Stadt Land Kunst Folge 972: Das zerrissene Südafrika von J. M. Coetzee / Finistère: Die Ernte des Meeres / Belgien: Kaninchen auf belgische Art von Nicole / Kentucky: Wenn Bücher auf Reisen gehen
Folge 972
Das zerrissene Südafrika von J. M. Coetzee / Finistère: Die Ernte des Meeres / Belgien: Kaninchen auf belgische Art von Nicole / Kentucky: Wenn Bücher auf Reisen gehen
Folge 972 (45 Min.)
(1): Das zerrissene Südafrika von J. M. Coetzee In Kapstadt an der Südspitze des afrikanischen Kontinents, umgeben vom tiefblauen Ozean und überragt von der charakteristischen Silhouette des Tafelbergs, lässt es sich gut leben. Das Kapstadt, das der Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger John Maxwell Coetzee beschreibt, hat mit der Postkartenidylle allerdings wenig zu tun. In seinem 1983 auf dem Höhepunkt des Apartheidregimes erschienenen Roman „Leben und Zeit des Michael K.“ entwirft er das Bild einer von Bürgerkrieg und Armut gezeichneten Stadt. (2): Finistère: Die Ernte des Meeres Zwischen der Bucht von Lannion und der Rade de Brest wuchern besonders ausgedehnte Algenfelder. Hier durchpflügen bretonische Algenfischer auf der Suche nach grüner Fracht mit ihren Booten den Ozean. Seit dem Mittelalter nutzen sie Algen als
natürlichen Dünger und für zahllose weitere Zwecke. Bis heute gilt der Goémon, ein Konglomerat aus Rot-, Braun- und Grünalgen, für die Küstenbewohner als wertvoller, natürlich nachwachsender Rohstoff. (3): Belgien: Kaninchen auf belgische Art von Nicole Über das von Nicole zubereitete Kaninchen auf belgische Art gibt es sogar ein eigenes Lied. Kein Wunder, denn die Köstlichkeit mit Backpflaumen, Rosinen, Zwiebeln und frischen Kräutern ist ein echter Gaumenschmaus. Das bestätigen auch die Gäste. (4): Kentucky: Wenn Bücher auf Reisen gehen Danville im Herzen des US-Bundesstaats Kentucky ist der perfekte Zwischenstopp, um bei einem Roadtrip die Stimmung des Mittleren Westens einzufangen. Während der Weltwirtschaftskrise Ende der 1920er Jahre brachte hier eine neue Erfindung Lesestoff in die entlegensten Winkel … (Text: arte)
Deutsche TV-PremiereDi. 18.01.2022arteDeutsche Streaming-PremiereDi. 11.01.2022arte.tv