Stadt Land Kunst - Inspirationen, Folge 145–168

  • Folge 145 (28 Min.)
    (1): Edward Hopper, ein Fremder in Paris
    Mit 24 Jahren weilte der amerikanische Maler Edward Hopper erstmals in Paris. Unermüdlich durchstreifte er die Straßen des Viertels Saint-Germain-des-Prés, bewunderte den Pont Alexandre III und schärfte seinen Blick als unbeteiligter Beobachter. Die subtilen, grau angehauchten Farbtöne der Stadt sollten ihn noch lange begleiten.
    (2): Henry Miller: Ein Amerikaner in Paris
    Das geschäftige Treiben in den Cafés von Montparnasse, das Nachtleben von Montmartre und erholsame Pausen im Parc Montsouris – wer sich auf Paris einlässt, erlebt hier so manche Überraschung. So ging es auch dem amerikanischen Schriftsteller Henry Miller, der dort in den 30er Jahren neue literarische Inspiration suchte. In knapp zehn Jahren bereitete ihm die französische Hauptstadt zwar so manches Kopfzerbrechen, schenkte ihm aber auch einige seiner schönsten Romane, darunter „Schwarzer Frühling“ und „Wendekreis des Krebses“. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 06.06.2022 arteDeutsche Streaming-Premiere Mo. 30.05.2022 arte.tv
  • Folge 146 (28 Min.)
    (1): Jiro Taniguchis poetisches Japan
    Die Präfektur Tottori am Japanischen Meer ist mit ihren weiten Dünenlandschaften und dichten Wäldern eine der am geringsten besiedelten Regionen Japans. Hier wuchs der berühmte Mangaka Jiro Taniguchi auf. Die Natur und die Erinnerungen an das Japan seiner Kindheit hallen im poetischen Werk des Manga-Meisters stark wider.
    (2): Erri de Lucas Stadtviertel von Neapel
    Neapolitanische Gesänge hallen durch die verwinkelten Gassen, Wäscheleinen spannen sich von Haus zu Haus. Der Schriftsteller Erri de Luca ist in Neapel aufgewachsen, im volkstümlichen Süden Italiens. Das Leben und der Dialekt im Stadtviertel seiner Kindheit inspirierten ihn zu seinem ersten Roman „Montedidio“. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Di. 07.06.2022 arteDeutsche Streaming-Premiere Di. 31.05.2022 arte.tv
  • Folge 147 (28 Min.)
    (1): Jean Genet: Rebell aus dem Morvan
    Die Natur in der Umgebung der burgundischen Gemeinde Alligny-en-Morvan inspirierte den Schriftsteller Jean Genet. Das Enfant terrible der französischen Literatur wuchs als Pflegekind bei einer Bauernfamilie in der Region auf. Sein erster Roman „Notre-Dame-des-Fleurs“, in dem Genet sich mit Heiligenerzählungen, Familie und Identität beschäftigt, ist eine Hommage an das Land seiner Kindheit.
    (2): Mohamed Choukris Tanger
    Nur wenige Kilometer von Gibraltar entfernt, umspielt von Wind und Wellen des Atlantiks, liegt die marokkanische Hafenstadt Tanger, wo sich seit jeher die Zivilisationen Europas und Nordafrikas begegnen. In den 40er Jahren kam Mohamed Choukri als Kind nach Tanger. Jahre später beschrieb der Autor in dem autobiografischen Roman „Das nackte Brot“ sein Leben in der Stadt als ungeschönte, realistische und zutiefst bewegende Odyssee. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 08.06.2022 arteDeutsche Streaming-Premiere Mi. 01.06.2022 arte.tv
  • Folge 148 (28 Min.)
    (1): Panama: Ein Indio namens Le Clézio
    Im Süden von Panama, in der Provinz Darién, erstreckt sich ein dichter Dschungel. Bei einem zweijährigen Aufenthalt in Mexiko in den 60er Jahren bereiste der junge Jean-Marie Gustave Le Clézio auch Panama und entdeckte dort das Indio-Volk der Emberá. In den 70er Jahren kehrte er zurück und lebte vier Jahre mit den Ureinwohnern zusammen. Der spätere Literaturnobelpreisträger ließ sich ganz auf ihre Lebensweise ein und webte aus dieser Zeit den Stoff für sein gesamtes Werk.
    (2): Le Clézio und sein faszinierendes Seoul
    Seoul ist eine Stadt mit Hunderten Facetten. Von der faszinierenden Skyline und den futuristischen Bauwerken der südkoreanischen Hauptstadt geht eine packende Energie aus. Dieses brodelnde Seoul entdeckte der Literaturnobelpreisträger Jean-Marie Gustave Le Clézio im Jahr 2001. Die von Spiritualität geprägte tausendjährige Kultur und die bewegte Geschichte des seit 1945 gespaltenen Korea zogen ihn in den Bann. Ein Jahr lang unterrichtete der Schriftsteller französische Literatur in Seoul und schrieb danach seinen Roman „Bitna, sous le ciel de Séoul“. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Do. 09.06.2022 arteDeutsche Streaming-Premiere Do. 02.06.2022 arte.tv
  • Folge 149 (28 Min.)
