Folge 16

  • 16. Das Märchen von der bösen Kuh

    Folge 16
    Schaden die etwa elf Millionen deutschen Kühe und Rinder dem Klima, weil sie beim Wiederkäuen große Mengen Methan ausscheiden? So einfach ist das nicht. Forschende entdecken zwischen Kuh, Weide und allem, was dort lebt, eine geheimnisvolle Symbiose. Vorausgesetzt, sie werden richtig gehalten, sind die Kühe wichtig für das Ökosystem. Ohne Kühe gäbe es kein Grünland. Das wiederum ist aber ein sehr bedeutender CO2-Speicher. In Deutschland werden
    etwa 500 Tonnen CO2 pro Hektar auf diese Weise gebunden – mehr als in Waldböden oder von Ackerflächen. Lässt man Kühe grasen, statt zu mähen, bereichert das die Artenvielfalt enorm. Der richtige Kräutermix auf der Weide beeinflusst bei den Wiederkäuern sogar den Methangehalt positiv. Das haben Studien gezeigt. Kuh- und umweltfreundliche Tierhaltung ist möglich, wenn man die Zahl der Kühe und Rinder deutlich reduziert. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 11.05.2023 SWR Fernsehen

Cast & Crew

Sendetermine

Sa. 13.05.2023
08:30–09:15
08:30–
Do. 11.05.2023
22:45–23:30
22:45–
NEU
Füge SWR Wissen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu SWR Wissen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App