Thadeusz und die Beobachter Folge 77: Sendung vom 30.10.2018
Folge 77
Sendung vom 30.10.2018
Folge 77
Die Ergebnisse der hessischen Landtagswahlen jagen nach dem bayerischen Fiasko zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen schmerzhafte Schockwellen ins ohnehin brüchige Gefüge der Berliner Regierungskoalition. Mit ihrer Entscheidung, auf dem CDU-Parteitag im Dezember nicht mehr für den Vorsitz zu kandidieren, reagiert Bundeskanzlerin Angela Merkel mit einem überraschenden Paukenschlag auf das neuerliche Debakel. Welchen möglichen Nachfolger schleudert es als erstes vom Kandidatenkarussell? Und was ist davon zu halten, dass sich pünktlich zu Halloween der Unions-Untote Friedrich Merz als überraschender Joker selbst aus dem Hut zaubert? Ist es überhaupt zulässig, aus den Ergebnissen von Landtagswahlen einen bundespolitischen Handlungsauftrag abzuleiten? Und wozu braucht der leck geschlagene Traditionsdampfer der SPD-Vorsitzenden Andrea Nahles einen „Fahrplan“ für die weitere Regierungsbeteiligung? Hat da etwa jemand den mühsam zusammengebastelten Koalitionsvertrag verlegt? Während mit „Trident Juncture“ in Norwegen das größte
NATO-Manöver seit Jahrzehnten anläuft, träumt sich der amerikanische Präsident pünktlich zu Halloween zurück in die Gruselepoche des Kalten Krieges. Sein Plan, mit dem INF-Abkommen genau das Vertragswerk aufzukündigen, das ein nukleares Inferno in Mitteleuropa verhindern soll, sorgt nicht nur in Berlin für herbstliches Frösteln. Was ist von dem für November geplanten Treffen zwischen Trump und dem russischen Präsidenten Putin zu erwarten? Und wird es die beiden beeindrucken, dass ihr Date genau mit den Feierlichkeiten zum 100. Jahrestag des Endes des Ersten Weltkriegs zusammenfällt? Außerdem bei „THADEUSZ und die Beobachter“: Nach der brutalen Ermordung des Journalisten Kashoggi hält auch die Bundesregierung Maßnahmen gegen Saudi-Arabien für erforderlich. Wird es politisch durchsetzbar sein, die wirtschaftlichen Beziehungen zu einem der wichtigsten Abnehmer von Rüstungsgütern mit Sanktionen zu belasten? Was sollte uns unsere moralische Integrität wert sein? Wenn am Ende doch einfach andere die Geschäfte machen? (Text: rbb)