Kommentare 21–30 von 55

  • (geb. 1957) am

    Hai, habe meinen Text eben an andere Stelle gesetzt und erst jetzt diesen Platz hier gefunden.
    Ich habe die Serie auf Video, allerdings in schlechter Qualität für heutigen Geschmack.
    Aber - soweit ich weiß - darf ich sie nirgends anbieten.
    Finde ich total besch.....
    Wenn etwas nie wieder gesendet wird, empfinde ich es als reichlich diktatorisch, wenn man durch solch eigenartige Gesetze keine Chance hat, an einen guten Film zu kommen.
    Von mir aus könnte hier gern jemand kontrollieren, ob ich die Kopien nur für die Kosten für Rohlinge und Porto versenden würde. Also bei DEM Schrott, den ARD und ZDF (die Privaten mit ihren Mini-Pornos alle 15 Minuten braucht man hier erst garnicht aufzuführen) besonders an Wochenenden abends ab 22 Uhr senden, wundert mich deren Weigerung diese wirklich gut gemachte (und vor allem in so herrlich ruhiger Art - ohne Action und nervtötende Musikuntermalung) Serie auszustrahlen.
    Gerade jetzt, wo vernachlässigte und gemobbte Schüler zuerst einmal Amok laufen, bevor sie sich umbringen, würde diese Serie nochmal so richtig schön zum Nachdenken anregen.
    Wer trägt wieviel Schuld??? Und: Wie sind die Regeln in einer Horde? Hat sich nicht viel geändert in 25 Jahren!!!!
    Ich hätte die Serie auch gern in besserer Qualität, also auf DVD.
    Außerdem suche ich "Marys Baby" alias "First Born". Hab' ich glücklicherweise zwar auch auf Video, aber ziemlich schlecht.
    Und: das wird allerdings vermutlich niemand haben, da es damals noch keine Videorekorder gab: Kann sich jemand an eine Serie so Mitte oder Ende der 70er Jahre erinnern, die erzählte, wie eine Familie in einer Obdachlosensiedlung landete? Die Straße dort hieß "Kuckucksweg". In meiner Erinnerung war das so ähnlich gemacht wie "Tod eines Schülers". Sie waren überhaupt wesentlich besser als der heutige Actionkrampf, manche Filme und Serien damals.
    Schade Schade, was sind das nur für Entscheidungsträger in den Fernsehanstalten. Falls einer von ihnen das hier irgendwann mal lesen sollte: Das Einzige, was ICH im Privatfernsehen gucke, ist "Wer wird Millionär"!!!
    (Falsch - NTV und N24 ist auch privat)
    Und meine stark überteuerten Gebühren zahle ich widerwilligst und grollend lediglich für Radio WDR5 oder Deutsche Welle oder Verschiedenes in ARD, ZDF und WDR. Spätabends brauche ich den Fernseher im Grunde zumeist nur als Bildschirm für meine gesammelten Video-Aufnahmen.
    Weil der Mist zumeist - natürlich gibt es seltene Ausnahmen - nicht zu ertragen ist, der dann gesendet wird, außer vielleicht die Laber-Sendungen, wenn dort interessante Gäste sind.
    Mußte ich mal loswerden, das Ganze.
    Nette Grüße an Alle die in diesem Land noch nicht verblödet sind!!!
    • (geb. 1968) am

      Der Film "Tod eines Schülers" aus den 80'ern hat mich nachhaltig beeindruckt, so daß ich schon vor Jahren über Internet-Suchmaschinen nach dem Schauspieler Till Topf und eventuellen Aufzeichnungen auf VHS oder DVD Ausschau gehalten habe. Das ZDF ließ mal verlauten, daß sie Abstand davon nimmt diese Serie zu Wiederholen.
      Da es angeblich eine Statistik gibt die besagt, daß der Selbstmord unter Jugendlichen im Alter von 14 - 20 Jahren während und unmittelbar nach Ausstrahlung der Sendung Sprunghaft angestiegen ist.
      Wenn das ZDF diese Verantwortung übernimmt stimme ich ihnen gerne zu, auch wenn ich die Serie gerne noch einmal sehen wollte.
      • (geb. 1969) am

        Oh ja, bitte dringend wiederholen. Der Film war klasse !!!
        • (geb. 1975) am

          Falls das hier jemanden interessiert. Habe mal an das ZDF geschrieben und bekam diese Antwort:
          Leider hat der von Ihnen angefragte Mehrteiler "Tod eines Schülers" nach momentanem Planungsstand keine Wiederholung in ZDF und 3sat.

