Folge 17

  • Das Erbe der Waldeck – Ein Festival im Hunsrück wird 60

    Folge 17
    Lange vor dem berühmten Woodstock-Festival fand 1964 im Hunsrück das erste Open-Air-Festival Deutschlands statt: „Chanson Folklore International“ – Nach dem zweiten Weltkrieg war das ein spektakulärer Titel. Die Nationalsozialist:innen hatten die deutsche Sprache und das Volkslied gekapert. Auf Burg Waldeck fanden sich Liedermacher:innen zusammen, die sich gegen die Generation der Nazi-Eltern positionierten. Die Konzerte und heftigen politischen
    Debatten hoch über dem Baybachtal prägten auch die Studentenrebellion der 1968er. Reinhard Mey, Hanns Dieter Hüsch, Hannes Wader, Schobert und Black, Franz Josef Degenhardt hatten hier frühe Auftritte. Männerdominiert waren die Waldeck-Festivals, allerdings mit Ausnahmen: Fassia Jansen oder Joana. Zum 60-jährigen Jubiläum hat die „Arbeitsgemeinschaft Burg Waldeck e. V.“ Großes vor: Ein Festival vieler Liedermacher:innen-Generationen. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere So. 11.08.2024 SWR

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

So. 11.08.2024
17:30–18:00
17:30–
NEU
Füge SWR Kultur kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu SWR Kultur und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn SWR Kultur online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App