Sternstunde Musik Folge 222: Charkiw – mit Musik gegen den Krieg
Folge 222
Charkiw – mit Musik gegen den Krieg
Folge 222
Charkiw ist die zweitgrösste Stadt der Ukraine. Im Osten nahe der Grenze zu Russland gelegen, geriet sie im Februar 2022 gleich zu Kriegsbeginn in einen furchtbaren Bombenhagel. Über 1000 Gebäude wurden zerstört, Hunderte Menschen getötet, ein Drittel der Bevölkerung floh. Da es Russlands erklärtes Kriegsziel ist, die ukrainische Identität auszulöschen, attackieren die Aggressoren auch die zahlreichen Universitäten, Akademien und Schulen. Dagegen wehrt sich Charkiw, das als kulturelle Hauptstadt der Ukraine gilt, auch mit den Mitteln der Musik. Das Jugend-Orchester «Nadiia» beispielsweise, wo die talentiertesten ukrainischen Nachwuchsmusizierenden spielen, unterstützt vom polnischen Exil aus und mit Konzerttourneen die Heimatstadt. Es gehe
darum, «der Welt unsere reiche Kultur zu präsentieren», wie die Violinistin Sasha Shepelska sagt, während ihr Freund gleichzeitig an der Kriegsfront kämpft. In Luzern verfolgt der Charkiwer Musikstudent Oleksii Yatsiuk das gleiche Ziel mit seinem ukrainischen Chor «Prostir», der unter anderem im Luzerner KKL auftritt. Und in der Charkiwer Kulturakademie findet der Unterricht weiterhin statt und es werden auch unter sehr schwierigen Bedingungen im ganzen Land Konzerte gespielt. Der Film begleitet die jungen Musikerinnen und Musiker bei ihrem Kampf, den Durchhaltewillen zu stärken. Er zeigt eindrücklich, wie viel Kraft es braucht, trotz der ständigen Angriffe an die Kraft der Musik zu glauben und sich ihr mit ganzer Energie zu widmen. (Text: SRF)