1999, Folge 175–192
Folge 175
85 Min.Ratten – warum mögen wir sie nicht? Ratten sind feige, eklig und falsch. Kaum ein anderes Säugetier hat einen so schlechten Ruf wie sie. Woher kommen diese Vorurteile und wie sind Ratten wirklich? Diesen Fragen gehen Pamela und Dennis zusammen mit Heiko Pulcher vom Verein der Rattenliebhaber und Rattenzüchter nach. Außerdem sind zwei Kinder zu Gast, die Ratten als Haustiere haben. Sie erzählen von ihren Ratten und zeigen, wie das geeignete Rattenheim aussieht. Ein eigenes Haustier dürfen und können manche Kinder nicht haben. Macht nichts! Im Tierheim kann man jede Hilfe gebrauchen. Wir beobachten, was Kinder im Tierheim bei der Pflege, Fütterung und Betreuung der Tiere erleben. Vielleicht wäre das ja auch etwas für euch. Die Erlebnisreise führt in die Goldene Stadt Prag, die immer einen Besuch wert ist. Wie schön es dort ist, zeigen wir im „Tigerenten Club“. Musik im Studio macht die dänische Gruppe „Toy Box“ mit ihrem Song „Best Friend“. (Text: KiKA/Hörzu 18/1999)Deutsche TV-Premiere Sa. 08.05.1999 Der Kinderkanal Folge 176
85 Min.Neuguinea ist die zweitgrößte Insel unserer Erde. Auf dieser Insel lebt – noch weitestgehend unberührt von der Zivilisation – die Volksgruppe der Korovai. Sie kennen kein Eisen und keine Metalle und jagen mit Pfeil und Bogen. In ständiger Angst, von feindlichen Stämmen angegriffen zu werden hat sich dieses Volk eine der außergewöhnlichsten Behausungen unserer Erde ausgesucht: Sie leben in bis zu fünfzig Meter hohen Baumhäusern. Dort wohnen sie mit Schweinen und Hunden. Wie das Leben der Baum-Menschen in Neuguinea aussieht erzählt Harald Melcher. Außerdem geht es auf die Suche nach weiteren gelb-schwarz gestreiften Tieren. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 15.05.1999 Der Kinderkanal Folge 177
85 Min.Geplant: Der Hansa-Park an der Ostsee. Musik: die Prinzen (Text: Hörzu 20/1999)Deutsche TV-Premiere Sa. 22.05.1999 Das Erste Folge 178
85 Min.Geplant: Verwandeln in Sekunden – Anke Engelke / Reportage: Zirkuskind / Erlebnisreise Portugal: Lissabon. Musik: Blümchen
Von der rotzfrechen Punkerin zur kauzigen Großmutter, von der quasselstrippigen Hausfrau zur ehrgeizigen Reporterin – und das blitzschnell. Die Comedy-Frau Anke Engelke zeigt im „Tigerenten Club“, wie sie sich in Sekunden von einer Figur in eine andere verwandelt. Nicht nur Günter Kastenfrosch ist neugierig, wie sie das macht und was dabei herauskommt. In der Reportage geht es darum, wie Kinder im Zirkus leben, lernen und gleichzeitig auftreten. Blümchen singt im Studio ihren neuesten Hit „Heute ist mein Tag“. (Text: KiKA/Hörzu 21/1999)Deutsche TV-Premiere Sa. 29.05.1999 Das Erste Folge 179
85 Min.Geplant: Motorrad-Sport / Eifelpark Gondorf / Portugal: Auf den Spuren des Seefahrers Vasco da Gama. Musik: Richie
Als Kind schon Motorrad fahren, ist das wirklich möglich? Das fragen Dennis und Pamela heute ihre Studiogäste. Die Kinder im Alter von acht bis vierzehn Jahren haben nämlich ein besonderes Hobby, sie fahren Moto-Cross. Wildtiere, Natur, viel Spaß und Action. Das finden die Tigerenten im Eifelpark Gondorf, einem Wild- und Erlebnispark in Niedersachsen. Musik im Studio: Richie mit „Richies Wältraisä“. (Text: KiKA/Hörzu 22/1999)Deutsche TV-Premiere Sa. 05.06.1999 Das Erste Folge 180
