldet? / Das Auge des Tigers / Fafa / Königin Beatrix zu Besuch in Berlin / New York, New York / Boy George – Bow Down Mister / Mitropa Quiz IV / Mitropa-Quiz Spielregeln / Thomas Gottschalk (Text: ARD Video)Deutsche TV-Premiere Do. 02.05.1991 Das Erste Gäste: Jörg Wontorra, Chris Howland, Gotthilf Fischer, Eberhard Feik, Nina Hagen und Thomas Gottschalk. Musikalische Gäste: Michael Bolton und Boy George.Folge 7
61 Min.Intro / Willkommen liebe Gäste / Glückwünsche für Hape / auf Kaffeefahrt / Höhepunkte mit Paul Kuhn / Mein Leben ist die Show / SPD-Parteitag / Höhepunkte mit Maria Hellwig / Mörder-Überraschung: Tante Hedwig / Ansage zur Sondersendung 2 / Kindergeburtstag / Mörder-Überraschung: Roberto Blanco / Noch mehr Glückwünsche für Hape / Somethin’ Stupid / Hurz! / Ende (Text: ARD Video)Deutsche TV-Premiere Do. 04.07.1991 Das Erste Gäste: Roberto Blanco, Paul Kuhn, Maria Hellwig und Herdis Zernial / "Supersondersendung" mit zwei direkt aufeinander folgenden Teilen
weiter
Füge Total normal kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Total normal und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Total normal online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail