Studio Friedman Folge 33: Hitze, Unwetter, Waldbrände – wie stoppen wir den Klimawandel?
Folge 33
Hitze, Unwetter, Waldbrände – wie stoppen wir den Klimawandel?
Folge 33
Die Folgen des Klimawandels waren noch nie so deutlich zu sehen: Schmelzendes Eis in Grönland, Rekordtemperaturen in Indien, immer extremere Wetterlagen. Die Grünen kritisieren, dass die Bundesregierung jahrelang zu wenig für den Umweltschutz getan hat. Robert Habeck, grüner Parteivorsitzender, sagt: „Wenn die Große Koalition sich dafür feiert, dass sie die Klimaschutzziele, die sie sich selbst gesteckt hat und bisher nie gehalten hat, jetzt wieder einhalten will, dann spricht das
ja Bände.“ Die CDU-Parteivorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer gesteht Fehler ein und verspricht mit Blick auf die Klimapolitik: „Die Sommerpause wird bei uns keine Pause, sondern eine richtige Arbeitsphase.“ Was muss die Bundesregierung tun, um europäische und nationale Klimaziele endlich einhalten zu können? Wird es eine CO2- und Kerosin-Steuer geben? Und wie kann es sein, dass Deutschland seine Spitzenposition beim Klimaschutz immer mehr verliert? (Text: WELT)