85 Min.Sie begegnen uns jeden Tag und überall: Insekten. Wir ekeln uns vor Kakerlaken, haben Angst vor Wespen, verscheuchen Fliegen von unserem Butterbrot und hören an Sommerabenden den Grillen zu. Sie sind die zahlreichste Tierart auf der Erde und trotzdem wissen wir eigentlich nur sehr wenig über sie. Um mehr zu erfahren, haben Dennis und Pamela einen Fachmann zu diesem Thema eingeladen. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 12.06.1999 Der Kinderkanal Folge 181
85 Min.Radrennfahrer Erik Zabel / Fischmarkt in Lagos/Portugal
Schneller und immer schneller, hin zum Sieg! Das ist das Ziel der Radrennfahrer, besonders dann, wenn es um ein großes und renommiertes Rennen geht, wie die „Tour de France“, die dieses Jahr am 3. Juli starten wird. Mitten in der anstrengenden Vorbereitungsphase besucht einer der ganz Großen des deutschen Rennsports den „Tigerenten Club“: Erik Zabel. Musik im Studio machen diesmal Glow mit ihrem Hit „Mr. Brown“. (Text: KiKA/Hörzu 24/1999)Deutsche TV-Premiere Sa. 19.06.1999 Das Erste Folge 182
85 Min.Themen: Die Stars vom „Marienhof“ / Reportage: Otfried Preußler liest im SOS-Kinderdorf am Ammersee / Erlebnisreise Portugal: Schloss Sintra
Jeden Abend pünktlich um 18:25 Uhr sind sie im Ersten zu sehen: Laura Schneider, Miriam Smolka und Florian Karlheim. Die Zuschauer kennen sie unter den Namen Lee, Mascha und Olli aus dem Marienhof. Im „Tigerenten Club“ erzählen sie, wie sie zum Marienhof gekommen sind und wie das so ist, täglich in die Rolle eines anderen Menschen zu schlüpfen. Aber sie berichten noch mehr: Florian wird eine Patenschaft für das SOS-Kinderdorf in Ammersee übernehmen. Noch einer engagiert sich für das SOS-Kinderdorf am Amersee: der Kinderbuchautor Otfried Preußler. Der „Tigerenten Club“ hat den Erfinder von Räuber Hotzenplotz und der kleinen Hexe bei einer Lesung in diesem Kinderdorf begleitet. Musik im Studio macht das Vienna Symphonic Orchestra Project. (Text: KiKA/Hörzu 25/1999)Deutsche TV-Premiere Sa. 26.06.1999 Das Erste Folge 183
85 Min.Geplant: Jugend forscht ’99 / Panoramapark Sauerland / Ostseeinsel Rügen. Musik: Real McCoy
Kleine Forscher mit ihren riesigen Ideen präsentieren im „Tigerenten Club“ ihre Erfindungen. Allesamt waren Teilnehmer am Wettbewerb „Jugend forscht 99 – Schüler experimentieren“. Das Solar-Flugzeug von Felix Arends und Christian Hassinger gewann in der Kategorie Technik den ersten Preis. Mit ihrem Modell eines selbstnavigierenden Staubsaugers sind auch Philipp Eißfeller und Max Roser auf dem besten Weg, sich einen Arbeitsplatz im Entwicklungslabor eines großen Unternehmens zu sichern. (Text: KiKA/Hörzu 26/1999)Deutsche TV-Premiere Sa. 03.07.1999 Das Erste Folge 184
85 Min.Themen: Windsurfen / Ostseeinsel Rügen / Musik: Cartoons
Passend zur Sommer- und Ferienzeit zeigen uns im „Tigerenten Club“ Surf-Asse wie Andrea Höppner und Amelie Lux wie man surft. Die beiden geben Tipps auf dem Surf-Simulator und erklären die verschiedenen Disziplinen im Windsurfen-Racing, Wave und Freestyle. Außerdem geht es um den Leistungssport Windsurfen. In der Reportage ist der Club bei der „Strandclique“ zu Gast und wirft einen Blick hinter die Kulissen der ARD-Serie. Musik im Studio macht die schräge Band „Cartoons“. (Text: KiKA/Hörzu 27/1999)Deutsche TV-Premiere Sa. 10.07.1999 Das Erste Folge 185
85 Min.Geplant u.a.: Delfine / Rügen – Auf Störtebekers Spuren
