Neue Positionen und zukunftsweisende Theaterarbeit: Eine Woche lang zeigt das Münchner Volkstheater beim „Radikal Jung“-Festival 13 Inszenierungen bemerkenswerter junger Regisseure. Eine Jury entscheidet, wer zu diesem Theatertreffen der jungen Wilden geladen wird. Die junge Generation erweist sich als experimentierfreudig und vor allem auch sehr musikalisch, denn kaum eine der Inszenierungen kommt ohne Musik und Gesang aus. „Radikal Jung“ zeigt, wie die Theaterlandschaft von morgen möglicherweise aussehen könnte, und ob diese Zukunft wirklich so radikal ausfällt, wie der Titel des Festivals verspricht. Für die sechsteilige Reihe „Theater: Ein Fest!“ begibt sich Moderatorin und Rapperin Nina
Sonnenberg auf die Suche nach der freien, jungen Theaterszene in Deutschland und Europa. Sechs Mal stellt sie Festivals, die Raum für Innovatives bieten, und mutige, lustvolle und lustige Performances vor. In der zweiten Folge besucht sie das „Radikal Jung“ in München. Nina Sonnenberg trifft dort auf Regisseure und Regisseurinnen aus Deutschland, der Schweiz und Israel. Inszenierungen vom Maxim Gorki Theater in Berlin oder vom Schauspielhaus Zürich sind ebenso vertreten wie eine Guided-Tour-Performance der jungen Israelin Anat Eisenberg. Bei dem Projekt „Life & Strive“ wird Nina Sonnenberg nach Schwabing geschickt und besichtigt – getarnt als Kaufinteressentin – eine Luxusimmobile. (Text: ZDF)