Stadt Land Kunst Folge 870: Manoel de Oliveira und die Schönheit Portos / Gent: Belgiens mittelalterliches Start-up / Lucies Rinderkutteln mit Bananen aus Guadeloupe / Texas: Ein heldenhafter Schiffsjunge
Folge 870
Manoel de Oliveira und die Schönheit Portos / Gent: Belgiens mittelalterliches Start-up / Lucies Rinderkutteln mit Bananen aus Guadeloupe / Texas: Ein heldenhafter Schiffsjunge
Folge 870 (45 Min.)
(1): Manoel de Oliveira und die Schönheit Portos Porto ist die zweitgrößte Stadt Portugals und eine der ältesten Metropolen Europas. In den 1920er Jahren kam hier ein Mann zur Welt, der als Vater des portugiesischen Kinos gilt: Manoel de Oliveira. Er experimentierte mit Stumm- und Tonfilm, drehte Schwarz-Weiß- und Farbfilme und ließ sich von seiner Heimatstadt an der Mündung des Duero sowie von den Einwohnern der Region inspirieren. Diese Spuren finden sich in seinem Werk, von den ersten, neorealistischen Filmen bis hin zu romantischen Meisterwerken wie „Am Ufer des Flusses“. (2): Gent: Belgiens mittelalterliches Start-up Die Geschichte von Gent ist aus Stoffen, Tüchern und Wolle gewebt. Ab dem 12. Jahrhundert führte die Stadt im Nordwesten Belgiens dank des Textilhandels eine Neuerung nach der anderen ein, wurde zu einer der
ersten großen Handelsmetropolen Europas und schaffte die Grundlage für das, was später Industriekapitalismus genannt wurde. Ein kulturelles Erbe und handwerkliches Know-how, welches die jungen Generationen bis heute pflegen und weiterentwickeln. (3): Lucies Rinderkutteln mit Bananen aus Guadeloupe Nur vier Zutaten braucht Lucie, um ein köstliches Gericht ihrer Heimat zuzubereiten: Rinderkutteln, grüne Bananen, Brotfrüchte, Mehlklößchen – und fertig ist das Bébélé! (4): Texas: Ein heldenhafter Schiffsjunge Wohl nirgendwo sonst in den Vereinigten Staaten von Amerika wird die US-Armee mehr verehrt als in der texanischen Hafenstadt Corpus Christi. Dort ankert der Flugzeugträger „USS Lexington“, heute ein Museumsschiff. Im Zweiten Weltkrieg kam der jüngste Held in der Geschichte der Navy nach Corpus Christi … (Text: arte)
Deutsche TV-PremiereFr. 04.06.2021arteDeutsche Streaming-PremiereFr. 28.05.2021arte.tv