Folge 10

  • Wagner: Die Schweizer Jahre

    Folge 10
    Im Schweizer Exil verfasste Wagner seine kunsttheoretischen Schriften. Es sind auch die Jahre, in denen er „Tristan und Isolde“, „Die Meistersinger“, den „Ring“ und „Parsifal“ komponierte und zwei Mal die ganz grosse Liebe fand. Um in die komplexe Persönlichkeit dieses Musikgenies einzudringen, geht Antoine Wagner nach Zürich und Luzern – zurück an die Orte, in denen sein berühmter Vorfahre gelebt hat – und trifft dort Historiker, Musikwissenschaftler, Musiker und andere begeisterte Wagner-Kenner. Bei seinen Recherchen lernt Antoine Wagner auch wenig erfreuliche
    Seiten seines genialen Ururgrossvaters kennen: so zum Beispiel, wie Richard Wagner versucht hat, seinem grosszügigsten Mäzen die Ehefrau auszuspannen.
    Auf seiner Reise wiederholt Antoine Wagner auch die vom Meister so geliebten Expeditionen ins Hochgebirge, an Seen und Gletscher, und erlebt dort die Kraft der grossartigen und gewaltigen Naturumgebung, in der Richard Wagner (1813 bis 1883) die tiefste Inspiration für sein Werk schöpfte. Der Dokumentarfilm ist in der Schweiz noch während sieben Tagen nach der Fernsehausstrahlung als Online-Stream zu sehen. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere So. 12.05.2013 SRF 1

Sendetermine

So. 12.05.2013
11:55–13:00
11:55–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge Sternstunde Musik kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Sternstunde Musik und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App