Staffel 7, Folge 6

  • 42. Bildung

    • Alternativtitel: Bilde dich - Aber wofür?
    Staffel 7, Folge 6 (27 Min.)
    Welche Art der Bildung brauche ich für mein Leben, fragt sich Ronja in dieser Folge. Früher hat sich das Bildungsbürgertum die Goethe-Gesamtausgabe ins wandfüllende Bücherregal gestellt. Heute muss man nicht mehr in staubigen Brockhaus-Enzyklopädien stöbern, da alles Wissen der Welt in Sekundenschnelle bei Wikipedia abrufbar ist. Was sollte mir die Schule beibringen? Und wie bestimmt Bildung meinen Blick auf die Welt? Das versucht Ronja bei Gymnasiasten herauszufinden – sowie beim großen „Fridays for Future“-Klimastreik. Unter ihnen ist die Neuköllner Abiturientin Aya Elkhodary.
    Sie sagt: Bildung ermöglicht es uns, kritisch zu denken und Dinge zu hinterfragen – auch wenn das unbequem ist. Wer damit Erfolg hat und wer nicht, hängt allerdings immer noch stark vom Umfeld ab, in das man hineingeboren wird. Die Karriere von Yigit Muk liest sich da wie ein Bildungsmärchen: vom
    Neuköllner Straßengangster mit Hauptschulabschluss zum besten Abitur Deutschlands. Früher prügelte er andere ins Koma, heute studiert er Wirtschaftswissenschaften, ist Unternehmer, besucht Jugendliche im Gefängnis. Um sich für Bildung motivieren zu können, braucht es eine Perspektive – eine Idee davon, was man im Leben alles erreichen kann.
    Eine Idee, wie die Zukunft der Bildung aussehen könnte, bekommt Ronja im Forschungslabor: Dort soll der humanoide Roboter „Myon“ sprechen und gehen lernen – aufgrund eigener Sinneserfahrungen. Kann man eine Maschine unterrichten wie einen Menschen? Und sind Roboter irgendwann schlauer als wir? Aufklärer wie Humboldt hatten das Ziel, Wissenschaft und Vernunft in die Welt zu tragen und die Religion zurückzudrängen. Aber fehlt uns etwas, wenn wir den Glauben an Magie und Naturkräfte aufgeben? Was können wir von den Druiden lernen? (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 01.06.2019 arte

Cast & Crew

Sendetermine

Sa. 14.12.2024
11:30–12:00
11:30–
Sa. 02.09.2023
11:30–12:00
11:30–
Sa. 20.11.2021
11:30–12:00
11:30–
Sa. 29.05.2021
00:30–00:55
00:30–
Sa. 22.05.2021
23:40–00:05
23:40–
Sa. 10.10.2020
11:30–12:00
11:30–
Sa. 25.04.2020
00:55–01:25
00:55–
Mo. 20.04.2020
06:45–07:15
06:45–
So. 19.04.2020
01:35–02:25
01:35–
Sa. 18.04.2020
23:20–23:50
23:20–
Sa. 08.06.2019
02:30–02:55
02:30–
Sa. 01.06.2019
23:25–23:55
23:25–
NEU
Füge Streetphilosophy kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Streetphilosophy und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Streetphilosophy online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App