Nicht in die Tonne, sondern auf den Teller! Viel zu viele Lebensmittel landen jeden Tag im Müll – und das, obwohl sie noch genießbar sind. Im Tigerenten Club zeigen uns Jana und Max vom Stuttgarter Foodsharing-Café „Raupe Immersatt“, wie wir unser Essen vor der Tonne retten können. Doch warum wird eigentlich so viel Essen weggeworfen? Woran erkennt man, ob Obst oder Gemüse noch essbar sind? Und wie lange ist eigentlich Schokolade haltbar? All diese Fragen beantworten uns Jana und Max im Studio. In ihrem eigenen Café sammeln und verteilen die beiden ehrenamtlich Lebensmittel, die ohne sie in der
Tonne gelandet wären. Außerdem kochen sie gemeinsam mit Muschda und Johannes eine leckere Mahlzeit aus geretteten Produkten. Natürlich messen sich auch diesmal wieder Tigerenten und Frösche in lustigen Spielen und beweisen dabei Geschick und Köpfchen. Muschda und Johannes feuern ihre Teams bei den spannenden Wettkämpfen an. Im Kampf um den goldenen Pokal und eine Spende für ein Hilfsprojekt treten die Frösche von der Laucherttalschule Gammertingen (Baden-Württemberg) und die Tigerenten vom ErnstAbbe-Gymnasium in Oberkochen (Baden-Württemberg) gegeneinander an. (Text: KiKA)