Dokumentation in 2 Teilen, Folge 1–2
1. Teil 1 (Part One)
60 Min.„Da ist schon wieder der Schatten auf dem Buch“ – bei einer seiner beliebten Lesungen kommt der britische Autor immer wieder ins Stocken. Scherzend versucht er, die Situation aufzulockern und seine Aussetzer beim Erkennen der Wörter zu überspielen. Doch die Betroffenheit ist den Zuhörern in die Gesichter geschrieben. Der britische Schriftsteller befindet sich auf dem Höhepunkt seiner Karriere und ist gerade 60 Jahre alt, als er erste Ausfälle bei sich bemerkt. Häufig findet er den Autoschlüssel oder vereinzelte Buchstaben auf der Tastatur nicht mehr. Der Arzt brachte ihm dann die niederschmetternde Gewissheit: Er hat Alzheimer, genauer Posteriore Kortikale Atrophie (PCA) – eine Vorstufe von Demenz.
Er bemerkt die stetige Verschlechterung seines Zustands und beschreibt ihn als ‚das Gefühl einen Trottel im Kopf zu haben, der Gedanken auslöscht und Wörter von der Zunge klaut‘. Doch diesem „Trottel in seinem Kopf“ will er sich nicht kampflos ausliefern. In Begleitung seines Assistenten reist Pratchett in die USA und nach Schottland zu den neuesten Forschungszentren. Von Tabletten, über ‚Wunder-Heilungen‘ mit Spritzen bis zu Helmen mit Infrarot-Strahlung begegnet ihm eine große Bandbreite an Versuchen, die Nervendegradierung aufzuhalten.
Geduldig hört er Patienten, Pflegern und Ärzten zu und stellt sich immer wieder für Versuche zur Verfügung. Bei allen Bemühungen der Fachleute ist und bleibt die gehirnzellenvernichtende Krankheit aber bislang unbesiegbar. Am Ende ist es ein Kampf gegen sich selbst und gegen das Vergessen von wunderschönen Erinnerungen wie der Nacht, in der seine Tochter geboren wurde. Es ist aber auch ein Kampf für die Fortsetzung seiner beliebten Fantasie-Geschichten.Deutsche TV-Premiere So. 01.06.2014 GEO Television 2. Teil 2 (Part Two)
60 Min.„Da ist schon wieder der Schatten auf dem Buch“ – bei einer seiner beliebten Lesungen kommt der britische Autor immer wieder ins Stocken. Scherzend versucht er, die Situation aufzulockern und seine Aussetzer beim Erkennen der Wörter zu überspielen. Doch die Betroffenheit ist den Zuhörern in die Gesichter geschrieben. Der britische Schriftsteller befindet sich auf dem Höhepunkt seiner Karriere und ist gerade 60 Jahre alt, als er erste Ausfälle bei sich bemerkt. Häufig findet er den Autoschlüssel oder vereinzelte Buchstaben auf der Tastatur nicht mehr. Der Arzt brachte ihm dann die niederschmetternde Gewissheit: Er hat Alzheimer, genauer Posteriore Kortikale Atrophie (PCA) – eine Vorstufe von Demenz.
Er bemerkt die stetige Verschlechterung seines Zustands und beschreibt ihn als ‚das Gefühl einen Trottel im Kopf zu haben, der Gedanken auslöscht und Wörter von der Zunge klaut‘. Doch diesem „Trottel in seinem Kopf“ will er sich nicht kampflos ausliefern. In Begleitung seines Assistenten reist Pratchett in die USA und nach Schottland zu den neuesten Forschungszentren. Von Tabletten, über „Wunder-Heilungen“ mit Spritzen bis zu Helmen mit Infrarot-Strahlung begegnet ihm eine große Bandbreite an Versuchen, die Nervendegradierung aufzuhalten.
Geduldig hört er Patienten, Pflegern und Ärzten zu und stellt sich immer wieder für Versuche zur Verfügung. Bei allen Bemühungen der Fachleute ist und bleibt die Gehirnzellen-vernichtende Krankheit aber bislang unbesiegbar. Am Ende ist es ein Kampf gegen sich selbst und gegen das Vergessen von wunderschönen Erinnerungen wie der Nacht, in der seine Tochter geboren wurde. Es ist aber auch ein Kampf für die Fortsetzung seiner beliebten Fantasie-Geschichten.Deutsche TV-Premiere So. 08.06.2014 GEO Television
Füge Terry Pratchett – Leben mit Alzheimer kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Terry Pratchett – Leben mit Alzheimer und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Terry Pratchett – Leben mit Alzheimer online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail