Folge 235

  • Folge 235

    Bettina Tietjen und Alexander Bommes begrüßen im Studio auf dem Messegelände in Hannover folgende Talkgäste:
    Cindy aus Marzahn, Comedian
    Ein Nicki-Jogginganzug in grellstem Pink, passender Neon-Lippenstift und eine sehr blonde, sehr wilde Lockenpracht, das ist Cindy aus Marzahn. Trotz oder vielleicht auch gerade wegen dieses Looks schreitet ihre Karriere unaufhaltsam voran: von der Kreuzfahrtschiff-Animateurin, über Assistentin bei Markus Lanz in der Sendung „Wetten, dass …“ bis hin zur „Mother of Big Brother“. Im vergangenen Jahr noch auf dem New Yorker Broadway, läuft die „Plattenbau-Prinzessin“ aus dem Berliner Osten jetzt wieder auf heimischen Bühnen zur Höchstform auf: Das neue Programm heißt: „Ick kann ooch anders!“. Cindy zeigt darin ganz neue Seiten. Denn wenn sie etwas hasst, dann sind das Ungerechtigkeiten. Sowohl die kleinen im Alltag als auch die ganz großen. Cindy aus Marzahn wurde übrigens unter dem bürgerlichen Namen Ilka Bessin im brandenburgischen Luckenwalde geboren. Nach einer Ausbildung zur Köchin und Hotelfachfrau erfüllte sich nach der Wende ihr Traum vom Rampenlicht.
    Rea Garvey, Musiker
    Rea Garvey zeigt sich kämpferisch, laut und rockiger als sonst. Im Jahr 2015 handeln seine Songs von Kämpfen, die im Namen der Menschlichkeit ausgefochten und gewonnen werden müssen. Songs über Gier, Lügen und Machtmissbrauch in Politik, Business und Religion. Und natürlich sind es besonders die Kinder, die dem Familienvater immer wieder am Herzen liegen. Seit mehr als zehn Jahren engagiert sich der irische Wahlberliner sozial. 2010 wurde er dafür mit einem Ehren-ECHO ausgezeichnet. Rea Garveys positive Art und sein Witz sind ansteckend. Auch deshalb ist er in diesem Jahr wieder Jurymitglied bei „The Voice“.
    Birgit Schrowange, Moderatorin
    Sie will Frauen Mut machen, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen und sich auch mal Zeit fürs Nichtstun zu nehmen. Wenn es um die Schönheit geht, innere wie äußere, gibt es bei ihr keine Geheimnisse. „Es darf gern ein bisschen mehr sein!“: Das ist nicht nur der Titel ihrer Biografie, sondern könnte auch so etwas wie ihr Lebensmotto sein. Die gelernte Rechtsanwalts- und Notargehilfin startete vom Sauerland aus 1978 ihre Karriere beim WDR, wechselte dann zum ZDF und moderiert bei RTL seit 1994 das wöchentliche Magazin „Extra“. 2008 wurde ihr die Bundesverdienstmedaille für ihr Engagement für sozial benachteiligte Kinder verliehen. Birgit Schrowange lebt mit ihrem 15-jährigen Sohn Laurin aus der Beziehung mit Moderator Markus Lanz in Köln. Ihre große Leidenschaft ist das Singen.
    Carlo von Tiedemann, Moderator
    Eigentlich gibt es nichts, wovor Carlo von Tiedemann Angst oder zumindest großen Respekt hat. Er ist moderierend aus Flugzeugen gesprungen, hat unerschrocken Hausfrauen beim Frühjahrputz unterstützt, führte in der „Schaubude“ Interviews mit den ganz Großen und hat als Quizmaster immer den Überblick behalten. Immer, wenn der NDR ruft, steht Carlo von Tiedemann parat. Um eines hat er sich bis jetzt allerdings gekonnt gedrückt: ums Kochen. Doch am 1. November 2015 ist es soweit: Carlo bekommt seine eigene Kochsendung. Doch ganz allein wird er nicht auf
    Hackbrettchen und Salatschleuder losgelassen: NDR Koch Tarik Rose nimmt ihn unter seine Fittiche und beweist dabei echte Nervenstärke. Denn wenn Carlo schnippelt, anrührt, mixt und abschmeckt, kann nur eines dabei herauskommen: „Carlos Koch-Chaos“.
    Max Giermann, Schauspieler und Komiker