    (1): Jules Vernes imaginäres Südafrika
    Fantastische Bergreliefs, weite Steppen und endlose Buschlandschaften: Südafrika erfüllt alle Wünsche des abenteuerlustigen Reisenden. Jules Verne war zwar nie in dem Land, doch ließ er sich Ende des 19. Jahrhunderts von seiner überwältigenden Natur inspirieren. Die wilden Landschaften eines imaginären Südafrikas bilden die Kulisse eines seiner weniger bekannten Romane, „Abenteuer dreier Russen und dreier Engländer in Südafrika“.
    (2): Die außergewöhnliche Indien-Reise des Jules Verne
    Gaya liegt in Nordindien am Ufer des Falgu, der fast das ganze Jahr über trockenliegt. An diesem hinduistischen Pilgerort tauchte der französische Schriftsteller Jules Verne im späten 19. Jahrhundert in die indische Kultur ein und verfasste „Das Dampfhaus“, einen fantasievollen SF-Roman rund um die geheimnisvolle indische Spiritualität. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 10.06.2022 arteDeutsche Streaming-Premiere Fr. 03.06.2022 arte.tv
  • Folge 150 (28 Min.)
    Moderatorin Linda Lorin stellt uns von Montag bis Freitag immer zwei Künstler, Literaten oder auch Musiker zu einem Thema vor. In dieser Folge: Surfen in Kalifornien /​ Boule-Spiel in der Provence: Wer legt, wer schießt? (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 22.08.2022 arteDeutsche Streaming-Premiere Mo. 15.08.2022 arte.tv
  • Folge 151 (28 Min.)
    Moderatorin Linda Lorin stellt uns von Montag bis Freitag immer zwei Künstler, Literaten oder auch Musiker zu einem Thema vor. In dieser Folge: Brijuni, grüne Oase in Kroatien /​ In Monaco gewinnt Monte-Carlo. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Di. 23.08.2022 arteDeutsche Streaming-Premiere Di. 16.08.2022 arte.tv
  • Folge 152 (29 Min.)
    Moderatorin Linda Lorin stellt uns von Montag bis Freitag immer zwei Künstler, Literaten oder auch Musiker zu einem Thema vor. In dieser Folge: Gers: Einer für alle, alle für d’Artagnan /​ Davy Crockett, geboren in Tennessee (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 24.08.2022 arteDeutsche Streaming-Premiere Mi. 17.08.2022 arte.tv
  • Folge 153 (29 Min.)
    Moderatorin Linda Lorin stellt uns von Montag bis Freitag immer zwei Künstler, Literaten oder auch Musiker zu einem Thema vor. In dieser Folge: In Benin: Die stolzen Amazonen des alten Königreichs Dahomey /​ Lakshmi Bai, eine indische Heldin (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Do. 25.08.2022 arteDeutsche Streaming-Premiere Do. 18.08.2022 arte.tv
  • Folge 154 (28 Min.)
    Moderatorin Linda Lorin stellt uns von Montag bis Freitag immer zwei Künstler, Literaten oder auch Musiker zu einem Thema vor. In dieser Folge: Merengue: Der Sound der Dominikanischen Republik /​ Singendes Bulgarien (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 26.08.2022 arteDeutsche Streaming-Premiere Fr. 19.08.2022 ARD Mediathek
  • Folge 155 (28 Min.)
    Moderatorin Linda Lorin stellt uns von Montag bis Freitag immer zwei Künstler, Literaten oder auch Musiker zu einem Thema vor. In dieser Folge: Danzig mit der Blechtrommel von Günter Grass /​ Das Elsass, Heimat der „Drei Räuber“ von Tomi Ungerer (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 29.08.2022 arteDeutsche Streaming-Premiere Mo. 22.08.2022 arte.tv
  • Folge 156 (29 Min.)
    Moderatorin Linda Lorin stellt uns von Montag bis Freitag immer zwei Künstler, Literaten oder auch Musiker zu einem Thema vor. In dieser Folge: Côte d’Ivoire: Jean-Michel Basquiats afrikanische Welt /​ Kuba, Wifredo Lams magische Leinwand (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Di. 30.08.2022 arteDeutsche Streaming-Premiere Di. 23.08.2022 arte.tv
  • Folge 157 (28 Min.)
    Moderatorin Linda Lorin stellt uns von Montag bis Freitag immer zwei Künstler, Literaten oder auch Musiker zu einem Thema vor. In dieser Folge: Georgien: Zu Tisch mit Niko Pirosmani /​ Gers: Das Glück liegt auf dem Land (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 31.08.2022 arteDeutsche Streaming-Premiere Mi. 24.08.2022 arte.tv
  • Folge 158 (28 Min.)