          Als Fernsehsender haben wir keinen Überblick über den Markt der Kaufkassetten und DVDs. Bitte fragen Sie im Fachhandel, der über Verzeichnisse verfügt.

          Sofern es die Rechte- und Materiallage erlaubt - was jeweils im Einzelfall geprüft werden muss - können Sie direkt bei uns eine Videokopie oder DVD des Mehrteiler bestellen. Es handelt sich jedoch um eine aufwändig produzierte Einzelkopie, die eigens für Sie erstellt werden muss. Entsprechend liegen die Kosten in jedem Fall über den Preisen für industriell und damit massenhaft gefertigte Kaufkopien; der Preis richtet sich nach Sendelänge, Aufwand und Verwendungszweck.

          Bitte wenden Sie sich an unseren Programmservice. Sie erhalten von dort ein Angebot mit Angabe der konkreten Kosten. Auch alle weiteren Fragen (Technisches Format, Rechnungsabwicklung etc.) beantworten Ihnen die Kollegen gerne:
          • (geb. 1958) am

            Würde gerne die Serie "Tod eines Schülers" auch nochmal sehen wollen. Wer kann mir sagen, wo ich den Film auf Video oder DVD bekommen kann?
            • (geb. 1969) am

              Habe nach langem Suchen endlich alle Teile beisammen und nach dem Ansehen der Teile muss ich sagen, dass noch immer ein seltsames Gefühl hochkommt, eben so wie damals Anfang der 80er Jahre. Kann aber dennoch nicht verstehen, dass solch eine wertvolle Serie nicht noch einmal ausgestrahlt wird.
              • (geb. 1963) am

                hallo,
                habe seit Jahren versucht diese Serie zu finden, kannst Du mir bitte zurueck schreiben und mich wissen lassen, wie und wo Du die Teile gefunden hast?
                - danke
              • am

                Hallo Thoma
                ist zwar lange her, aber ich bin (wegen schlafloser Nacht) in die Serie gezappt, welche ich schon lange (Teenie - Till Topf..) gesucht und nie gefunden habe. Wäre sehr dankbar über weitere Hinweise o.ä. wo ich Vidoe- oder DVD- Mitschnitte (Kopien) erhalten könnte.

                Vielen lieben Dank Heike
            • (geb. 1966) am

              Kann mich nur noch wage an einzelne Szenen erinnern, ist halt schon lange her,wurde da nicht auch am Ostbahnhof gedreht??? Zumindest weiß ich noch das der markante Eingang einer Kultdisco öffters zu sehen war. Jene Disco hieß Lopo's Werkstadt und man mußte über eine ausgediente und in das Mauerwerk eingebaute Strassenbahn hinein gehen. War dort selber Stammgast, da ich in Darmstadt zur Schule ging.
              Also ich möchte unbedingt nochmal diese 6 Teile sehen, auch der alten Erinnerungen wegen.
              Wer kann mir weiterhelfen wo es diese auf VHS oder DVD gibt. BITTE dringend melden.
              • (geb. 1967) am

                Ich bin Darmstadt aufgewachsen und finde die Serie dadurch natürlich erst recht klasse. Vor allem Ute Christensen mag ich sehr gerne. Es ist so schade, daß diese Serie bisher so selten gesendet wurde.
                • (geb. 1972) am

                  Ja ein garnicht so schlechter Film.
                  • (geb. 1967) am

                    Würde mich freuen, die Serie nochmal zu sehen. Unsere Schule war damals Drehort (Kauppschule in der Serie, Eleonorenschule in Wirklichkeit) und man konnte bei den Dreharbeiten zuschauen. Hehe, da waren der Hausmeister, Lehrer und Mitschüler in kleineren Rollen zu sehen.

                    zurückweiter

                    Füge Tod eines Schülers kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
                    Alle Neuigkeiten zu Tod eines Schülers und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

                    Tod eines Schülers – Kauftipps

                    Auch interessant…

                    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App