Staffel 1, Folge 1–6
Staffel 1 von Technische Wunderwerke startete am 06.12.2006 bei Discovery Channel.
1. Das Riskanteste Tunnelprojekt der Welt (Taiwan’s Hsuehshan Tunnel)
Staffel 1, Folge 1In dieser Episode der Dokumentar-Serie „Technische Wunderwerke“ wird ein extrem schwieriges und aufwendiges Tunnelbauprojekt in Taiwan vorgestellt. Seit 13 Jahren werden dort mit riesigen Bohrmaschinen viele Kilometer Tunnel durch den Hauptgebirgszug des Landes gegraben. Immer wieder müssen die dort beschäftigten Arbeiter ihren gefährlichen Job für Monate wegen Einstürzen und Überflutungen unterbrechen – und 25 von ihnen verlieren bei den komplizierten Grabungen sogar ihr Leben. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Mi. 06.12.2006 Discovery Channel Original-TV-Premiere So. 29.04.2007 2. Aquarium XXL (Okinawa Aquarium)
Staffel 1, Folge 2Auf der Insel Okinawa entsteht das größte Meerwasseraquarium Asiens. Bis zu 20 Meter lange Walhaie sollen dort gehalten werden. Die größte Glasfront des Aquariums ist 22 Meter lang, 8 Meter hoch und 60 Zentimeter dick. Diese Folge der Dokumentarserie stellt das monumentale Projekt vor. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mi. 20.12.2006 Discovery Channel Original-TV-Premiere So. 06.05.2007 3. H-IIA – Japans Superrakete (HIII-A Space Rocket)
Staffel 1, Folge 3Zwischen 1957 und 2004 flogen Mensch oder Maschine 4704 Mal ins All. 9 Länder sind im Moment in der Lage, Raketen ins All zu schießen. Neben den USA, CIS, China, EU, Indien, Israel, Nord Korea, Brasilien hat auch Japan ein weit entwickeltes Raumfahrtprogramm. Und die finanziellen Anreize sind enorm. 1998 wurden mit Satelliten $100 Mrd. erwirtschaftet. Mit der H-IIA testet Japan eine neue Raketengeneration, mit denen das Land zu einem der wichtigsten Player im Satellitengeschäft werden will. Auf der Insel Tanegashima im Süden des Landes befindet sich das beeindruckende Tanegashima Raumfahrtzentrum, die Krone des japanischen Raumfahrtprogramms. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Di. 17.07.2007 Discovery Channel Original-TV-Premiere So. 27.05.2007 4. Taipeh 101 – Hochhaus der Superlative (Taipei 101)
Staffel 1, Folge 4Mit 508 Metern und 101 Stockwerken ist der Taipei 101 in Taiwan der höchste Wolkenkratzer der Welt. Er muss Erdbeben und Taifunen widerstehen und ist ein Wahrzeichen Taiwans. Diese Folge berichtet von den Bauarbeiten und erklärt die technische Umsetzung der erdbeben- und sturmsicheren Konstruktion. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mi. 13.12.2006 Discovery Channel Original-TV-Premiere So. 20.05.2007 5. KTX – Der Highspeed Express (Korean Express)
Staffel 1, Folge 5Um die Fahrzeit zwischen den Städten Seoul und Pusan zu reduzieren und die Autobahnen zu entlasten, wurde Anfang der 90er-Jahre der Bau einer Bahnstrecke beschlossen. Über 100 Brücken und durch 51 Tunnel wurden 412 Kilometer Schienen für den neuen Hochgeschwindigkeitszug Korean Train Express (KTX) gelegt. Als Vorbild diente der französische TGV, der für die koreanischen Bedürfnisse technisch angepasst wurde. Nach 12 Jahren schwieriger Bauarbeiten wurde die neue Bahnstrecke am 31. März 2004 eingeweiht. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mi. 03.01.2007 Discovery Channel Original-TV-Premiere So. 13.05.2007 6. Petronas Towers – Malaysias Himmelsstürmer (Petronas Towers)
Staffel 1, Folge 6In den 1990er-Jahren boomte Malaysias Wirtschaft. Mit Bauwerken wie den 452 Meter hohen Petronas Towers wollte das Land der Welt ein neues Bild von sich geben. Bei ihrer Fertigstellung 1996 waren diese Wolkenkratzer die höchsten der Welt. Ihr Design verbindet traditionelle islamische, geometrische Formen mit Hightech und glänzendem Stahl. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mi. 10.01.2007 Discovery Channel Original-TV-Premiere So. 03.06.2007
weiter
Füge Technische Wunderwerke kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Technische Wunderwerke und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Technische Wunderwerke online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail