Nächtliche Fahrt der Titanic im Nordatlantik, umgeben von Eisbergen, die ihr zum Verhängnis wurden und mehr als 1.500 Menschen in den Tod riss.
Bild: ZDF und Alixe Lobato./Alixe Lobato
Das Ende der „Titanic“ ist eine der größten Schiffskatastrophen. Neue Untersuchungen zeigen: Der Untergang war vermeidbar. Niemand hätte im April 1912 im eisigen Nordatlantik sterben müssen. Die Verkettung diverser Fehler führte zu dem tragischen Unglück während der Jungfernfahrt. Mithilfe von Historikern und Schiffsingenieuren wirft „ZDF-History“ einen Blick auf die Ursachen und rekonstruiert den Ablauf der Katastrophe. Da ist zum Beispiel das Ausweichmanöver des
Ersten Offiziers: Warum wurde der Eisberg erst so spät entdeckt? Hätte der Stahlkoloss die Kollision überstanden, wenn er den Eisberg direkt gerammt hätte? Warum ist das Schiff derart schnell voll Wasser gelaufen? Haben die Abläufe nach dem Zusammenstoß zum schnellen Sinken der „Titanic“ geführt? Mehr als ein Jahrhundert nach dem Ende des angeblich unsinkbaren Luxusliners geht „ZDF-History“ auf Spurensuche. Wer war schuld am Tod von über 1500 Menschen? (Text: ZDF)
Füge Terra X History kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Terra X History und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Hendrik (geb. 1972) am
@ Nostalgie: "Hatte die Titanic nicht rechtzeitig innerhalb der 1 1/2 Std. ein Notruf abgesetzt ???"
Doch, das hatte sie. Und nicht nur einen. Die beiden Funker an Bord, Jack Phillips und Harold Bride, funkten auf Geheiß des Kapitäns ab etwa 0:15 Uhr, eine gute halbe Stunde nach der Kollision mit dem Eisberg, unentwegt das gebräuchliche CQD (come quick, danger) und auch das damals noch relativ neue Notrufsignal SOS. Aber alle Schiffe, die das Notrufsignal erreicht hatte, waren für eine schnelle Rettung zu weit weg. Und alle näher befindlichen Schiffe hatten entweder das Funkgerät ausgeschaltet oder hatten erst gar keins an Bord. Erst knapp zwei Stunden nach dem Untergang der "Titanic" traf die "Carpathia" als erstes Schiff am Unglücksort auf, um anschließend die gut 700 Überlebenden von den Rettungsbooten aufzunehmen.
Nostalgie am
Nr.182 Die tödlichen Fehler der Titanic
Es ist unvorstellbar, dass so ein großes Schiff sinkt. Man kann das gar nicht glauben und will sich das gar nicht vorstellen. Es sinkt mit über 1500 Menschen an Bord. Und doch ist das so passiert.
Es heißt, die Titanic hätte sich nach der Kollision mit einem Eisberg noch 2 Std. 40 Min. über Wasser gehalten bis sie gesunken ist. Zieht man 1 Std. ab in der man die reale Gefahr nicht erkannt hat, blieben immernoch 1 Std. 40 Min. übrig. Zeit, in der andere Schiffe zur Rettung hätten herbeieilen können, wäre so vielleicht da gewesen. Hatte die Titanic nicht rechtzeitig innerhalb der 1 1/2 Std. ein Notruf abgesetzt ???