4 Folgen, Folge 1–4
1. Charles Manson (Charles Manson)
Folge 1Spiritueller Guru, Hippie, Rockstar: Charles Manson hat viele Gesichter. Vor allem aber ist er ein Mörder, durch den sieben Menschen den Tod fanden. ZDFinfo blickt auf sein Leben. Schon als Teenager verbüßte er Haftstrafen. Im Knast lernte er, sich zu behaupten. Nicht etwa durch Gewalt, sondern durch die Manipulation anderer. Eine Fähigkeit, die er nutzte, um einen Kult um seine Person zu schaffen. Seine Anhänger mordeten sogar für ihn. ZDFinfo zeigt, wie aus einem Kleinkriminellen ein spiritueller Sektenführer werden konnte und warum er als Anführer eines Tötungskommandos noch heute von Musikern und Fans vergöttert wird. Anhand von zahlreichem Archivmaterial wird die skurrile Persönlichkeit von Charles Manson porträtiert. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 18.10.2017 ZDFinfo Original-TV-Premiere Fr. 11.09.2015 13ème Rue 2. – (Hannibal Lecter)
Folge 2Original-TV-Premiere Do. 17.09.2015 13ème Rue 3. Norman Bates (Norman Bates)
Folge 3Mit Alfred Hitchcocks „Psycho“ wurde der fiktive Serienmörder Norman Bates zu einer Ikone der Popkultur. Erschaffen wurde Norman Bates 1959 von dem Schriftsteller Robert Bloch, der sich für seine düstere Romanfigur von dem realen Serienkiller Ed Gein inspirieren ließ. Mit Kommentaren von Psychoanalytikern, Schauspielern und Produzenten durchleuchtet dieses Portrait die Hintergründe der Figur und zeigt ihren Einfluss auf die Filmgeschichte von damals bis heute. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Fr. 14.07.2017 Spiegel Geschichte Original-TV-Premiere Sa. 26.03.2016 13ème Rue 4. Jason Bourne (Jason Bourne)
Folge 4Der Spionageheld Jason Bourne wird 1980 von dem Schriftsteller Robert Ludlum erschaffen und tritt 2002 durch die „Bourne“-Filmreihe seinen Siegeszug als Antiheld der modernen Welt an. Jason Bourne bringt durch die Widersprüchlichkeit seines Charakters und die realistische filmische Umsetzung neuen Wind in das Spionage- und Action-Genre. Die Dokumentation liefert Einblicke in die Entstehung des Charakters und untersucht zentrale Themen des Films, wie Gedächtnisverlust, Wiedergeburt und Identitätssuche, kommentiert von Regisseuren, Schriftstellern, Journalisten und Neurowissenschaftlern. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Fr. 21.07.2017 Spiegel Geschichte Original-TV-Premiere Di. 09.08.2016 13ème Rue
Füge Stars of Crime kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Stars of Crime und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.