Folge 1500

  • René Barjavels futuristische Drôme /​ Äthiopien: Das weiße Gold der Afar /​ Laos: Touys gefülltes Zitronengras /​ München: Eine Tänzerin bringt die Monarchie aus dem Takt

    Folge 1500 (45 Min.)
    (1): René Barjavels futuristische Drôme
    Im französischen Département Drôme glänzen Hänge in der Sonne, an denen die Trauben für einen prickelnden Schaumwein wachsen. Nicht weit davon erinnert die Gegend mit ihren silbrigen Flüssen und steinigen Gipfeln eher an eine Mondlandschaft. Diesen verborgenen Winkel wählte René Barjavel (1911–1985), einer der größten französischen Science-Fiction-Autoren, als Schauplatz seiner Romane „Ravage“ und „Colomb de la lune“. Barjavels futuristische Erzählungen sind tief in seiner Heimat, den provenzalischen Alpen, verwurzelt. Doch aus dem Licht der Provence taucht der Schriftsteller bisweilen hinab in tiefste Finsternis …
    (2): Äthiopien: Das weiße Gold der Afar
    Die Danakil-Senke im Nordosten Äthiopiens ist eine der heißesten und trockensten Regionen der Erde. Diese unwirtliche Gegend birgt seit Millionen Jahren einen kostbaren Schatz: Salz. Für das halbnomadische Volk der Afar ist das „weiße Gold“ eine wichtige Einnahmequelle. Sie bauen es unter Tage ab oder gewinnen
    es aus Salzseen, um es anschließend auf den Märkten von Addis Abeba zu verkaufen. Salz diente bereits in der Antike als Zahlungsmittel und ließ in Äthiopien in der Nähe der Salinen Straßen und Städte entstehen. Trotz der – geologischen und politischen – Instabilität des Landes leben die Afar bis heute vom Salz.
    (3): Laos: Touys gefülltes Zitronengras
    Im exotischen Ambiente von Luang Prabang hängt Touy kulinarischen Kindheitserinnerungen nach. Ein beliebtes Gericht war Oua Si Khai – gefülltes Zitronengras. Dafür würzt Touy gehacktes Schweinefleisch mit Kräutern und rührt Eier unter. Zitronengrasstängel werden mit dieser Masse gefüllt und in Öl frittiert. Ein Leckerbissen für die ganze Familie!
    (4): München: Eine Tänzerin bringt die Monarchie aus dem Takt
    In den Straßen der Münchner Altstadt herrscht zumeist vornehme Stille. Doch 1846 besucht die junge Tänzerin Lola Montez die königliche Residenz. Mit dem Auftritt der charismatischen und sinnlichen Künstlerin beginnt eine turbulente Zeit für die bayerische Monarchie … (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 07.10.2024 arteDeutsche Streaming-Premiere Mo. 30.09.2024 arte.tv

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Di. 08.10.2024
08:10–09:00
08:10–
Mo. 07.10.2024
13:30–14:15
13:30–
NEU
Füge Stadt Land Kunst kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Stadt Land Kunst und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App