Sie sehen aus wie große Fische, aber sie sind Säugetiere. Sie brauchen auch Luft zum Atmen, wogegen Fische sich den Sauerstoff direkt aus dem Wasser holen. Das Delfinbaby schlüpft aus dem Bauch der Mutter. Fische legen Eier. Mehr über Delfine erfahrt ihr von Denise Wenger. Die Biologin ist bei der Gesellschaft zur Rettung der Delfine e.V. und zu Gast im Tigerenten Club. Musik im Studio macht heute die zwölfjährige Allison Paige „It’s my party“. (Text: KiKA/Hörzu 28/1999)Deutsche TV-Premiere Sa. 17.07.1999 Das Erste Folge 186
85 Min.U.a.: UFOs / Erlebnisreise Ostseeinsel Rügen – Wissenwertes über Leuchttürme. Eingeladen: UFO-Forscher Illobrand von Ludwiger. Musik: Die Schlümpfe
Wenn wir an UFOs denken, denken wir sofort an „fliegende Untertassen“, an Außerirdische und an kleine grüne Männchen. Das aus dem Englischen kommenden Wort UFO bedeutet allerdings nicht unbedingt „außerirdisches Raumschiff“, sondern unidentifizierbares Flugobjekt. Der UFO-Forscher und Astrophysiker Illobrand von Ludwiger besucht den Tigerenten Club und erklärt, was ein UFO-Forscher überhaupt macht und was ein UFO ist. In der Reportage geht es um die Vorbereitung eines Astronauten auf den Flug ins Weltall und Musik im Studio machen die Schlümpfe mit ihrem Hit „Wir wollen verreisen“. (Text: KiKA/Hörzu 29/1999)Deutsche TV-Premiere Sa. 24.07.1999 Das Erste Folge 187
85 Min.Drachenfliegen / Westernreiten / Ostseebäder. Musik: Christian Wunderlich und Band
Fliegen zu können, so weit die Flügel tragen – sich frei fühlen wie ein Vogel: das ist ein alter Menschheitstraum und das ist es, was das Abenteuer „Drachenfliegen“ ausmacht. Der 24-jährige Freiburger Guido Gehrmann erkämpfte sich im vergangenen Jahr den Weltmeistertitel. Im Tigerenten Club erzählt Guido – übrigens einer der Jüngsten der Branche – wie es ist, den Boden unter den Füßen zu verlieren, zu schweben und mit dem Drachen an Wolken vorbeizusegeln. Wer möchte nicht mal Westernreiten im echten Cowboy-Outfit? Oder Linedance lernen, einen modernen Country- und Westerntanz. In der Kids-Reportage zeigen wir euch Kinder mit diesen amerikanisch anmutenden Hobbys. Der Soap-Star Christian Wunderlich aus „Verbotene Liebe“ ist mit seiner Band Gast im Studio und singt seinen Hit „So in love“. (Text: KiKA/Hörzu 30/1999)Deutsche TV-Premiere Sa. 31.07.1999 Das Erste Folge 188
85 Min.Geplant: Sonnenfinsternis / Feriencamp der SOS-Kinderdörfer in Caldonazzo in Norditalien / Die Pfalz. Musik: die Band Lalelu
Am 11. August 1999 gibt es zum ersten Mal seit 100 Jahren in Deutschland eine totale Sonnenfinsternis. Klar, dass dieses Jahrhundertereignis auch im Tigerenten Club seinen Platz findet. Der Wissenschaftsjournalist und Astronom Herrmann-Michael Hahn wird alles rund um die Sonnenfinsternis erklären. Er weiß bestimmt eine Antwort auf die Fragen: Was passiert bei einer totalen Sonnenfinsternis? Was genau ist davon zu sehen? Kann das gefährlich werden? In der Kids-Reportage gehen acht Kinder auf eine ganz besondere Ferienreise. Die Kinder besuchen auf Initiative des Tigerenten Clubs das internationale Feriencamp der SOS-Kinderdörfer in Caldonazzo/Norditalien. Musik im Studio macht die Hamburger Band Lalelu mit ihrem Song „Füreinander bestimmt“. (Text: KiKA/Hörzu 31/1999)Deutsche TV-Premiere Sa. 07.08.1999 Das Erste Folge 189
85 Min.Geplant: Islandpferde / Sonnenfinsternis. Musik: Mojito
