Stadt Land Kunst Folge 1000: Die Wolga von Ilja Repin / Wyoming: Land der Trapper / Saadias marokkanischer Couscous / Schweiz: Der Chemiker, der Sterne sah
Folge 1000
Die Wolga von Ilja Repin / Wyoming: Land der Trapper / Saadias marokkanischer Couscous / Schweiz: Der Chemiker, der Sterne sah
Folge 1000 (45 Min.)
(1): Die Wolga von Ilja Repin Ewig zieht sich die mächtige Wolga von Nord nach Süd durch die Weiten Russlands. Für die Anwohner hat der Strom beinahe etwas Heiliges. Im 19. Jahrhundert verewigte der Maler Ilja Repin den längsten Fluss Europas in seinem Gemälde „Die Wolgatreidler“. Die wie Zugtiere von der Last der Arbeit gebeugten Männer scheinen das Leid des ganzen russischen Volks auf ihren Schultern zu tragen. (2): Wyoming: Land der Trapper Im Westen der USA, wo die schwindelerregenden Gipfel der Rocky Mountains den Himmel über Wyoming berühren, hat bis heute der Geist der Trapper überlebt. Diese furchtlosen Jäger erkundeten im 19. Jahrhundert die wilde Natur der Region und handelten mit Pelzen. Als Vorposten der europäischen
Siedler wagten sie sich in die von Flüssen durchzogenen Weiten der Prärie. (3): Saadias marokkanischer Couscous Im Souk von Bin El Ouidane kauft Saadia das Gemüse für ihren Couscous: Zucchini, Karotten, Weißkohl, weiße Rüben und Kürbis. Dazu gibt es Ziegenfleisch, und schließlich wird das Gericht mit karamellisierten Zwiebeln und Rosinen verfeinert. (4): Schweiz: Der Chemiker, der Sterne sah Basel im Dreiländereck zwischen Frankreich, Deutschland und der Schweiz ist eine mehrsprachige Stadt mit breitem Kulturangebot. Dank der vielen ansässigen Chemieunternehmen ist sie auch eine Hochburg der pharmazeutischen Industrie. In den 1930er Jahren entdeckte dort ein junger Chemiker eine psychoaktive Substanz … (Text: arte)
Deutsche TV-PremiereFr. 25.02.2022arteDeutsche Streaming-PremiereFr. 18.02.2022arte.tv