Was bedeutet der Transferwahnsinn der Premier League für die Bundesliga? Die Nachricht über die zusätzlichen TV-Milliarden für die Klubs der Premier League schreckte die Branche auf: Droht der Bundesliga der Ausverkauf? Fest steht: Die Preisspirale drehte sich in diesem Sommer schwindelerregend weiter. Manchester United holte Paul Pogba für 110 Millionen Euro von Juventus Turin zurück. Schalke Talent Leroy Sané war Manchester City gut 50 Millionen Euro wert. Und für die Dortmunder Topspieler Henrikh Mkhitaryan (zu ManUnited) und Ilkay Gündogan (zu ManCity) wurden ebenfalls hohe Ablösesummen gezahlt. Der Wahnsinn, so scheint es,
nimmt kein Ende. Wie sehr schadet diese Entwicklung der Bundesliga? Wird so das deutsche Fußball-Oberhaus zum Ausbildungsbetrieb der Premier League? Oder profitieren die Vereine in Deutschland vom vielen Geld aus England? Gäste: Christian Heidel – Neuer Sportvorstand von Schalke 04 Thomas Hitzlsperger – 52-facher Nationalspieler, spielte in der Premier League für Aston Villa, West Ham United und FC Everton, seit Juni im Management vom VfB Stuttgart Raphael Honigstein – Journalist und Buchautor, lebt seit 1993 in London und schreibt u.a. für den „Guardian“ Frank Lußem – kicker-Reporter (Text: Eurosport1)