2014, Folge 132–150
Wildes Frankreich: Schroffe Gipfel, dichter Wald
Folge 132 (46 Min.)Fernab der Klischees von Pariser Charme und französischem Wein zeigt diese zweiteilige Dokumentation die Flora und Fauna Frankreichs in neuem Licht. Ob wilde Berglandschaften, idyllische Täler oder weitläufige Küstenstreifen, Wildtiere wie Hirsch, Luchs, Bär oder auch Otter sind hier zuhause. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 08.01.2014 Wildes Frankreich: Weite Küsten, raues Land
Folge 133 (46 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 15.01.2014 Der Kaukasus
Folge 134Majestätische Gipfel und Gletscher, subtropische Vegetation, tiefe Schluchten und flechtenbehangene Bergurwälder prägen Europas höchstes Gebirge ebenso wie baumlose Bergsteppen oder wüstenhafte Täler. Der Große Kaukasus formt eine zerklüftete Landbrücke zwischen zwei ozeanischen Binnenseen – dem Schwarzen und dem Kaspischem Meer. Wie ein Rückgrat spannt sich der Hauptkamm des über 1000 km langen Gebirges zwischen die beiden Gewässer. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 05.02.2014 ServusTV Meteorite – Bedrohung aus dem All
Folge 135Die Erde wird jedes Jahr um etwa 40.000 Tonnen schwerer. Ständig landet Material aus dem All auf unserem Planeten – wie der Meteorit, der am 15. Februar 2013 über dem russischen Tscheljabinsk explodierte. Meteorite haben eine zwiespältige Rolle: sie haben wohl eine wichtige Rolle bei der Entstehung des Lebens gespielt. Andererseits brachten Meteoritentreffer immer wieder Tod und Zerstörung – und der nächste Einschlag kommt bestimmt … (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 12.02.2014 ServusTV Zwischen den Welten: Hüter des Erbes
Folge 136 (47 Min.)Die Tarahumara in Mexico, die Yapesen in Mikronesien, die Suri in Äthiopien, die Inuit in Grönland, die Woodabe in Niger und die Yanomami in Brasilien. Aussehen, Sprache und Kultur unterscheiden diese Menschen. Eines haben sie jedoch alle gemeinsam, ihr Wissen und ihre Kultur sind durch äußere Einflüsse bedroht (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 26.02.2014 Zwischen den Welten: Im Land der Ahnen
Folge 137 (47 Min.)Die Tarahumara in Mexico, die Yapesen in Mikronesien, die Suri in Äthiopien, die Inuit in Grönland, die Woodabe in Niger und die Yanomami in Brasilien. Aussehen, Sprache und Kultur unterscheiden diese Menschen aber eines haben sie alle gemeinsam, ihr Wissen und ihre Kultur sind durch äußere Einflüsse bedroht. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 05.03.2014 ServusTV Planet der Papageien
Folge 138 (46 Min.)Farbenprächtig, intelligent, sozial – Papageien haben ihren eigenen Charme. Weil ihre natürlichen Lebensräume schrumpfen, siedeln sich weltweit immer mehr der bunten Vögel in Städten an. Zugleich werden besonders gefährdete Arten extra gezüchtet und ausgewildert – um die farbenprächtige Vielfalt der Papageien zu sichern (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Do. 13.03.2014 ServusTV Nil – Fluss der Flüsse (1/3): Das Land der tausend Quellen
Folge 139Zum einen ist der Nil mit 6650 Kilometer der längste Strom der Welt. Zum anderen ist er ein wahrer Kosmopolit: sein Quellgebiet liegt in der tropischen Bergwelt Ruandas, sein wichtigster Nebenfluss kommt aus dem äthiopischen Hochland. Im Sudan und in Ägypten ist er arabisch geprägt. Er fließt als Lebensader durch ein Meer aus Sand, durchquert die Metropole Kairo, und mündet wenige hundert Kilometer von Europa entfernt ins Mittelmeer. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Do. 20.03.2014 ServusTV Nil – Fluss der Flüsse (2/3): Der Weg durch die Wildnis
Folge 140 (46 Min.)Das Quellgebiet des Nil ist ein Netzwerk aus kleinen und großen Bächen. Erst später, ab dem Viktoriasee entsteht ein Fluss, der sich breit und mächtig seinen Weg über gewaltige Stromschnellen und vorbei an sandigen Ufern bahnt. Tausende Flusspferde, einige der größten Krododile Afrikas und Herden von Elefanten nutzen im Murchison Nationalpark und im Sudd den Fluss der Flüsse als Lebensader inmitten der trockenen Savannen Afrikas. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Do. 27.03.2014 ServusTV Nil – Fluss der Flüsse (3/3): Im Reich der Pharaonen
Folge 141 (46 Min.)Der Tanasee im äthiopischen Hochland gilt als das gößte Wasserreservoir des Blauen Nil. Von hier beginnt der Nebenfluss seine lange Reise in die Ebenen. Im Sudan und in Ägypten fließt der Nil durch eine schier endlose Wüste. An den Ufern stehen die steinernen Zeugen der alten Ägyptischen Hochkultur: die Pyramiden von Meroe, die Tempel von Luxor und die Grabkammern der Pharaonen im Tal der Könige. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Do. 03.04.2014 ServusTV Orcas – Vorstoß in die Arktis
