Kommentare 61–70 von 265
Robert am
Hallo Yvo!
Herzlichen Dank für die sehr ausführliche Antwort. Spielt die Serie in einem anderen ital. Hafen? Ich suche nämliche eine Episode einer deutschen Fernsehserie die 1978 im Hafen von Genua gedreht wurde, nur weiß ich leider den Titel der Serie nicht!
Es wäre theoretisch möglich, dass die Folge in Genua gedreht wurde, aber ganz wo anders spielen soll!?
Yvo (geb. 1979) am
Hallo Robert,
Genua kam, glaube ich, nur in der Buchfassung vor. Da hatte Timm mit dem Steuermann Johnny (dem literarischen Vorbild des Schiffkochs Heinrich) kurz vor dem Anlegen gewettet, es gebe dort eine fliegende Straßenbahn. In der Serie war es stattdessen so, daß es im Hafen von "Aravanadi" (Lanzarote) Tomaten regnen sollte... Die Serie weicht auch sonst sehr stark vom Buch ab, auch wenn es bei den meisten Personen Parallelen gibt. Agatha übernimmt ganz eindeutig die Funktion des Stewards Kreschimir (wenn auch ohne den Handel mit den Augen), Anatol könnte vom genuesischen Geschäftspartner des Barons, Signor Grandizzi, abgeleitet sein. Lunopolis auf Aravanadi ist im Buch ein Schloß in Mesopotamien, und statt "Timms" Wasser soll dort "Timm Thalers" bzw. später "Palmaro-Markenmargarine" mit dem Gesicht des lachenden Jungen vermarktet werden, weshalb Timm da wie dort in Begleitung des Barons nach Hamburg gelangt und dort schließlich dessen Fängen entwischen kann.Robert (geb. 1974) am
Weiß jemand von euch ob eine Episode in Genua spielt?
Danke!Gigi (geb. 1973) am
Ja das war einfach grandios!!!!! Jetzt sind meine Kinder so alt wie ich damals war,aber so etwas besonderes gibt es einfach nicht mehr! Schade wirklich, was haben wir jetzt zu bieten? Nur dummes Zeug!!!Sven-Oliver (geb. 1976) am
Neben Horst Franks fraglos brillianter Interpretation des bösen Geldfürsten und (Möchtegern-)Weltverderbers besticht diese Serie besonders durch ihre differenzierte mystische Atmosphäre,die v.a. in Verbindung mit Christian Bruhns ebenso origineller wie zuweilen auch düster-trauriger Musik ihren letzten Schliff erhält.
Aus dieser Serie sollte man abzüglich des leider sehr kindheitslastigen Gott-gegen-Teufel-Prinzips später mal einen erwachseneren Mystery-Film machen,der auch in metaphysisch-weltanschaulicher Hinsicht NEUE Akzente setzt!
Ich hoffe trotzdem,dass auch diese Serie bald in DVD-Fassung mir in meinem (Land-)Haus vorliegt (seufz)!
Frank aus Wewer (geb. 1973) am
Tolle Serie und eien suuuper Besetzung. Die Zeichentrick-Serie ist einfach fürn A****.Lukas (geb. 1966) am
Vor 2 Wochen habe ich zufällig die DVD-Box entdeckt und musste sie sofort erstehen. Nach 25 Jahren wieder Timm Thaler sehen - erstaunlich, wie man schlagartig wieder jung wird! Famos, Horst Frank als Baron, eine Rolle, die ihm wirklich auf den Leib geschrieben ist und die Musik ist nach wie vor Kult - ich werde mir noch die CD besorgen müssen...
Ich habe soeben in Euren Voten gestöbert und viele 60er-Jahrgänge gesehen; eine gewisse Sentimentalität macht sich in mir breit - ich habe viele Aussagen gefunden, die sich mit meinen Ansichten decken. Man kennt sich nicht, aber Serien wie eben Timm Thaler haben eine ganze Generation gesehen, verbinden sie irgendwie und es lässt sich offenbar vortrefflich darüber diskutieren.
Heutige Fernsehprogramme - für Kinder und für Erwachsene - verstören in der Tat (oder, im harmlosen Fall, verdummen nur). Schön, dass man die Möglichkeit hat, mittels Video und DVD angenehme Momente der Vergangenheit wiederaufleben zu lassen. Weiterhin viel Spass beim Fachsimpeln!alex (geb. 1973) am
Ich erinnere mich heute noch so gerne an diese Serien, von Timm Thaler über Barbapapa bis Herr Rossi.
Haben sie und Kindern doch eine heile Welt vorgespielt, in der es für jedes Problem eine Lösung gibt und alle sich gegenseitig helfen.
Ich finde schon, daß wir als Kinder aus jeder Serie was gelernt haben und dies mitgenommen haben.
Wir haben uns in die Helden hineinversetzt. Wer wollte nicht so sein wie Timm Thaler oder Anna oder Huckleberry Finn(richtig geschrieben?).
Ich habe oft geweint und gelacht und hab mir in meinem richtigen Leben vorgestellt ich wäre Timm Thaler o.a..
Da ist es doch nicht verwunderlich wenn die Kinder bei den heutigen Serien immer krimineller werden, denn das wird ihnen vorgelebt. In jeder Serie wird ermordet, totgefahren, aufgehängt verstümmelt,erschossen, erdrosselt und vergewaltigt.
Das frage ich mich was das den soll?
Wenn die Kinder sich in die zweifelhaften Serienhelden hineinversetzten, wollen Sie dann so sein wie ein Gerichtsmediziner der Leichen obduziert?
Ich versteh das nicht.
Vor allem mittags wird so ein Käse gezeigt, daß ich schon oft davor war den Fernseher abzumelden.
Ich bin auch der Meinung, daß die Serien die heute laufen größtenteils zur Kinder bzw. Volksverdummung beitragen.
Talkshows, Big Brother, Gerichtsserien.
Wohin soll das denn noch führen?
Was lernen die Kinder denn daraus?
Daß es cool ist,zu betrügen, morden, erpressen?
Es sieht für mich ganz so aus, als wäre das von den TV Anstalten Absicht.
Aber es ist wohl so, daß "normale" Serien nicht gut ankommen, einweiteres Zeichen für schnell voranschreitende Verdummung.
Daß die guten alten Serien von früher heute bei den Kids nicht mehr ankommen,ist mir klar, dazu sind sie einfach veraltet und man müsste das Ganze neu drehen mit aktuellen Klamotten usw.
Ich jedenfalls weiß noch nicht, was ich meine Kind mal zeigen werde.
Auf jeden Fall merken wir doch beim durchstöbern dieser Seite und im täglichen Leben, wie uns diese Serien beeinflußt haben.
Es sind gewaltfreie Erinnerungen an unsere meißt schöne Kindheit.
Tja und genau so geht es den Kinder heute, wenn Sie mal 30 sind, Sie erinner sich an das was sie heute sehen...
nur an was erinnern Sie sich dann?
An SpongeBob Schwammkopf? Das geht ja noch...Nicole (geb. 1972) am
Ich habe damals auch keine Folge dieser Serie verpasst. Habe für Thomas Ohrner geschwärmt...!
Tim Thaler hätte doch wetten können, daß er wieder lachen kann und trotzdem die Fähigkeit, jede Wette zu gewinnen, nicht verliert?
Miriam (geb. 1972) am
Klasse, diese Seite gefunden zu haben!!!!
Timm Thaler gehört auch für mich zu einer der besten Serien meiner Kindheit! Überhaupt, die ganzen Weihnachtsserien des ZDFs, wie Silas, Jack Holborne, Das Nesthäckchen, Anna, Patrick Pacard, ... .
Schade, dass heute nicht mehr so gute Qualität gedreht wird. Bei dem Schrott der heute so im Fernsehen läuft, ist es wirklich ein Jammer, dass die alten Serien nicht häufiger wiederholt werden. Dann gäbe es wenigstens ein paar Perlen im Programm.
zurückweiter
Füge Timm Thaler kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Timm Thaler und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.