Kommentare 41–50 von 265

  • (geb. 1959) am

    Ich habe alle Folgen von Tim Thaler gesehen und war begeistert. Besonders die Musik hat mir gefallen, das Lied mit der Geige. Es ist schade, das heute nicht mehr so gute Sendungen für Kinder gemacht werden. Vieles läuft schnell und hektisch über den Bildschirm und ist zu laut.
    • (geb. 1976) am

      Unbestritten eines der Highlights im deutschen Fernsehen der späten 70er/frühen Achtziger.

      Zunächst der melancholische Soundtrack, der mir 1982 unheimlich futuristisch vorkam wie von Robotern oder Maschinen produziert.
      Und dann die Story: eine Mischung aus Fantasy, Kriminalstory, gewöhnlicher Kinderserie und ... naja Thriller.

      Timm Thaler: ein Junge der das Lachen verliert. Leider habe ich den Plot damals als 5-6 Jähriger noch nicht ganz verstanden. Was ich noch ungefähr weiß: Die Suche nach dem verlorenen Lachen führt Timm Thaler vom Hamburger Hafen, wo ein Arbeiter Timm aufschnappt und in seiner Famile "Asyl gewährt" mit Unterstützung des Hafenarbeiters in ein fremdes exotisches Land. Ich dachte damals immer an Arabien, habe erst vim vorangengangenen Beitrag erfahren, dass es sich um Lanzarote handelte, Thx Andreas !
      Beim Rumzappen entdeckte ich 1995 eine etwas antiquiert wirkende Kinderserie im Nachmittagsprogramm eines Dritten Senders. Als ich die Musik hörte, entlud sich eine wahre Lawine an déjà vus: es war die eingangs beschriebene Titelmelodie von Timm Thaler. So hatte ich noch mal die Gelegenheit, zwei Folgen dieser Serien mir ansehen zu können. Danach ging es (leider) in den Urlaub nach Frankreich.
      • (geb. 1972) am

        Bin gerade vom Lanzarote-Urlaub zurückgekommen. Als der Reiseleiter erzählte, dass hier früher Einstellungen zu Timm Thaler gedreht wurden, habe ich mich auch riesig über den Wiedererkennungseffekt und das Schwelgen in schönen Erinnerungen gefreut. Wie unten schon beschrieben wird, handelt es v.a. um Bauwerke des Künstlers Manrique, die als Kulisse für die atmosphärische dichte Serie dienten. Absolut sehenswert! Nachdem ich die Einträge hier gelesen habe, muss ich sagen, dass ich froh bin, vom Fernseher weggekommen zu sein und heute keinen mehr zu besitzen - was für mich in der Jugend allerdings undenkbar gewesen wäre...
        • (geb. 1967) am

          Ich komme also aus der Niederlande, als es noch nicht so viele Fernsehstationen gegeben hat habe ich mich sehr oft das Deutsche Fernsehen angeschaut. Die unvergesslichen Komödien, Shows und Krimiprogramme. Timm Thaler war wirklich mit grosser Entfernung das schönste dass ich gekucht habe im Deutschen Fernsehen. Sagt uns bitte, bitte Bescheid ob und wann die originelle Serie wieder gezeigt wird so dass sich die Kinder von damals und heute wieder grenzenlosen Spass haben werden.
          • (geb. 1974) am

            Thimm Thaler-das war eine klasse Serie.Unvergessen die längst verstorbenen Schauspieler Brigitte Horny(Schwester Agathe) und Horst Frank.Man sass als kleiner Junge gefesselt vor den Fernseher und wartete wie die Sendung weiterging.Schade das sowas nicht mehr im Fernsehen gezeigt wird
            • am

              sie heist "Bruni Löbel"
          • (geb. 1967) am

            Timm Thaler, Catweazle, das feuerrote Spielmobil, Kli-Kla-Klawitterbus usw.
            Was ist aus diesen tollen Erinnerungen geworden?
            Meine Kinder müssen sich sich diesen lumpigen Timm Thaler Comicquatsch angucken, der mit der richtigen Geschichte nichts mehr gemein hat. Warum wird so eine schöne Serie per Comics mit Monstern und grünen Schurken so verunstaltet? Zeigt lieber das Original, das will ich auch wieder sehen.
            • (geb. 1976) am

              Eine der besten Serien im deutschen Fernsehen,Christian Bruhns Soundtrack ist genial!Unbedingt kaufen!Horst Frank brilliert hier in einer seiner absolut besten Rollen,ebenfalls nicht zu verachten, Frank als todernster Kommissar Reynolds in der drei ???-Folge "Der grüne Geist"!Unheimlich!!!
              • (geb. 1972) am

                Ich hatte diese Serie erst Anfang der Neunzigerjahre gesehen, als das ZDF sie wiederholt hatte. Soweit ich mich erinnern kann, hatte ein Großteil dieser Serie in Hamburg gespielt. Vor allem kam in einigen Szenen das große Kongresshotel am Dammtor-Bahnhof drin vor. Seitdem ich in Hamburg wohne, komme ich häufiger an diesem Hotelturm vorbei und muss dabei automatisch immer an „Timm Thaler“ denken.
                • (geb. 1970) am

                  Timm Thaler war einfach super, warte schon seit Jahren das diese Serie wiederholt wird, ich hoffe bald
                  • (geb. 1978) am

                    Als ich die Serie "Timm Thaler" das erste mal gesehen habe, war ich 9 oder 10 Jahre alt. Da die Serie nicht immer im Fernsehen nicht ausgestrahlt wurde, habe die Serie auf MC aus der Bücherei ausgeliehen. Mir gefiel am besten, das Thomas Ohrner und Horst Frank die Hauptrollen dieser Serie soielten. Am besten hat mir gefallen, dass Timm Thaler dem Baron sein Lachen verkauft hat und als Gegenleistung jede Wette gewinnt. Im letzten Jahr habe ich mir die Serie "Timm Thaler" auf DVD gekauft, weil man beim Fernsehen nie genau weiß, wann diese Serie wieder ausgestrahlt wird.

                    zurückweiter

                    Füge Timm Thaler kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
                    Alle Neuigkeiten zu Timm Thaler und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

                    Timm Thaler auf DVD

                    Auch interessant…

                    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App