Stadt Land Kunst Folge 1080: Das geheimnisvolle Paris von Eugène Sue / Irland: Die Gesänge des Aufstands / Alis beduinisches Barbecue in Jordanien / Indien: Die Chapati-Bewegung
Folge 1080
Das geheimnisvolle Paris von Eugène Sue / Irland: Die Gesänge des Aufstands / Alis beduinisches Barbecue in Jordanien / Indien: Die Chapati-Bewegung
Folge 1080 (45 Min.)
(1): Das geheimnisvolle Paris von Eugène Sue Die revolutionären Jahre 1830–1840 sind eines der spannendsten Kapitel der Pariser Geschichte. Bevor die großen Umbauten unter Baron Haussmann das Stadtbild radikal veränderten, begegneten sich Bourgeoisie, Unterwelt und Arbeiterschaft in den verwinkelten Gassen des alten Paris. 1842 brachte Eugène Sue mit seinem Fortsetzungsroman „Die Geheimnisse von Paris“ frischen Wind in die französische Literatur und hielt seine Leser mit täglich neuen Episoden in Atem. Die ausgesprochen umstrittene Geschichte erzählt von den Abenteuern eines Rächers aus der Oberschicht, der seinen Kampf in der furchteinflößenden Welt der Gauner und des Gesindels führt. (2): Irland: Die Gesänge des Aufstands Der Soundtrack Irlands ist die Musik, die in den Pubs der grünen Insel erklingt, und sobald die Instrumente verstummen, werden uralte gälische Lieder angestimmt, die das Herz jedes Iren höherschlagen lassen. Die einfachen Gesänge wurzeln tief in der
keltischen Tradition, die fast unberührt von äußeren Einflüssen bis heute fortbesteht. Sie erzählen vom Kampf der Iren gegen die englischen Besatzer und sind ein Grundpfeiler der irischen Identität. (3): Alis beduinisches Barbecue in Jordanien In der Wüste von Wadi Rum bereitet Ali für seine Gäste ein traditionelles beduinisches Barbecue zu. Dafür bestreicht er ein Hähnchen mit scharf gewürzter Tomatensoße und legt es auf ein Tablett. Dazu kommt Gemüse, und dann wird das Gericht ganz langsam in einem in den Sand gegrabenen Holzofen gegart. (4): Indien: Die Chapati-Bewegung Im Nordosten von Delhi liegt der Chandni Chowk Basar, einer der ältesten Märkte Indiens. Das quirlige Zentrum des Viertels ist von atemberaubender Vielfalt für die Sinne: glitzernder Schmuck, samtweiche Stoffe, aromatische Gewürze und knusprige Samosas. Im 19. Jahrhundert, als die Stadt unter dem Einfluss der britischen Kolonialherren stand, löste ein beliebtes Gericht plötzlich Panik aus … (Text: arte)
Deutsche TV-PremiereFr. 26.08.2022arteDeutsche Streaming-PremiereDo. 18.08.2022ARD Mediathek