1999, Folge 157–174
Folge 157
85 Min.Geplant: Renaade – Vom Strichmännchen zum Trickfilm / Reportage: Die deutsche Stimme von „Schweinchen Babe“ / Brieffreundschaften für Comic-Fans / Schwäbische Alb. Musik: Sara (Text: Hörzu 52/1998)Deutsche TV-Premiere Sa. 02.01.1999 Das Erste Folge 158
85 Min.U.a.: Wüste Wüste (Text: Hörzu 1/1999)Deutsche TV-Premiere Sa. 09.01.1999 Der Kinderkanal Folge 159
85 Min.Deutsche TV-Premiere Sa. 16.01.1999 Der Kinderkanal Folge 160
85 Min.Geplant: Aktion SOS-Kinderdörfer / Porträt der deutschen Stimme von Schweinchen Babe / Erlebnisreise: Schwäbische Alb (Text: Hörzu 3/1999)Deutsche TV-Premiere Sa. 23.01.1999 Das Erste Folge 161
85 Min.Themen: Blick hinter die Kulissen des Fernsehens / Schwäbische Alb (Text: Hörzu 4/1999)Deutsche TV-Premiere Sa. 30.01.1999 Das Erste Folge 162
85 Min.Deutsche TV-Premiere Sa. 06.02.1999 Der Kinderkanal Folge 163
85 Min.Geplante Themen: Fasching / Erlebnisreise Ägypten. Eingeladen: Klappmaultheater (Text: Hörzu 6/1999)Deutsche TV-Premiere Sa. 13.02.1999 Das Erste Folge 164
85 Min.Deutsche TV-Premiere Sa. 20.02.1999 Der Kinderkanal Folge 165
85 Min.Deutsche TV-Premiere Sa. 27.02.1999 Der Kinderkanal Folge 166
85 Min.Geplant: Sumo-Ringen (Text: Hörzu 9/1999)Deutsche TV-Premiere Sa. 06.03.1999 Das Erste Folge 167
85 Min.Gäste: Sara @ Tic Tac Two (Text: Hörzu 10/1999)Deutsche TV-Premiere Sa. 13.03.1999 Das Erste Folge 168
85 Min.Geplant u.a.: Faszination pur – Vulkane; Reise zum Stromboli/Kalabrien. Musik: Lamar (Text: Hörzu 11/1999)Deutsche TV-Premiere Sa. 20.03.1999 Das Erste Folge 169
85 Min.Thema: Yo-Yo / Erlebnisreise Italien. Musik: Kids in Between (Text: Hörzu 12/1999)Deutsche TV-Premiere Sa. 27.03.1999 Das Erste Folge 170
85 Min.Rekorde / Erlebnis-Center in München / Italien. Musik: Judith. Gast: Reinhold Beckmann (Text: Hörzu 13/1999)Deutsche TV-Premiere Sa. 03.04.1999 Das Erste Folge 171
85 Min.Themen: Leben mit Geparden / SOS-Kinderdorf in Worpswede / Pompeji. Musik: Princessa
17 Wochen hat der Fotograf und Künstler Matto Barfuß zusammen mit einer Gepardenfamilie in der Serengeti gelebt. Ganz langsam und auf allen Vieren hat er sich der Gepardenmutter und ihren Jungen genähert, bis er schließlich als „Familienmitglied“ akzeptiert wurde. Er erzählt über seine faszinierende Reise und den einmaligen Erlebnissen in der Serengeti. Im Rahmen der Aktion „Freunde fürs Leben“ stellt der „Tigerenten Club“ 1999 SOS-Kinderdörfer in aller Welt vor. Heute ist das SOS-Kinderdorf in Worpswede dran. (Text: KiKA/Hörzu 14/1999)Deutsche TV-Premiere Sa. 10.04.1999 Das Erste Folge 172
85 Min.Themen: Haindling zeigt Instrumente, komponiert eine Hymne / Tschechien / Wundergeigerin Maria E. Lott / „Alarm auf Dora 037“ – Kinderoper nach Mozart
Heute haben Pamela und Dennis einen ganz besonderen Gast eingeladen: Und zwar denjenigen, der die Musik für die Tigerenten-Frosch-Geschichten komponiert hat: Hans Jürgen Buchner, der unter dem Namen Haindling bekannt geworden ist, hat schon mit fünf Jahren Klavier gespielt. Mittlerweile hat er 13 Platten und CDs herausgebracht und noch viele andere Instrumente dazu gelernt. Im „Tigerenten Club“ stellt er die außergewöhnlichsten Instrumente vor. Zusammen mit den Kindern im Studio wird er außerdem eine Günter-Hymne komponieren, zu der der Frosch auf seine ganz eigene Art tanzen wird. (Text: KiKA/Hörzu 15/1999)Deutsche TV-Premiere Sa. 17.04.1999 Das Erste Folge 173
85 Min.Geplante Themen: Seilspringen / Reportage: 1, 2, 3 Wunsch frei! / Tschechien / Tübinger Comedy
Rope Skipping – ein englisches Wort für etwas, was jedes Kind schon einmal gemacht hat: Seilspringen. Steckte hinter Rope Skipping nicht mehr, würden es Pamela und Dennis sicher nicht vorstellen. Es ist ein Wettkampfsport mit schwieriger Akrobatik, der viel Kondition und viel Training erfordert. Wie dieser Sport aussieht zeigen die „Rope Runners“, eine Truppe aus Bodenheim bei Mainz. Außerdem heißt es wieder 1, 2, 3 Wunsch frei. Diesmal darf ein Kind backstage bei einem Auftritt eines Musikstars dabei sein. Wer es ist? Das ist wie immer eine Überraschung! (Text: KiKA/Hörzu 16/1999)Deutsche TV-Premiere Sa. 24.04.1999 Das Erste Folge 174
85 Min.„Heute war Windstärke 6, das Schiff war schwer zu steuern, die Segel schlugen plötzlich in die falsche Richtung, meine Hose war bis zu den Knien nass, in den Schuhen konnte man Fische züchten“, das schrieb der 17-jährige Frank in sein Tagebuch. Er ist einer von 28 Jugendlichen, die vier Monate auf der „Thor Heyderdahl“ von Hamburg nach Südamerika gesegelt sind. Der Segeltörn war keine Vergnügungsreise: das Schiff verwandelte sich für die Zeit der Fahrt in ein Klassenzimmer. Die Idee zu der außergewöhnlichen Reise hatte die Lehrerin Marianne Wulkop. Die Enkelin des Kapitäns hat die Reise für die Schüler aus verschiedenen Schulen Hamburgs monatelang vorbereitet. Wie sie auf die Idee gekommen ist und wie das Leben an Bord ablief, erzählt sie zusammen mit drei Schülern. Musik im Studio macht die Gruppe 4 The Cause. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 01.05.1999 Der Kinderkanal
zurückweiter
Füge Tigerenten Club kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Tigerenten Club und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Tigerenten Club online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail