Staffel 3, Folge 1–12
Staffel 3 von Technikwelten startete am 10.09.2007 bei Discovery Channel.
19. Football Stadion – Los Angeles Trade Tower – Surfboards (Phoenix Stadium, La Trade Tower, Surfing)
Staffel 3, Folge 1Das Stadium in Glendale, Arizona, ist ein Meilenstein der Architektur von Sportstätten. Ein computergesteuertes Schiebedach hält im Sommer die Hitze ab und erlaubt im Herbst Spiele unter freiem Himmel. Außerdem verfügt es über eine mobile Rasenfläche, die innerhalb kürzester Zeit nach draußen gefahren werden kann. Darüber hinaus berichtet die Dokumentation von der komplizierten Sprengung des Trade Centers in Los Angeles und von einem Roboter zur Herstellung von Surfbrettern. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mo. 10.09.2007 Discovery Channel Original-TV-Premiere Mi. 21.02.2007 Discovery Channel Canada Alternativer Episodentitel: 'Football Stadion - Los Angeles Trade Tower - Surfboards'.20. Space Shuttle – Achterbahnen – Billardtisch (Space Shuttle, Roller Coaster, Pool Table)
Staffel 3, Folge 2Bevor die Triebwerke der Space Shuttle eingebaut wurden, musste jedes einzelne Bauteil sorgfältig geprüft werden. Auf einem speziellen Testgelände wurden schließlich die Probetests der Triebwerke durchgeführt. Außerdem berichtet die Dokumentation vom Bau einer Achterbahn sowie von der Herstellung von Billardtischen. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Di. 11.09.2007 Discovery Channel Original-TV-Premiere Mi. 21.02.2007 Discovery Channel Canada Alternativer Episodentitel: 'Space Shuttle - Achterbahnen - Billardtisch'.21. Empire State Building – Kupferförderung – Autofabrik (Empire State Building, Extracting Copper, Making A Car)
Staffel 3, Folge 3Wie wird ein Mast auf der Spitze des Empire State Buildings repariert? Wie holt man Kupfer aus dem tiefsten, je von Menschenhand gebaggerten Loch der Welt? Wie werden in der größten Autofabrik der Welt täglich 500 Autos und jährlich 17 Millionen Ersatzteile hergestellt? Um diese drei Fragen geht es in dieser Dokumentation. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mo. 17.09.2007 Discovery Channel Original-TV-Premiere Mi. 28.02.2007 Discovery Channel Canada Alternativer Episodentitel: 'Empire State Building - Kupferförderung - Autofabrik'.22. Kampfjet – Sportwagen – Baseballschläger (Fighter Jet, Baseball, Sports Car)
Staffel 3, Folge 4Die USS Nimitz ist der größte Flugzeugträger der US Navy. Trotzdem ist auch hier die Länge der Lande- und Startbahn begrenzt. Starts und Landungen gestalten sich sehr schwierig. Wie sie ablaufen, erläutert diese Dokumentation. Weitere Themen: die Herstellung von Major-League-Baseballschlägern und die Konstruktionsmerkmale des Bugatti Veyron, des schnellsten Serienwagens der Welt. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Di. 18.09.2007 Discovery Channel Original-TV-Premiere Mi. 28.02.2007 Discovery Channel Canada Alternativer Episodentitel: 'Kampfjet - Sportwagen - Baseballschläger'.23. Unfallrettung – Schiffshebewerk – Fallschirmspringer (Rescue Services, Rotating Boat (Falkirk Wheel), Parachutists)
Staffel 3, Folge 5Ein Unternehmen aus North Carolina hat neue Werkzeuge zur Rettung von Unfallopfern aus Fahrzeugen entwickelt. Die hydraulischen Scheren und Pressen mit enormen Schneid- und Spreizkräften, ermöglichen es, ein Unfallopfer in fünf Minuten aus dem Wagen zu befreien. Weitere Themen der Dokumentation: ein einzigartiges Schiffshebewerk, das in der Art eines Riesenrades funktioniert, und die neuesten Fallschirme für Präzisionssprünge. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mi. 19.09.2007 Discovery Channel Original-TV-Premiere Mi. 07.03.2007 Discovery Channel Canada Alternativer Episodentitel: 'Unfallrettung - Schiffshebewerk - Fallschirmspringer'.24. Monsterbagger – U-Boot-Rettung – Bier-Auto (Submarine, Moving Earth, Beer Car)
Staffel 3, Folge 6Eine Firma in Milwaukee in den USA hat einen Bagger für den Kohlebergbau entwickelt, der mit jeder Schaufel 125 Kubikmeter Erdreich aufnehmen kann, um es 100 Meter weiter abzuladen. Wie die gewaltige Maschine funktioniert, erläutert diese Dokumentation. Weitere Themen: das britische Mini-U-Boot „LR-5“ und die Herstellung von alternativen Kraftstoffen wie Äthanol. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mo. 24.09.2007 Discovery Channel Original-TV-Premiere Mi. 07.03.2007 Discovery Channel Canada Alternativer Episodentitel: 'Monsterbagger - U-Boot-Rettung - Bier-Auto'.25. Formel 1-Fahrer – Banktresore – Atomuhr (Racing Drivers, Bank Vaults, Telling Time)
Staffel 3, Folge 7In dieser Episode der Dokumentarserie „Technikwelten“ werden folgende Geheimnisse gelüftet: Wie überleben Formel-1-Fahrer Unfälle bei über 300 Stundenkilometern? Wie werden unzerstörbare Banktresore konstruiert? Wie funktioniert eine Atomuhr, und wo genau erhält man die absolut exakte Uhrzeit? (Text: SF zwei)Deutsche TV-Premiere Di. 25.09.2007 Discovery Channel Original-TV-Premiere Mi. 14.03.2007 Discovery Channel Canada Alternativer Episodentitel: 'Formel 1-Fahrer - Banktresore - Atomuhr'.26. Autobahnpolizei – Springbrunnen – Weisse Farbe (Highway Patrol, White Wash, Aircon)
Staffel 3, Folge 8Wie gelingt es der Polizei, flüchtende Autofahrer zu stoppen, ohne die anderen Verkehrsteilnehmer zu gefährden? Wie funktionieren Springbrunnen, deren farbig beleuchtete Fontänen sogar noch im Takt der Musik sprudeln? Und wie wird Titandioxid hergestellt, das für strahlendes Weiß sorgt? Die Antworten liefert diese Ausgabe von „Technikwelten“. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mo. 10.12.2007 Discovery Channel Original-TV-Premiere Mi. 14.03.2007 Discovery Channel Canada Alternativer Episodentitel: 'Autobahnpolizei - Springbrunnen - Weisse Farbe'.27. Luxusliner – Hubble-Teleskop – Hängebrücke (Cruise Liner, Space Shuttle, Suspension Bridge)
Staffel 3, Folge 9In dieser Episode werden folgende Geheimnisse gelüftet: Wie hebt man riesige Kreuzfahrtschiffe aus dem Wasser? Wie wird das Hubble-Teleskop im Weltraum repariert? Und wie ist es möglich, eine zwei Kilometer lange Brücke an nur zwei Seilen aufzuhängen? (Text: SF zwei)Deutsche TV-Premiere Mi. 26.09.2007 Discovery Channel Original-TV-Premiere Mi. 21.03.2007 Discovery Channel Canada Alternativer Episodentitel: 'Luxusliner - Hubble-Teleskop - Hängebrücke'.28. Drohnen – Kali-Minen – WM-Ball (Vehicles, Football, Potash Mine)
Staffel 3, Folge 10In dieser Episode werden die folgenden Geheimnisse gelüftet: Wie wird in einem der grössten Bergwerke Europas Kali abgebaut? Wie wurde der Fussball für die Weltmeisterschaft 2006 entwickelt? Und wie werden unbemannte Flugzeuge zur Beobachtung Krimineller konstruiert? (Text: SF zwei)Deutsche TV-Premiere Di. 11.12.2007 Discovery Channel Original-TV-Premiere Mi. 21.03.2007 Discovery Channel Canada Alternativer Episodentitel: 'Drohnen - Kali-Minen - WM-Ball'.29. Heli-Flugakrobatik – Yachttransport – Baseballstadion (Helicopter, Luxury Yachts)
Staffel 3, Folge 11Diese Episode beschäftigt sich mit folgenden Themen: Wie führt man in einem Helikopter Kunstflugmanöver aus? Wie funktionieren sogenannte Schiffs-Carrier? Und wie sorgt man in einem Baseball-Stadion selbst bei heissen Spielen für angenehm kühle Luft? (Text: SF zwei)Deutsche TV-Premiere Mi. 12.12.2007 Discovery Channel Original-TV-Premiere Mi. 28.03.2007 Discovery Channel Canada Alternativer Episodentitel: 'Heli-Flugakrobatik - Yachttransport - Baseballstadion'.30. Erdbebensichere Brücken – Elektrizitätsmasten – Heissluftballons (Buildings, Electricity Pylons, Balloon Makers)
Staffel 3, Folge 12Diese Episode der Dokumentarserie „Technikwelten“ beschäftigt sich mit folgenden Themen: Wie werden erdbebensichere Brücken konstruiert? Mit welchen Notfallplänen garantieren Stromversorger zu Zeiten einer Fussballweltmeisterschaft für ungestörten Empfang? Und welche Besonderheiten muss man beim Bau von Heissluftballons beachten? (Text: SF zwei)Deutsche TV-Premiere Do. 13.12.2007 Discovery Channel Original-TV-Premiere Mi. 28.03.2007 Discovery Channel Canada Alternativer Episodentitel: 'Erdbebensichere Brücken - Elektrizitätsmasten - Heissluftballons'.
zurückweiter
Füge Technikwelten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Technikwelten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Technikwelten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail