Thadeusz und die Beobachter Folge 16: Sendung vom 09.09.2014
Folge 16
Sendung vom 09.09.2014
Folge 16
Mit vier Kolleginnen und Kollegen diskutiert Jörg Thadeusz folgende aktuelle politischen Ereignisse und Entwicklungen: Fünf Tage vor der Landtagswahl in Brandenburg vergeben Jörg Thadeusz und die Beobachter Haltungsnoten an die Spitzenkandidaten von SPD, CDU und der Linken, die in der vorangegangenen rbb-Wahlsendung diskutiert haben. Was genau haben Dietmar Woidke (SPD), Christian Görke (Die Linke) und Michael Schierack (CDU) eigentlich zu den Themen gesagt, die Brandenburg bewegen? Wie realistisch sind die Politikansätze der Spitzenkandidaten zu steigenden Mieten, der Altersarmut, einer Energiewende mit Strompreisen auf Rekordniveau und nicht zuletzt zum
desaströsen Verlauf des Flughafenbaus? „THADEUSZ und die Beobachter“ diskutieren, welche Aufgaben vor der zukünftigen Regierung liegen, welche Wahlversprechen tatsächlich umgesetzt werden können, welche Koalitionen möglich und welche wahrscheinlich sind. Außerdem wollen es unsere fünf Journalisten genau wissen: Was kann in den berühmten ersten 100 Tagen bewerkstelligt werden? Wer bekommt welchen Ministerposten? Und: Ist Opposition wirklich „Mist“, wie Bundestags-Aussteiger Franz Müntefering findet? Und: „THADEUSZ und die Beobachter“ werden fünf Tage vor der Wahl auch eine klare Prognose geben, wer diese Wahl gewinnen wird. (Text: rbb)
Deutsche TV-PremiereDi. 09.09.2014rbb
Hajo Schumacher (Berliner Morgenpost), Ulrike Demmer (Focus), Elisabeth Niejahr (Die Zeit), Claudius Seidl (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung)