20.11.2005–12.04.2006

So. 20.11.2005
11:00–12:00
11:00–
Auf Leben und Tod: Ethik im Gesundheitswesen Die Philosophin Weyma Lübbe zur „Allokationsethik“
Mo. 21.11.2005
00:00–01:00
00:00–
Auf Leben und Tod: Ethik im Gesundheitswesen Die Philosophin Weyma Lübbe zur „Allokationsethik“
Mi. 23.11.2005
03:10–04:10
03:10–
Roger de Weck im Gespräch mit Helmut Schmidt Ein Staatsmann über sein schwieriges Land
Mi. 23.11.2005
04:30–05:30
04:30–
Auf Leben und Tod: Ethik im Gesundheitswesen Die Philosophin Weyma Lübbe zur „Allokationsethik“
Sa. 26.11.2005
09:00–10:00
09:00–
Auf Leben und Tod: Ethik im Gesundheitswesen Die Philosophin Weyma Lübbe zur „Allokationsethik“
Sa. 26.11.2005
10:15–11:15
10:15–
Auf Leben und Tod: Ethik im Gesundheitswesen Die Philosophin Weyma Lübbe zur „Allokationsethik“
So. 27.11.2005
11:00–12:00
11:00–
Über den lebenslangen Kampf für die Freiheit des Wortes Inge Feltrinelli, Grande Dame des italienischen Verlagswesens, im Gespräch mit Marco Meier
Mo. 28.11.2005
00:10–01:10
00:10–
Über den lebenslangen Kampf für die Freiheit des Wortes Inge Feltrinelli, Grande Dame des italienischen Verlagswesens, im Gespräch mit Marco Meier
Mi. 30.11.2005
03:05–04:05
03:05–
Auf Leben und Tod: Ethik im Gesundheitswesen Die Philosophin Weyma Lübbe zur „Allokationsethik“
Mi. 30.11.2005
04:35–05:35
04:35–
Über den lebenslangen Kampf für die Freiheit des Wortes Inge Feltrinelli, Grande Dame des italienischen Verlagswesens, im Gespräch mit Marco Meier
Sa. 03.12.2005
09:00–10:00
09:00–
Über den lebenslangen Kampf für die Freiheit des Wortes Inge Feltrinelli, Grande Dame des italienischen Verlagswesens, im Gespräch mit Marco Meier
Sa. 03.12.2005
10:15–11:15
10:15–
Über den lebenslangen Kampf für die Freiheit des Wortes Inge Feltrinelli, Grande Dame des italienischen Verlagswesens, im Gespräch mit Marco Meier
So. 04.12.2005
11:00–12:00
11:00–
Vaira Vike-Freiberga: Aus dem Exil an die Spitze Arabelle Frey im Gespräch mit der lettischen Staatspräsidentin im Schloss von Riga
Mo. 05.12.2005
00:55–01:55
00:55–
Vaira Vike-Freiberga: Aus dem Exil an die Spitze Arabelle Frey im Gespräch mit der lettischen Staatspräsidentin im Schloss von Riga
Mi. 07.12.2005
03:35–04:35
03:35–
Über den lebenslangen Kampf für die Freiheit des Wortes Inge Feltrinelli, Grande Dame des italienischen Verlagswesens, im Gespräch mit Marco Meier
Mi. 07.12.2005
04:30–05:35
04:30–
Vaira Vike-Freiberga: Aus dem Exil an die Spitze Arabelle Frey im Gespräch mit der lettischen Staatspräsidentin im Schloss von Riga
Sa. 10.12.2005
09:00–10:00
09:00–
Vaira Vike-Freiberga: Aus dem Exil an die Spitze Arabelle Frey im Gespräch mit der lettischen Staatspräsidentin im Schloss von Riga
Sa. 10.12.2005
10:15–11:15
10:15–
Vaira Vike-Freiberga: Aus dem Exil an die Spitze Arabelle Frey im Gespräch mit der lettischen Staatspräsidentin im Schloss von Riga
So. 11.12.2005
11:00–12:00
11:00–
Wolf Singer: Codierte Freiheit Der Hirnforscher Wolf Singer im Gespräch mit Norbert Bischofberger
Mo. 12.12.2005
01:00–02:00
01:00–
Wolf Singer: Codierte Freiheit Der Hirnforscher Wolf Singer im Gespräch mit Norbert Bischofberger
Mi. 14.12.2005
03:35–04:35
03:35–
Vaira Vike-Freiberga: Aus dem Exil an die Spitze Arabelle Frey im Gespräch mit der lettischen Staatspräsidentin im Schloss von Riga
Mi. 14.12.2005
04:35–05:35
04:35–
Wolf Singer: Codierte Freiheit Der Hirnforscher Wolf Singer im Gespräch mit Norbert Bischofberger
Sa. 17.12.2005
09:00–10:00
09:00–
Wolf Singer: Codierte Freiheit Der Hirnforscher Wolf Singer im Gespräch mit Norbert Bischofberger
Sa. 17.12.2005
10:15–11:15
10:15–
Wolf Singer: Codierte Freiheit Der Hirnforscher Wolf Singer im Gespräch mit Norbert Bischofberger
So. 18.12.2005
11:00–12:00
11:00–
Der unbequeme Lord Dahrendorf Sozialmodelle im Wettstreit
So. 18.12.2005
23:55–00:55
23:55–
Der unbequeme Lord Dahrendorf Sozialmodelle im Wettstreit
Mi. 21.12.2005
03:05–04:05
03:05–
Wolf Singer: Codierte Freiheit Der Hirnforscher Wolf Singer im Gespräch mit Norbert Bischofberger
Mi. 21.12.2005
04:35–05:35
04:35–
Der unbequeme Lord Dahrendorf Sozialmodelle im Wettstreit
Sa. 24.12.2005
09:00–10:00
09:00–
Der unbequeme Lord Dahrendorf Sozialmodelle im Wettstreit
Mo. 26.12.2005
10:55–11:55
10:55–
Realismus als Krankheit: Arno Gruen im Gespräch
Mi. 28.12.2005
04:30–05:30
04:30–
Realismus als Krankheit: Arno Gruen im Gespräch
Sa. 31.12.2005
09:00–10:00
09:00–
Realismus als Krankheit: Arno Gruen im Gespräch

2006

Mo. 02.01.2006
01:15–02:15
01:15–
Auf Leben und Tod: Ethik im Gesundheitswesen Die Philosophin Weyma Lübbe zur „Allokationsethik“
Mi. 04.01.2006
05:25–06:30
05:25–
Realismus als Krankheit: Arno Gruen im Gespräch
Sa. 07.01.2006
09:00–10:00
09:00–
Realismus als Krankheit: Arno Gruen im Gespräch
Sa. 07.01.2006
11:10–12:05
11:10–
Der unbequeme Lord Dahrendorf Sozialmodelle im Wettstreit
So. 08.01.2006
11:00–12:00
11:00–
Neue Reihe: Schweizer Bundesräte im Gespräch. Heute: Samuel Schmid
Mo. 09.01.2006
00:00–01:00
00:00–
Neue Reihe: Schweizer Bundesräte im Gespräch. Heute: Samuel Schmid
Mi. 11.01.2006
02:40–03:40
02:40–
Der unbequeme Lord Dahrendorf Sozialmodelle im Wettstreit
Mi. 11.01.2006
04:30–05:30
04:30–
Neue Reihe: Schweizer Bundesräte im Gespräch. Heute: Samuel Schmid
Fr. 13.01.2006
13:15–14:20
13:15–
Neue Reihe: Schweizer Bundesräte im Gespräch. Heute: Samuel Schmid
Sa. 14.01.2006
09:00–10:00
09:00–
Neue Reihe: Schweizer Bundesräte im Gespräch. Heute: Samuel Schmid
Sa. 14.01.2006
10:15–11:15
10:15–
Neue Reihe: Schweizer Bundesräte im Gespräch. Heute: Samuel Schmid
So. 15.01.2006
11:00–12:00
11:00–
Versöhnung befreit Ein Gespräch mit Verena Kast, Katharina Ley und Katrin Wiederkehr
Mo. 16.01.2006
00:10–01:10
00:10–
Versöhnung befreit Ein Gespräch mit Verena Kast, Katharina Ley und Katrin Wiederkehr
Mi. 18.01.2006
02:55–03:55
02:55–
Neue Reihe: Schweizer Bundesräte im Gespräch. Heute: Samuel Schmid
Mi. 18.01.2006
04:30–05:30
04:30–
Versöhnung befreit
Sa. 21.01.2006
09:00–10:00
09:00–
Versöhnung befreit
Sa. 21.01.2006
10:15–11:15
10:15–
Versöhnung befreit
So. 22.01.2006
11:00–12:00
11:00–
Westen entdeckt Osten: Faszination China
Mo. 23.01.2006
00:15–01:15
00:15–
Westen entdeckt Osten: Faszination China
Mi. 25.01.2006
03:10–04:10
03:10–
Versöhnung befreit
Mi. 25.01.2006
04:30–05:30
04:30–
Westen entdeckt Osten: Faszination China
Sa. 28.01.2006
09:00–10:00
09:00–
Westen entdeckt Osten: Faszination China
Sa. 28.01.2006
10:15–11:15
10:15–
Westen entdeckt Osten: Faszination China
So. 29.01.2006
11:00–12:00
11:00–
Mozart: Einsames Genie?
Mo. 30.01.2006
00:00–01:00
00:00–
Mozart: Einsames Genie?
Mi. 01.02.2006
03:50–04:50
03:50–
Westen entdeckt Osten: Faszination China
Mi. 01.02.2006
04:30–05:15
04:30–
Mozart: Einsames Genie?
Sa. 04.02.2006
09:00–10:00
09:00–
Mozart: Einsames Genie?
So. 05.02.2006
09:15–10:15
09:15–
Mozart: Einsames Genie?
So. 05.02.2006
11:00–12:00
11:00–
Schweizer Bundesräte im Gespräch. Heute: Joseph Deiss
Mo. 06.02.2006
00:00–01:00
00:00–
Schweizer Bundesräte im Gespräch. Heute: Joseph Deiss
Mi. 08.02.2006
04:30–05:30
04:30–
Schweizer Bundesräte im Gespräch. Heute: Joseph Deiss
Mi. 08.02.2006
04:45–05:45
04:45–
Mozart: Einsames Genie?
Fr. 10.02.2006
13:15–14:20
13:15–
Schweizer Bundesräte im Gespräch: Joseph Deiss
Sa. 11.02.2006
09:00–10:00
09:00–
Schweizer Bundesräte im Gespräch. Heute: Joseph Deiss
So. 12.02.2006
09:15–10:15
09:15–
Schweizer Bundesräte im Gespräch. Heute: Joseph Deiss
So. 12.02.2006
11:00–12:00
11:00–
Alt und innovativ – das neue Leitprogramm des 21. Jahrhunderts?
Mo. 13.02.2006
00:15–01:15
00:15–
Alt und innovativ – das neue Leitprogramm des 21. Jahrhunderts?
Mi. 15.02.2006
04:30–05:30
04:30–
Schweizer Bundesräte im Gespräch. Heute: Joseph Deiss
Mi. 15.02.2006
04:35–05:35
04:35–
Alt und innovativ – das neue Leitprogramm des 21. Jahrhunderts?
Sa. 18.02.2006
09:00–10:00
09:00–
Alt und innovativ – das neue Leitprogramm des 21. Jahrhunderts?
So. 19.02.2006
09:15–10:15
09:15–
Alt und innovativ – das neue Leitprogramm des 21. Jahrhunderts?