    Moderatorin Linda Lorin stellt uns von Montag bis Freitag immer zwei Künstler, Literaten oder auch Musiker zu einem Thema vor. In dieser Folge: Umm Kulthum, die Starsängerin vom Nil /​ Fairouz: Die Stimme, die den Libanon verbindet (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Do. 01.09.2022 arteDeutsche Streaming-Premiere Do. 25.08.2022 arte.tv
  • Folge 159 (28 Min.)
    Moderatorin Linda Lorin stellt uns von Montag bis Freitag immer zwei Künstler, Literaten oder auch Musiker zu einem Thema vor. In dieser Folge: Das Land der Sadhus am Ganges /​ Belle Epoque in Evian (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 02.09.2022 arteDeutsche Streaming-Premiere Fr. 26.08.2022 ARD Mediathek
  • Folge 160 (28 Min.)
    Moderatorin Linda Lorin stellt uns immer zwei Künstler, Literaten oder auch Musiker zu einem Thema vor. In dieser Folge: Puerto Rico tanzt Salsa /​ Die Dominikanische Republik und der Bachata (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 05.09.2022 arteDeutsche Streaming-Premiere Mo. 29.08.2022 arte.tv
  • Folge 161 (28 Min.)
    Moderatorin Linda Lorin stellt uns von Montag bis Freitag immer zwei Künstler, Literaten oder auch Musiker zu einem Thema vor. In dieser Folge: Griechenland: Die Kunst der Mittelmeerdiät /​ Tajine, ein köstliches Stück Marokko (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Di. 06.09.2022 arteDeutsche Streaming-Premiere Di. 30.08.2022 arte.tv
  • Folge 162 (29 Min.)
    Moderatorin Linda Lorin stellt uns von Montag bis Freitag immer zwei Künstler, Literaten oder auch Musiker zu einem Thema vor. In dieser Folge: Tansania: Auf Safari im Reich der Tiere /​ Chamonix: Immer dem Bergführer nach (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 07.09.2022 arteDeutsche Streaming-Premiere Mi. 31.08.2022 arte.tv
  • Folge 163 (29 Min.)
    Moderatorin Linda Lorin stellt uns von Montag bis Freitag immer zwei Künstler, Literaten oder auch Musiker zu einem Thema vor. In dieser Folge: Geisha, the Ladies of Kyoto /​ Frauen der Südsee: Der Mythos vom Paradies (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Do. 08.09.2022 arteDeutsche Streaming-Premiere Do. 01.09.2022 arte.tv
  • Folge 164 (28 Min.)
    Moderatorin Linda Lorin stellt uns von Montag bis Freitag immer zwei Künstler, Literaten oder auch Musiker zu einem Thema vor. In dieser Folge: Ayurveda: Lebenswissenschaft aus Sri Lanka /​ Traditionelle Massagen in Thailand (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 09.09.2022 arteDeutsche Streaming-Premiere Fr. 02.09.2022 arte.tv
  • Folge 165 (28 Min.)
    Moderatorin Linda Lorin stellt uns in „Stadt Land Kunst – Inspirationen“ immer zwei Künstler, Literaten oder auch Musiker zu einem Thema vor. In dieser Folge: Die chinesischen Tulou: Trutzburg der Hakka von Fujian /​ Beginen: Die erste Frauenbewegung Flanderns (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 12.09.2022 arteDeutsche Streaming-Premiere Mo. 05.09.2022 arte.tv
  • Folge 166 (28 Min.)
    Moderatorin Linda Lorin stellt uns in „Stadt Land Kunst – Inspirationen“ von Montag bis Freitag immer zwei Künstler:innen, Literat:innen oder auch Musiker:innen zu einem Thema vor. In dieser Folge: Das Katana: Japanische Waffe mit Tradition /​ Japan: Die mächtigen Samurai (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Di. 13.09.2022 arteDeutsche Streaming-Premiere Di. 06.09.2022 arte.tv
  • Folge 167 (28 Min.)
    Moderatorin Linda Lorin stellt uns in „Stadt Land Kunst – Inspirationen“ von Montag bis Freitag immer zwei Künstler:innen, Literat:innen oder auch Musiker:innen zu einem Thema vor. in dieser Folge: Tadschikistan: Tanz auf dem Dach der Welt /​ Elfenbeinküste: Tanzen ist kämpfen. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 14.09.2022 arteDeutsche Streaming-Premiere Mi. 07.09.2022 arte.tv
  • Folge 168 (28 Min.)
    Moderatorin Linda Lorin stellt uns in „Stadt Land Kunst – Inspirationen“ von Montag bis Freitag immer zwei Künstler:innen, Literat:innen oder auch Musiker:innen zu einem Thema vor. In dieser Folge: Piemont: Klassenkampf auf dem Reisfeld /​ Douarnenez: Von Sardinen und Frauen. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Do. 15.09.2022 arteDeutsche Streaming-Premiere Do. 08.09.2022 arte.tv

zurückweiter

Füge Stadt Land Kunst kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Stadt Land Kunst und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App