Zuverlässig, nervenstark, schnelle Auffassungsgabe, unabhängiger Geist, temperamentvoll, leistungsstark, gute Partner … Das ist weder ein Arbeitszeugnis noch eine Anzeige, Islandpferde-Freunde beschreiben so ihre Tiere. Kurz nach der Weltmeisterschaft der Islandpferde haben Pamela und Dennis zwei Freunde der kleinen Pferde mit der großen Ausdauer eingeladen. Sie erzählen, was an ihren Tieren so außergewöhnlich ist und was man beim Reitsport mit Islandpferden beachten muss. Der Club-Reporter berichtet dazu von der Weltmeisterschaft der Islandpferde aus München. Pamela und Dennis blicken auch noch einmal auf die Sonnenfinsternis von letzter Woche zurück. Wie haben die Menschen dieses Ereignis erlebt, was hat sich dabei abgespielt? Musik im Studio macht Mojito mit „Eo ea! (Que viva la noche)“. (Text: KiKA/Hörzu 32/1999)Deutsche TV-Premiere Sa. 14.08.1999 Das Erste Folge 190
85 Min.Geplant: Auf den Spuren der Schuhmacher in Hauenstein, Pfalz / Expeditionspaddler Dirk Schwarzer. Musik: Weather Girls
Sein Element ist das Wasser – wildes Wasser. Dirk Schwarzer ist einer der besten Expeditionspaddler der Welt. Mit vier Jahren saß er in seinem ersten Boot und dann ließ ihn die Paddelleidenschaft nicht mehr los. Er stürzt sich mit dem Kajak 15 Meter hohe Wasserfälle hinunter und erkundet auf Expeditionen fremde Länder. Auf 1.000 verschiedenen Flüssen hat er bis heute über 40.000 km zurückgelegt. Seine letzten Reisen führten ihn 1997 nach Island und 1999 nach Norwegen. Im Tigerenten Club berichtet er von seinen Erlebnissen und von seinem aufregenden Sport. Auf den Spuren der Schuhmacher besuchen Pamela und Dennis den Ort Hauenstein in der Südwestpfalz. Hier war um die Jahrhundertwende das wichtigste Zentrum der Schuhindustrie. Im „Tigerenten Eiscafé“ treffen sich heute Frösche und Tigerenten. Auf Inline-Skatern müssen die Kinder der beiden Mannschaften hungrigen Gästen überdimensionale Eiswaffeln servieren. Wer schafft es wohl, die meisten Eiswaffeln zu servieren? (Text: KiKA/Hörzu 33/1999)Deutsche TV-Premiere Sa. 21.08.1999 Das Erste Folge 191
85 Min.Geplant: Kurioses aus der Tierwelt / Traumberuf Zoodirektor
Friert ein Eisbär? Brennen Glühwürmchen durch? Sind Ziegen alte Meckertanten? Die Tierwelt ist bunt und oft entstehen Fragen, die kein Fachbuch beantworten kann. Ein Fachmann aber hat sich diesen Fragen gestellt: Henning Wiesner, Direktor des Münchner Tierparks Hellabrunn. Er ist heute im Tiegerenten Club zu Gast und wird amüsante und informative Antworten auf tierische Fragen geben. (Text: KiKA/Hörzu 34/1999)Deutsche TV-Premiere Sa. 28.08.1999 Das Erste Folge 192
85 Min.Geplant: Rallyefahrerin Jutta Kleinschmidt / Seifenkisten u.a.
Über 9.000 km von Spanien bis in den Senegal bei Temperaturen von über 40 Grad Celsius quer durch die Wüste – die Dakar-Rallye, eine Marathon-Rallye. Hier mitzufahren ist für eine Frau eigentlich ungewöhnlich. Nicht für Jutta Kleinschmidt. Sie hat, zusammen mit ihrer Co-Pilotin, bei der letzten Rallye Paris-Dakar den dritten Platz belegt und viele erstaunte Männer hinter sich gelassen. Im Tigerenten Club erzählt sie über ihren Sport, und ihren Rennwagen bringt sie natürlich mit. In der Reportage geht es um Seifenkistenrennen. Früher bauten sich Kinder eine Bretterkiste mit Rädern und fuhren damit los. Heute ist es ein Sport mit professionellen Fahrzeugen und kleinen Fahrern. Zwei von ihnen stellt der Tigerenten Club vor. (Text: KiKA/Hörzu 35/1999)Deutsche TV-Premiere Sa. 04.09.1999 Das Erste
zurückweiter
Füge Tigerenten Club kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Tigerenten Club und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.