Thadeusz und die Beobachter Folge 124: Sendung vom 12.02.2023
Folge 124
Sendung vom 12.02.2023
Alternativtitel: Wie haben die Berlinerinnen und Berliner gewählt?
Folge 124
Mit den fünf oben genannten Kolleginnen und Kollegen diskutiert und analysiert Jörg Thadeusz die Ergebnisse der Wiederholungswahl zum Berliner Abgeordnetenhaus: Nach dem Desaster von 2021 soll es diesen Sonntag klappen mit der Wahl zum Abgeordnetenhaus und den zwölf Bezirksverordnetenversammlungen. Die OSZE ist jedenfalls optimistisch und lässt ihre Wahlbeobachter zu Hause. Die verfassungsgerichtliche Entscheidung zur Wahlwiederholung hatte das rot-grün-rote Regierungsbündnis unter Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) zu einer politischen Vollbremsung gezwungen. Nach erst einem Jahr Regierungsarbeit in einen herausfordernden Winter-Wahlkampf ziehen zu
müssen, nötigte allen Beteiligten Leidensfähigkeit ab. Wie haben die Berlinerinnen und Berliner gewählt? Konnte CDU-Spitzenkandidat Kai Wegner den bisherigen Umfrage-Vorsprung seiner Christdemokraten über die Ziellinie bringen? Und falls ja, was wird es ihm nutzen? Welche neuen rechnerischen Koalitionsoptionen zeichnen sich ab, wie realistisch sind diese? Der nächste Streit zeichnet sich bereits ab: Während Wegner darauf beharrt, dass die stimmenstärkste Partei einen Regierungsauftrag besitze, kontern SPD, Grüne und Linke: es komme auf das stimmenstärkste Bündnis an. Viel Stoff also für Meinungsstreit und Analyse. (Text: rbb)
Deutsche TV-PremiereSo. 12.02.2023rbb
Sendetermine
So. 12.02.2023
22:15–23:30
22:15– NEU
Füge Thadeusz und die Beobachter kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Thadeusz und die Beobachter und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Thadeusz und die Beobachter online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.