Folge 142 (46 Min.)In der Arktis wird es immer wärmer, das ewige Eis schmilzt dahin – dieser Film zeigt die tiefgreifenden Veränderungen in der nördlichen Polarregion am Beispiel zweier Arten auf. Für die Orcas bietet das Schrumpfen des arktischen Eises neue Chancen – die als ’“Killerwale“ verrufenen Meeressäuger dringen immer weiter in die arktischen Gewässer vor und machen hier inzwischen dem Eisbären die Rolle als größter und gefährlichster Jäger streitig. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 09.04.2014 ServusTV Pinguine hautnah (1/3): Die Reise
Folge 143Pinguine müssen ihre Küken unter schwierigsten Bedingungen großziehen – im ewigen Eis der Antarktis, an sturmumtosten Steilküsten oder in der Atacama-Wüste. Mit Hilfe ferngesteuerter Hightech-Pinguinattrappen zeigt dieser spektakuläre Dreiteiler wie Pinguine wirklich sind: taff, mutig, zielstrebig – und sehr, sehr witzig. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 16.04.2014 ServusTV Pinguine hautnah (2/3): Erste Schritte
Folge 144Pinguine müssen sie ihre Küken unter schwierigsten Bedingungen großziehen – im ewigen Eis der Antarktis, an sturmumtosten Steilküsten oder in der Atacama-Wüste. Mit Hilfe ferngesteuerter Hightech-Pinguinattrappen zeigt dieser spektakuläre Dreiteiler wie Pinguine wirklich sind: taff, mutig, zielstrebig – und sehr, sehr witzig. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 23.04.2014 ServusTV Pinguine hautnah (3/3): Erwachsenwerden
Folge 145Pinguine müssen sie ihre Küken unter schwierigsten Bedingungen großziehen – im ewigen Eis der Antarktis, an sturmumtosten Steilküsten oder in der Atacama-Wüste. Mit Hilfe ferngesteuerter Hightech-Pinguinattrappen zeigt dieser spektakuläre Dreiteiler wie Pinguine wirklich sind: taff, mutig, zielstrebig – und sehr, sehr witzig (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 30.04.2014 ServusTV Wildes Brasilien (1): Der zerbrechliche Wald (Fragile Forest)
Folge 146 (46 Min.)Diese fünfteilige Serie gibt einen umfassenden Überblick über die Natur des fünftgrößten Landes der Welt – die Reise führt durch Grasebenen, den Regenwald, das Pantanal, zu Küstenstränden und den Wasserfällen von Iguazú – und somit durch die Heimat von so bemerkenswerten Tieren wie Jaguar, Kaiman, Blaubrustpipra, Wasserschwein, Ameisenbär, Riesenotter und Delfin. Die erste Folge führt in die Mata Atlantica – den atlantischen Regenwald. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 07.05.2014 Wildes Brasilien (2): Das wilde Herz (Highlands)
Folge 147 (46 Min.)Die zweite Folge der fünfteiligen Serie porträtiert die weiten Grasebenen im Herzen Brasiliens, die zu den am wenigsten bekannten Regionen des Landes zählen. Diese Graswelt voller Termitenbaue ist zehn mal so groß wie die Serengeti Afrikas, doch Tierherden sucht man vergeblich. Mähnenwolf, Ameisenbär, Prärieeule und Kapuzineraffen führen hier ein eher verstecktes Leben, geprägt von Hitze, Gewitterstürmen und Steppenfeuern. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 14.05.2014 Wildes Brasilien (3): Die Wasserwelt des Pantanal (Pantanal)
Folge 148 (46 Min.)Die dritte Folge der fünfteiligen Serie führt in die Wasserwelt des Pantanal. Jaguare, Fischotter und Wasserschweine sind im Labyrinth aus Flüssen, Seen und Inseln im Vorteil bis die jährlichen Regenfälle einsetzen. Dann wandelt sich das Pantanal in eine ausgedehnte Sumpflandschaft, in der Kaimane, Fische und Anacondas in ihrem Element sind. Auch Vögel, wie der Jabiru und der Hyazinth-Ara haben im Pantanal eine sichere Heimat gefunden. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 21.05.2014 Wildes Brasilien (4): Küstenparadiese (Coast)
Folge 149 (46 Min.)Der vierte Teil der fünfteilige Serie porträtiert Küste und Inselwelt Brasiliens. Buckelwale schwimmen von der Antarktis zu den Küstegewässern Brasiliens, um hier ihre Jungen zur Welt zu bringen. Während die Weibchen ihre Kälber betreuen, buhlen die Walbullen mit kunstvollen Sprüngen um die besten Paarungschancen. Paradiesische Strände, gefährliche Schlangeninseln, farbenprächtige Korallenriffe – diese Küstenwelt hat einiges zu bieten. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 28.05.2014 Wildes Brasilien (5): Die Fluten des Amazonas (Amazonas)
Folge 150 (46 Min.)Der fünfte und letzte Teil der Serie führt in den größten Regenwald der Welt, geprägt durch die Fluten des Amazoans. Die Harpyie jagt im Kronendach nach Faultieren und Affen, um ihre halbwüchsigen, stets hungrigen Küken mit frischem Fleisch zu versorgen. Viele Waldetagen tiefer gehen die Blattschneiderameisen einer ähnlichen Arbeit nach. Sie ernten Blätter, die sie in ihrem Bau an einen Pilz verfüttern, der ihnen als Nahrung dient. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 04.06.2014
zurückweiter
Füge Terra Mater kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Terra Mater und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Terra Mater online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail