Stadt Land Kunst Folge 973: Sète: Der Karrierestart von Agnès Varda / Bulgarien: Jungbrunnen Joghurt / Italien: Alfredos Ostergebäck / Tokio: Mit Thunfisch scherzt man nicht
Folge 973
Sète: Der Karrierestart von Agnès Varda / Bulgarien: Jungbrunnen Joghurt / Italien: Alfredos Ostergebäck / Tokio: Mit Thunfisch scherzt man nicht
Folge 973 (45 Min.)
(1): Sète: Der Karrierestart von Agnès Varda Sète an der französischen Mittelmeerküste ist eine von der Sonne verwöhnte Hafenstadt. Hier drehte die Regisseurin Agnès Varda Mitte der 1950er Jahre ihren ersten Spielfilm: „La Pointe Courte“. Die Autodidaktin filmte auf eigene Faust mit ihrer Kamera den Alltag der Fischer und brach dank ihres besonderen Gespürs für Kameraeinstellungen mit den Codes der zeitgenössischen Filmproduktion. Manche sehen in ihrem Erstlingswerk sogar die Geburtsstunde der Nouvelle Vague. (2): Bulgarien: Jungbrunnen Joghurt Eingebettet zwischen Griechenland, Nordmazedonien, Serbien und Rumänien liegt Bulgarien im Herzen des Balkans. Mächtige Gebirgszüge und üppige Weidegründe machen das Land zu einem Paradies für Milchvieh. Der Milch ist auch ein Exportschlager der bulgarischen Küche zu verdanken: Joghurt. Seit Jahrhunderten gilt er
bei den Bulgaren als ultimativer Gesundheitsbooster. Im 20. Jahrhundert eroberte die bulgarische Köstlichkeit die ganze Welt und hat seither ihren festen Platz auf vielen Speiseplänen. (3): Italien: Alfredos Ostergebäck Niemand kann die traditionellen Bussolai so vollendet backen wie die Einwohner von Burano, wo diese Gebäckspezialität ihren Ursprung hat. Alfredo ist einer von ihnen. Gemeinsam mit seiner Frau formt er den Teig zu Kringeln oder Schleifen, die nach dem Backen zum Espresso gereicht werden. Köstlich! (4): Tokio: Mit Thunfisch scherzt man nicht Im Südosten des Zentrums von Tokio liegt der alte Fischmarkt Tsukiji mit seinen verwinkelten Gassen, wo Besucher sich gerne mit japanischen Spezialitäten verwöhnen lassen. Als das Land nach dem Zweiten Weltkrieg am Boden lag, wurde hier eine kulinarische Tradition völlig neu erfunden … (Text: arte)
Deutsche TV-PremiereMi. 19.01.2022arteDeutsche Streaming-PremiereMi. 12.01.2022arte.tv