So. 19.02.2006
11:00–12:00
11:00–
Hassbilder und unheilige Allianzen
Mo. 20.02.2006
00:55–01:55
00:55–
Hassbilder und unheilige Allianzen
Mi. 22.02.2006
04:30–05:30
04:30–
Hassbilder und unheilige Allianzen
Sa. 25.02.2006
09:00–10:00
09:00–
Hassbilder und unheilige Allianzen
So. 26.02.2006
09:15–10:15
09:15–
Hassbilder und unheilige Allianzen
So. 26.02.2006
11:00–12:00
11:00–
Kunst zwischen Kritik und Kommerz
Mo. 27.02.2006
00:00–01:00
00:00–
Kunst zwischen Kritik und Kommerz
Mi. 01.03.2006
04:15–05:15
04:15–
Hassbilder und unheilige Allianzen
Mi. 01.03.2006
04:30–05:35
04:30–
Kunst zwischen Kritik und Kommerz
Sa. 04.03.2006
08:45–09:45
08:45–
Kunst zwischen Kritik und Kommerz
So. 05.03.2006
09:15–10:15
09:15–
Kunst zwischen Kritik und Kommerz
So. 05.03.2006
11:00–12:00
11:00–
Bundesräte im Gespräch: Hans-Rudolf Merz
Mo. 06.03.2006
00:35–01:35
00:35–
Bundesräte im Gespräch: Hans-Rudolf Merz
Mi. 08.03.2006
04:30–05:30
04:30–
Kunst zwischen Kritik und Kommerz
Mi. 08.03.2006
04:35–05:35
04:35–
Bundesräte im Gespräch: Hans-Rudolf Merz
Fr. 10.03.2006
13:15–14:25
13:15–
Bundesräte im Gespräch: Hans-Rudolf Merz
Sa. 11.03.2006
08:55–09:55
08:55–
Bundesräte im Gespräch: Hans-Rudolf Merz
So. 12.03.2006
09:15–10:15
09:15–
Bundesräte im Gespräch: Hans-Rudolf Merz
So. 12.03.2006
11:00–12:00
11:00–
Denken im Abendland: 1. Die Welt der Griechen
So. 12.03.2006
23:55–00:55
23:55–
Denken im Abendland: 1. Die Welt der Griechen
Mi. 15.03.2006
04:30–05:35
04:30–
Denken im Abendland: 1. Die Welt der Griechen
Mi. 15.03.2006
04:40–05:40
04:40–
Bundesräte im Gespräch: Hans-Rudolf Merz
Sa. 18.03.2006
09:05–10:10
09:05–
Denken im Abendland: 1. Die Welt der Griechen
So. 19.03.2006
09:15–10:15
09:15–
Denken im Abendland: 1. Die Welt der Griechen
So. 19.03.2006
11:00–12:00
11:00–
Denken im Abendland: 2. Die Philosophie im Mittelalter
So. 19.03.2006
23:50–00:50
23:50–
Denken im Abendland: 2. Die Philosophie im Mittelalter
Mi. 22.03.2006
04:20–05:20
04:20–
Denken im Abendland: 1. Die Welt der Griechen
Mi. 22.03.2006
04:30–05:35
04:30–
Denken im Abendland: 2. Die Philosophie im Mittelalter
Sa. 25.03.2006
09:00–10:00
09:00–
Denken im Abendland: 2. Die Philosophie im Mittelalter
So. 26.03.2006
09:15–10:15
09:15–
Denken im Abendland: 2. Die Philosophie im Mittelalter
So. 26.03.2006
11:00–12:00
11:00–
Denken im Abendland: 3. Das Erbe der Aufklärung
So. 26.03.2006
23:55–00:55
23:55–
Denken im Abendland: 3. Das Erbe der Aufklärung
Mi. 29.03.2006
04:25–05:25
04:25–
Denken im Abendland: 2. Die Philosophie im Mittelalter
Mi. 29.03.2006
04:30–05:30
04:30–
Denken im Abendland: 3. Das Erbe der Aufklärung
Sa. 01.04.2006
08:55–10:00
08:55–
Denken im Abendland: 3. Das Erbe der Aufklärung
So. 02.04.2006
09:15–10:15
09:15–
Denken im Abendland: 3. Das Erbe der Aufklärung
So. 02.04.2006
11:00–12:00
11:00–
Bundesräte im Gespräch: Pascal Couchepin
So. 02.04.2006
23:55–01:00
23:55–
Bundesräte im Gespräch: Pascal Couchepin
Mi. 05.04.2006
04:10–05:10
04:10–
Denken im Abendland: 3. Das Erbe der Aufklärung
Mi. 05.04.2006
04:30–05:35
04:30–
Bundesräte im Gespräch: Pascal Couchepin
Fr. 07.04.2006
13:15–14:25
13:15–
Sternstunde Philosophie
Sa. 08.04.2006
09:00–10:00
09:00–
Bundesräte im Gespräch: Pascal Couchepin
So. 09.04.2006
09:15–10:15
09:15–
Bundesräte im Gespräch: Pascal Couchepin
So. 09.04.2006
11:00–12:00
11:00–
Musik ist Balsam fürs Gehirn
Mo. 10.04.2006
00:05–01:05
00:05–
Musik ist Balsam fürs Gehirn
Mi. 12.04.2006
04:30–05:40
04:30–
Musik ist Balsam fürs Gehirn
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle Sendetermine ab 1998 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Füge Sternstunde Philosophie kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Sternstunde Philosophie und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Sternstunde Philosophie online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App