Stadt Land Kunst Folge 109: Das unbekannte Corrèze von Coco Chanel / Die Highlands, der Ursprung der Schottenkaros / Das absolute Muss: Der Strand von Pampelonne in Ramatuelle
Folge 109
Das unbekannte Corrèze von Coco Chanel / Die Highlands, der Ursprung der Schottenkaros / Das absolute Muss: Der Strand von Pampelonne in Ramatuelle
Folge 109
(1): Das unbekannte Corrèze von Coco Chanel: In Aubazines, einem abgelegenen Städtchen im Nordwesten des Zentralmassivs, verbrachte Coco Chanel ihre Kindheit. Eingeschmiegt in eine waldige Hügellandschaft beherbergte die von Zisterziensern gegründete Abtei Aubazine, ein architektonisches Meisterwerk aus dem 12. Jahrhundert, ein Waisenhaus, dessen wohl berühmtester Zögling Coco Chanel war. In diesem klösterlichen Umfeld fand die französische Modeschöpferin die Inspiration für ihren unverwechselbaren Stil. (2): Die Highlands, der Ursprung der Schottenkaros: Aus den schottischen Highlands, geprägt von Mooren und nebligen Lochs, stammen die traditionellen Tartans, auch „Schottenkaros“
genannt. In diesem majestätischen, faszinierenden Landstrich vermitteln selbst die Berge den Stolz ihrer Bewohner, der Highlander. Ursprünglich ist jedes Webmuster repräsentativ für die Zugehörigkeit zu einem bestimmten Clan. Heute sind die Karostoffe das Markenzeichen der ganzen Region. (3) Das absolute Muss: Der Strand von Pampelonne in Ramatuelle: Eine unbekannte Geschichte über den Strand von Pampelonne im südfranzösischen Departement Var: Im Sommer tummeln sich mehr als 25.000 Urlauber pro Tag auf dem fünf Kilometer langen, weißen Sandstrand von Pampelonne. In den Fünfzigerjahren machte ihn Brigitte Bardot berühmt. Aber das war nicht der erste Kinoerfolg der legendären Küste … (Text: arte)