Stadt Land Kunst Folge 737: Marc Elder und die Fischer von Noirmoutier / Neuseeland: Der Ansturm auf das weiße Vlies / New York: Gut behütet auf der Fifth Avenue
Folge 737
Marc Elder und die Fischer von Noirmoutier / Neuseeland: Der Ansturm auf das weiße Vlies / New York: Gut behütet auf der Fifth Avenue
Folge 737 (38 Min.)
(1): Marc Elder und die Fischer von Noirmoutier Vor den Küsten und Sandstränden der französischen Atlantikinsel Noirmoutier tanzen unzählige Fischerboote auf den Wellen. Als Kind verbrachte der Schriftsteller Marc Elder die Sommerferien auf der Insel und lernte die Seeleute kennen. 1913 setzte er ihnen in seinem preisgekrönten Roman „Das Volk des Meeres“ („Le peuple de la mer“) ein Denkmal. Das Buch besteht aus drei Chroniken – „Das Boot“, „Die Frau“ und „Das Meer“ – und erzählt von den bewegten und bewegenden Schicksalen der Menschen auf Noirmoutier und ihrer engen Bindung zum Meer. (2): Neuseeland: Der Ansturm auf das weiße Vlies Auf Neuseeland gibt es sieben Mal so viele Schafe wie Menschen. Doch das war nicht immer so. Es waren
die ersten Siedler, welche die Paarhufer auf die entlegenen Inseln brachten. Die Tiere sollten mit ihrer kostbaren Wolle der britischen Krone dienen und dem weitgehend unberührten Land zum Wohlstand verhelfen. Das funktionierte so hervorragend, dass immer mehr Siedler Interesse an der Zucht und dem üppigen Weideland am anderen Ende der Welt fanden. (3): New York: Gut behütet auf der Fifth Avenue Die Fifth Avenue ist eine Hauptverkehrsader von Manhattan. Hier pulsiert das Leben, es gibt Museen, Luxusboutiquen und natürlich die berühmten Wolkenkratzer. Überall Menschen, Gesichter, Blicke. Wenn dies einer Dame Anfang des 20. Jahrhunderts zu viel wurde, zog sie eine spitze Waffe aus ihrem Hut, um sich gegen allzu aufdringliche Bewunderer zu verteidigen … (Text: arte)