Stadt Land Kunst Folge 490: Matisse und die Rosenkranzkapelle in Vence / Guadeloupe – Am Wendekreis der Kulturen / Rom – Die eingebildete Krankheit
Folge 490
Matisse und die Rosenkranzkapelle in Vence / Guadeloupe – Am Wendekreis der Kulturen / Rom – Die eingebildete Krankheit
Folge 490 (38 Min.)
(1): Matisse und die Rosenkranzkapelle in Vence Künstler aus aller Welt schätzen die Côte d’Azur für ihr besonderes Licht und ihre warmen Farben. Henri Matisse verbrachte seinen Lebensabend in Vence, einem mittelalterlichen Städtchen im Hinterland von Nizza. Hier fand er neue Inspiration und schuf mit der Rosenkranzkapelle sein künstlerisches Vermächtnis. (2): Guadeloupe – Am Wendekreis der Kulturen Mit ihrer Lage zwischen Südsee und Atlantischem Ozean ist die Insel Guadeloupe seit jeher ein Drehkreuz der Kulturen. Im Laufe der Jahrhunderte prägten europäische Siedler und afrikanische
Sklaven die Identität der Insel und brachten einzigartige spirituelle Praktiken hervor, in denen sich Animismus und Christentum vereinten. Ihre Rituale, die man lange mit Hexerei assoziierte, bereicherten sich später um die Einflüsse der indischen Einwanderer. (3): Rom – Die eingebildete Krankheit Auf der Tiberinsel in Rom widmet man sich seit jeher der Pflege der Kranken und Gebrechlichen. An der Stelle des antiken Sanatoriums erhebt sich heute das imposante Fatebenefratelli-Krankenhaus. 1943 erfand ein Arzt hier eine mysteriöse Krankheit – und rettete so unzählige Leben. (Text: arte)