Bionik – was die Technik von Tieren und Pflanzen lernt (mit Werner Nachtigall) Wenn kleine Vögel großen Flugzeugen helfen, kleine Fische großen Schiffen das Schwimmen beibringen oder Menschen in Häusern wohnen, die wie Termitenhügel perfekt belüftet sind, dann sind technische Biologie und Bionik im Spiel. Technische Biologie ist die Erforschung des Angebots der Natur, Bionik deren technische Realisierung. Unser Studiogast Werner Nachtigall leitet den Studienzweig „Technische Biologie und Bionik“ an der Universität Saarbrücken. Er erklärt unter anderem, was Autoreifen mit Bionik zu tun haben, warum ein Lotusblatt niemals verschmutzt und
warum gerade ein Hasenohr Vorbild für die Satellitenschüssel war. Kinder-Reportage: Wunsch frei! Vier Club-Tigerenten verbringen einen Tag auf dem Reiterhof und machen eine Pferdewanderung. Halt an!: Thema sind Tiere mit verblüffenden Fähigkeiten. Aktionsspiel: Tigerenten- und Frösche-Mannschaften lösen ein Bionik-Memory. Erlebnisreise: Ungarn Folge 5: Pamela und Dennis fahren an den Plattensee. Musik & Show: Die Knallfrösche mit „Der Gabelstapler“ Das glückliche Leben des Günter Kastenfrosch SimsalaGrimm: „Rapunzel (1)“ Auf der Suche nach der Schatzinsel: „Unbekannte in Not“ (Text: ARD)
Deutsche TV-PremiereSa. 30.09.2000KI.KA
Sendetermine
So. 01.10.2000
12:30–13:55
12:30–
So. 01.10.2000
09:00–10:25
09:00–
Sa. 30.09.2000
15:30–16:55
15:30– NEU
Füge Tigerenten Club kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Tigerenten Club und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.