Stadt Land Kunst Folge 56: Fårö, Ingmar Bergmans ganz persönliches Schweden / Vietnams bäuerliche Holzschnittkunst / Strandgut vom Kehoe Beach in Kalifornien
Folge 56
Fårö, Ingmar Bergmans ganz persönliches Schweden / Vietnams bäuerliche Holzschnittkunst / Strandgut vom Kehoe Beach in Kalifornien
Folge 56
1): Fårö, Ingmar Bergmans ganz persönliches Schweden Ein paar Kilometer nur trennen die schwedische Schafsinsel Fårö vom Archipel Gotland. Vom Meer aus gesehen, wirkt Fårö wie ein einziger Fels- und Geröllhaufen. Doch die Insel ist mit Wald bewachsen und von sanften Wiesen überzogen, auf denen Schafe weiden. 1960 kam der schwedische Filmregisseur Ingmar Bergman zunächst widerstrebend zum ersten Mal nach Fårö,: Seine Produktionsfirma hatte ihm aus Kostengründen geraten, seinen Film „Wie in einem Spiegel“ auf dem schwedischen Eiland zu drehen statt auf den ursprünglich von ihm vorgesehenen Orkney-Inseln. Fårö wurde später Bergmans persönlicher Rückzugs- und schließlich auch Sterbeort. (2): Vietnams bäuerliche Holzschnittkunst Das riesige Delta des Roten Flusses in Nordvietnam ist für seine fruchtbaren
Böden und endlosen Reisfelder berühmt. Im Umkreis des Dörfchens Dong Ho, 40 Kilometer von der Hauptstadt Hanoi entfernt, bestimmt neben der Landarbeit der Holzschnitt als eine uralte, von den Vorfahren ererbte Kultur den Alltag. Hier sind die Bauern gleichzeitig auch Künstler. Die von ihrem Leben, ihren Sitten und Werten erzählenden Drucke spiegeln die Seele des ländlichen Vietnams wider. (3): Strandgut vom Kehoe Beach in Kalifornien Richard und Judith Lang sind ein US-amerikanisches Künstlerpaar. Die beiden leben in San Francisco, verbringen aber einen Großteil ihrer Zeit auf der Halbinsel Point Reyes. Seit 30 Jahren suchen sie beinahe jeden Tag den Strand von Kehoe Beach im Westen der Halbinsel nach Gegenständen ab, die der Ozean an Land spült. Eine Einladung zur Entdeckung der wilden Natur Nordkaliforniens. (Text: arte)