Folge 9

  • Frieden – Was macht ihn so schwierig?

    Folge 9 (30 Min.)
    „Deutschland soll kriegstüchtig werden“, sagt Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD). Davor hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) die Zeitenwende ausgerufen. 100 Milliarden Euro extra für die Bundeswehr. Klar, der Krieg in der Ukraine, der in Israel und im Gazastreifen oder auch jene Auseinandersetzungen, die selten in den Nachrichten sind, etwa in Afrika oder Asien, vermitteln den Eindruck: Frieden, das ist eine naive Illusion. Dabei sehnen sich Menschen danach. Warum also ist es so schwer, ihn zu schaffen? „STATIONEN“
    schaut dorthin, wo er gelungen ist: an die innerdeutsche Grenze.
    Die friedliche Revolution von 1989 ist bis heute dort ganz konkret zu erleben, wird gelebt von denen, die einstmals sich mit Waffen gegenüberstanden. „STATIONEN“ fragt nach, bei Konfliktforschern, aber auch bei der evangelischen Theologin und Pazifistin Margot Käßmann und dem katholischen Militärbischof Franz-Josef Overbeck. Welche Rolle können die Kirchen, kann der Papst spielen, wenn es darum geht, Frieden zu schaffen. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 06.03.2024 BR

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Sa. 09.03.2024
10:30–11:00
10:30–
Sa. 09.03.2024
06:00–06:30
06:00–
Mi. 06.03.2024
19:00–19:30
19:00–
NEU
Füge Stationen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Stationen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App