    Max Giermann ist durch die perfekten Parodien prominenter Menschen bekannt geworden, grandios bei „Switch reloaded“ als Karl Lagerfeld, Stefan Raab oder Dieter Bohlen; im NDR Fernsehen bei „extra 3“ als „Thomasthemen“-Moderator Thomas Roth. Jetzt ist er im hochkarätigen Ensemble der neuen ZDF-Comedy „Sketch History – Neues von gestern“ zu sehen und schlüpft in die Rollen wichtiger historischer Personen. Den Hang zum lustigen Fach hat der gebürtige Freiburger von Anfang an. Schon während seines Studiums ließ er sich zum Clown ausbilden.
    Martin Rütter, Hunde-Experte
    „Der will doch nur spielen“ oder „Der tut nix“: typische Sätze, die sich ein Jogger anhören muss, der von einem unerzogenen Vierbeiner kläffend und Zähne fletschend verfolgt wird. Dabei sind Bello und Co. meistens nicht das Problem, Herrchen und Frauchen fehlt es an Erziehung. Gut, dass es Martin Rütter gibt, Deutschland bekanntesten Tierpsychologen und Hundeversteher. Er ist der Dogfather! Rütter betreibt Hundeschulen, schreibt Ratgeberbestseller und vermittelt sein Wissen auch auf der Bühne. Interessant ist, dass 30 Prozent der Zuschauer bei seiner Live-Show „nachSITZen“ gar keinen Hund haben. Seit 2008 löst „der Hundeprofi“ auch im Fernsehen knifflige Beziehungsfragen zwischen Mensch und Hund. Ab dem 24. Oktober trifft er bei VOX wieder Prominente und ihre Lieblinge. Mit dabei u.a. Yorkshire Terrier Kenzo: Er treibt seine Besitzerin, die Rapperin Sabrina Setlur, beim Gassigehen regelmäßig an den Rand eines Nervenzusammenbruchs.
    Prof. Manfred Lütz, Psychiater und Buchautor Mit seiner These, dass die Normalen die eigentlichen Irren seien, erhielt er sehr viel Aufmerksamkeit. In seinem neuen Buch „Irre! Wir behandeln die Falschen!“, beschäftigt sich der Leiter eines Kölner Krankenhauses mit dem Thema Glück. Locker und allgemeinverständlich will er ganz ernsthaft Wege aufzeigen wie man „unvermeidlich glücklich“ werden kann. Ein ultimativer Ratgeber und unterhaltsames Buch zum Selberdenken. Dr. med. Dipl.-theol. Manfred Lütz ist Psychotherapeut, Psychiater und Theologe, Vater von zwei Töchtern und lebt in der Nähe von Bonn. Manchmal zieht es ihn als Kabarettist auf die Bühne.
    Silvia Furtwängler, Abenteurerin, fährt Schlittenhunderennen
    Silvia Furtwängler reist aus der Kälte Norwegens an, genauer gesagt aus Hardangervidda, der größten Hochebene Europas. Ihr Haus am See, in dem sie mit ihrem Sohn und ihren Schlittenhunden lebt, ist für sie das Paradies. Dabei nimmt sie es gerne in Kauf, oft wochenlang durch Schnee und Eis von der Außenwelt abgeschnitten zu sein. Seit 29 Jahren betreibt sie Schlittenhundesport. Im letzten Jahr nahm sie am Wolga Quest teil: 600 Kilometer mit dem Schlitten auf der zugefrorenen Wolga durch Russland. Sie war die einzige Frau von acht Teilnehmern und erreichte als Einzige das Ziel. In ihrem Buch „Nordwärts. Eine Frau mit 30 Huskys in der Wildnis“ erzählt sie vom Leben mit den Extremen. Eine Geschichte vom Auswandern und Ankommen bei sich selbst. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 23.10.2015 NDR

Cast & Crew

Sendetermine

Mo. 02.11.2015
10:14–12:30
10:14–
Mi. 28.10.2015
01:20–03:45
01:20–
Mo. 26.10.2015
02:15–04:30
02:15–
Sa. 24.10.2015
08:50–11:05
08:50–
Fr. 23.10.2015
22:00–00:15
22:00–
Fr. 23.10.2015
22:00–00:15
22:00–
NEU
Fr. 23.10.2015
22:00–00:15
22:00–
Füge Tietjen und Bommes kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Tietjen und Bommes und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Tietjen und Bommes online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App