2014, Folge 151–169
Das Mädchen und der Hai
Folge 151 (46 Min.)Haie gelten vielfach immer noch als blutrünstige Bestien – zu Unrecht, wie Madison Stewart bekräftigt. Das australische „Shark Girl“ taucht und filmt seit Jahren mit Haien und präsentiert verblüffende Verhaltens- und Lebensweisen dieser eleganten Meeresbewohner. Millionen Haie fallen jedes Jahr dem Fischfang zum Opfer – doch Haie sind wichtig für ein funktionierendes Ökosystem, wie Madison Stewart am Beispiel des Great Barrier-Riffs zeigt. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 11.06.2014 ServusTV Deutschland unter Wasser: Von den Alpen zum Rhein
Folge 152 (46 Min.)Deutschlands Binnengewässer, Flüsse, Bäche und Seen sind ein farbenprächtiges und teilweise noch kaum entdecktes Refugium der Natur, Ziel einer außergewöhnliche Expedition von den schneebedeckten Gipfeln und Gletschern der Alpen zu Deutschlands Mittelgebirgen (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 23.07.2014 Deutschland unter Wasser: Vom Harz bis zur Nordsee
Folge 153 (46 Min.)Von den Gewässern des Harz über die Mecklenburger Seenplatte und die Elbe bis zur Nordsee – hier liegen die vielleicht geheimnisvollsten Biotope in ganz Deutschland. Eine Expedition vermittelt nun spannende Einblicke in eine bis dahin oft verborgen gebliebene Welt (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 30.07.2014 Die Bären-Bande und ich (1/3) – Frühlingserwachen
Folge 154Schwarzbären gelten als gefährliche Raubtiere. Wenn im Frühling die Mütter mit den Jungen die Baue verlassen, ist für Menschen in den Wäldern Minnesotas Vorsicht angesagt. Um den Schwarzbären zu folgen, sie zu studieren und aus nächster Nähe zu porträtieren, muss Gordon Buchanan mit viel Einfühlungsvermögen vorgehen. Doch Bärin Lily und ihre Tochter Hope fassen schnell Vertrauen und akzeptieren den Naturfilmer als Familienanschluss. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 13.08.2014 ServusTV Die Bären-Bande und ich (2/3): Sommerfreuden
Folge 155Der Sommer hält für die Schwarzbären und ihren Begleiter mit der Kamera einiges an Überraschung bereit. Die Bärin Lily hat ihr Junges Hope verlassen. Während die Bärin das Interesse ihrer männlichen Artgenossen auf Partnerschau weckt, muss sich Hope ohne ihre fürsorgliche Mutter den Gefahren des Waldes stellen. Einzig Gordon Buchanan hält Kontakt mit Hope und dokumentiert ihren beschwerlichen Weg des Erwachsenwerdens. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 20.08.2014 ServusTV Die Bären-Bande und ich (3/3): Herbstgefahren
Folge 156Seit Monaten folgt Gordan Buchanan der Bärin Lily und ihrer Tochter Hope und dokumentiert das Verhalten der kleinen Schwarzbärenfamilie in allen Lebenslagen. Zwischen den Tieren und dem Kameramann besteht ein besonders inniger Kontakt – fast eine Art Freundschaft. Die Schwarzbären meistern alle Herausforderungen ihres natürlichen Lebensraumes. Doch nun droht große Gefahr. Denn der Herbst ist die Zeit der Jagd in den Wäldern Minnesotas. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 27.08.2014 ServusTV Wildes Kanada (1/4): Das ewige Neuland
Folge 157 (46 Min.)Das riesige Kanada mit seinen vielen verschiedenen Lebensräumen ist eine Welt für sich. Vor der Küste von Neufundland versammeln sich jedes Jahr Herden von Buckelwalen, um sich an Fischschwärmen satt zu fressen. Weitere Geschichten erzählen von einer Eisbärin und ihren Jungen, von akrobatischen Flughörnchen, der Paarung tausender Strumpfbandnattern – und den geheimnisvollen „Geisterbären“ in den magischen Regenwäldern an Kanadas Westküste. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 24.09.2014 Wildes Kanada (2/4): Der Wilde Westen
Folge 158 (47 Min.)Die Region zwischen Pazifik und Rocky Mountains beherbergt den größten Küstenregenwald der Erde. Die Westküste Kanadas ist geprägt vom alljährlichen Zug der Lachse. Die Fische sind die Lebensgrundlage für Bären und Wölfe – ja sogar die Pflanzen profitieren: dank der Nährstoffe aus den verrottenden Lachskadavern werden manche Bäume größer als normal. Weißkopf-Seeadler, Dickhornschafe und Grizzlybären sind weitere Protagonisten dieser Folge. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 01.10.2014 Wildes Kanada (3/4): Die endlose Weite
Folge 159 (47 Min.)Die Landschaft im Herzen Kanadas ist geprägt von dichten Wäldern, unzähligen Seen und einem endlosen Grasmeer. Dieses ist die Heimat des mächtigen Bisons, der die Prärie einst zu Millionen bevölkerte, und der Gabelböcke – diese Antilopen sind die schnellsten Huftiere der Welt. Die Seenlandschaft in Kanadas Kernland ist Lebensraum für Biber und Raststation für Wasservögel auf ihrem Zug zwischen den Sommer- und Winterquartieren. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 08.10.2014 Wildes Kanada (4/4): Der Hohe Norden
Folge 160 (46 Min.)Die kanadische Arktis wird meist von Schnee, Frost und Eis beherrscht – und doch findet sich hier eine vielfältige Tierwelt: Eisbären und Robben, Füchse und Karibus, Meeresvögel und Wale. Auch Menschen haben gelernt, unter den extremen Bedingungen zu überleben. Die Inuit betreiben Fischfang, Robben- und Waljagd und sammeln Muscheln unter meterdickem Eis. Doch die Arktis verändert sich – es wird wärmer, das „ewige Eis“ schmilzt dahin. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 15.10.2014 Richard Hammonds Wunder der Natur (1/3): Best-Formen
Folge 161 (46 Min.)„Top Gear“-Star Richard Hammond zeigt wie die verblüffenden Fähigkeiten von Tieren für menschliche Technik genutzt werden können (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 22.10.2014 ServusTV Richard Hammonds Wunder der Natur (2/3): Scharf-Sinne
Folge 162 (45 Min.)Indem wir die Vorbilder der Natur studieren, können wir eine Menge lernen: Tasthaare von Spitzmäusen etwa können entscheidende Hinweise für die Entwicklung von führerlosen Fahrzeugen liefern, Elefantenkommunikation kann Bergleute retten und Fledermäuse lehren Blinden das Radfahren. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 29.10.2014 ServusTV Richard Hammonds Wunder der Natur (3/3): Super-Kräfte
Folge 163 (46 Min.)Das Prinzip der Hundeschnauze etwa hat einen völlig neuen Ansatz für die Regeneration nach Höchstleistungen in die Sportmedizin gebracht. Der Eisvogel hat einen speziellen Filter im Auge – so sieht er die Fische, die er anvisieren will, besser. Spezielle Kameras funktionieren nach dem selben Prinzip. Der Tintenfisch kann sich an jeden beliebigen Hintergrund anpassen, und militärische Tarnexperten machen sich diese Fähigkeiten zunutze. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 05.11.2014 Die Raubtier-Challenge (1/2): Smarte Köpfe auf vier Pfoten
Folge 164 (46 Min.)Kevin mit zwei Hyänen – ein Tier lässt sich das Kinn kraulen.Bild: For Show Promotion OnlyLöwen und Hyänen auf dem Prüfstand: wer erkennt schneller, dass es ein abgestimmtes Zusammenspiel braucht, um die mit Futter bestückten Versuchsboxen zu öffnen? Gibt es Unterschiede im Verhalten je nach Rangordnung der Tiere? Mit Hilfe verschiedenster spannender und unterhaltsamer Experimente analysieren „Löwenflüsterer“ Kevin Richardson und internationale Wissenschaftler das Verhalten der Raubtiere. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 12.11.2014 Die Raubtier-Challenge (2/2): Gemeinsam zum Erfolg
Folge 165 (46 Min.)two lions pulling on puzzle box (cooperative / coordination challenge)Bild: For Show Promotion OnlyWie sozial sind Löwen und Hyänen? Teilen sie erlerntes Wissen und Können, oder behalten sie es lieber für sich? Ist Tarnen und Täuschen an der Tagesordnung? Und auch das perfekte Jagdszenario will geplant sein. Gibt es Unterschiede im Verhalten der Raubtiere, je nachdem wieviele Tiere sich auf Beutezug begeben? Überraschende und unterhaltsame Erkenntnisse mit „Löwenflüsterer“ Kevin Richardson und internationalen Tierverhaltensforschern (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 19.11.2014 Australien (1/4): Im Reich der Roten Kängurus
Folge 166Die Wüste ist ihr Reich: Im Herzen Australiens leben die größten Beuteltiere der Erde – Rote Riesenkängurus. Monatelange Trockenheit, glühende Hitze und ein paar trockene Gräser – um hier zu überleben, muss man sich etwas einfallen lassen. An skurrilen Strategien mangelt es Australiens Tierwelt nicht, wie die erste Episode „Im Reich der Roten Kängurus“ der vierteiligen Serie über Down Under eindrucksvoll beweist (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 26.11.2014 ServusTV Australien (2/4): Im Dschungel der Riesenvögel
Folge 167Rote Felsen und Kängurus im Abendlicht – Australien, wie man es kennt. Den meisten verborgen bleibt der vielleicht geheimnisvollste Teil des fünften Kontinents: Der tropische Regenwald im Nordosten des Landes ist die Heimat von Kängurus, die auf Bäumen herumklettern. In den Sümpfen lauern die größten Krokodile der Welt auf unvorsichtige Beute. Verborgen im Dschungel leben schräge Paradiesvögel und der Kasuar – ein Riesenvogel wie aus der Urzeit! (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 03.12.2014 Australien (3/4): Im Land der Wombats
Folge 168Atemberaubende Küsten, eindrucksvolle Wüsten – glühende Hitze! Der Süden Australiens steckt voller Gegensätze: Die Kalksteinklippen der „Zwölf Apostel“ an der Südküste Australiens ziehen massenhaft Touristen an, auf den Wellen des Südlichen Ozeans reiten Surfer und Brillenpelikane. Doch weiter landeinwärts herrschen Hitze und Trockenheit. Selbst Überlebenskünstler wie Wombats geraten hier in den Sommermonaten an ihre Grenzen (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 10.12.2014 ServusTV Australien (4/4): In den Wäldern der Koalas
Folge 169 (46 Min.)Die großen Eukalyptuswälder im Osten Australiens sind das Reich der Koalas. Eigentlich sind „Australiens Teddys“ eher als gemütliche Tiere bekannt. Doch in der Paarungszeit werden Koalamännchen plötzlich zu rastlosen Draufgängern, die den Weibchen und Rivalen im Revier das Leben schwer machen. Der Leiervogel setzt auf eine andere Strategie bei der Brautwerbung – er versucht mit seinem gutem Aussehen und extravagantem Gesang zu punkten. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 17.12.2014 ServusTV
zurückweiter
Füge Terra Mater kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Terra Mater und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Terra Mater online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail