Kommentare 81–90 von 329
Peter Hegenbarth (geb. 1961) am
Bin Jahrgang 1961. Habe die Serie auf einem S/W-Fernseher gesehen.
Ich erinnere mich, von der Atmosphäre und den Bildern sehr beeindruckt, besser erschreckt, gewesen zu sein. Da war irgend etwas mit einem Clown (oder so), der sich in einer ganz kleinen Kiste zusammenfaltete und dann, am Ende, von einem kleinen Flugzeug aus über dem Meer abgeworfen wirde. In der Kiste war ein Fenster- das letze Bild war der Kerl, gefaltet, in der KIste, irre lachend. GÄNSEHAUT!!!
Andere Szene: Eine Art ''Blob'' kriecht durch ein (offenen oder geschlossenen, weiß nicht mehr so genau) Fenster sehr bedrohlich auf jemanden zu.
Albträume hatte ich - hoffe ich - nicht. Abder die Erinnerung blieb.
Zu dem ''Avengers''- Post:
Die erste Staffel war Steed und ein Arzt - Dr. David Keel (Ian Hendry). Steed war ursprünglich ein ''Queen''s Messenger''. Dann kam die Blackman, die von ''Goldfinger'' abgeworben wurde, dann Mrs. Peel - der Rest ist TV-Geschichte. Ich empfehle die Bücher von Dave Rodgers.
Jörg (geb. 1962) am
Mann, Mann das ist ja schon fast wie bei der Gruppentherapie. So viele Gleichgesinnte. Es ist schon beindruckend zu sehen, wie viele Menschen von dieser Serie beeindruckt sind und waren. In diese Reihe muss ich mich auch stellen, denn auch ich hatte nachhaltig jahrelang fast Aplträume durch sie Serie obwohl ich so sehr fasziniert war. Komischerweise habe ich die Serie auch alleine angeschaut. Der große Bruder und auch die Eltern hatten wohl wichtigere Dinge vor. So saß ich halt alleine vor der Glotze und zitterte wie Espenlaub vor Angst. Es würde mich schon interessieren, wie die Bilder heute auf mich wirken um endlich dieses ''Trauma'' mit Dianas Pfeilen überwinden zu können. Lag es etwa an der Serie, dass ich heute immer noch sehr schreckhaft und mit einer blühenden Fantasie ausgestattet bin? Wäre aus mir ein anderer Mensch geworden, wenn ich diese Bilder nicht gesehen hätte? Fragen über Fragen und die Antwort.....? Diese Kindheitserinnerungen haben mich unbewusst sehr geprägt. war soooo froh, dass es Sommer war und um die Sendezeit noch hell. Aber wenn wir uns einmal dabei ertappen, wenn wir im Dunkeln dieses Angstkitzeln unter der Kopfhaut spüren, dann war es wohl S.R.IReiner (geb. 1963) am
Hallo Ronnie,
der deutsche Vorspann war tatsächlich anders als der auf den japanischen DVDs. Der deutsche Vorspann bestand aus diversen Szenen der einzelnen Folgen. Da ich damals alle Folgen sah, kann ich mich erinnern, dass ich es nicht erwarten konnte, die Szenen in der kompletten Folge zu sehen. An die Musik des Vorspanns kann ich mich leider nicht mehr erinnern.
Grüsse, ReinerRonnie (geb. 1962) am
Hallo Hermann. Auch ich habe die Serie (bin Jahrgang 62) entweder bei der Erstausstrahlung noch auf einem Schwarzweiss-Fernseher gesehen (zumindest ist das meine Erinnerung) und vor allem die Szene, in der jemand im Lift erschossen wurde durch den Pfeil, der dann in der Brust verschwand blieb mir sehr in Erinnerung.
Ich bin vor mehr als 2 Jahren in der glücklichen Lage gewesen, von jemandem, der hier wohl auch mal gepostet hat, 3 DVDs mit allen Folgen bekommen zu haben ... auf Japanisch allerdings. Man versteht also kein Wort (es sei denn, man kann Japanisch). Ich bisher leider nur die Zeit ein wenig reinzuschnuppern und nur die Folge mit der Bogenschützin komplett zu sehen. Aber läuft ja nicht weg (sofern sich die DVDs nicht auflösen ...). Mir ist aber aufgefallen, dass der Vorspann ganz anders ist, als ich ihn vom ZDF her in Erinnerung habe. Aber vielleicht verklärt die verblassende Erinnerung das auch oder man sah als Kind doch einiges anders ... so empfindungsmässig. Vielleicht erschien einem das alles aufregender und die Phantasie machte noch etwas dazu. Keine Ahnung. Oder die Folgen wurden auf dem Japanischen Markt anders geschnitten als für "die Welt", um sie dem jeweiligen Geschmack anzupassen. Manche "Special effects", für die damalige Zeit sicher irre, sind heute natürlich nicht mehr up to date, wenngleich man auch durch gekonnte Mischung und Überblendungen, gute Effekte erzielen konnte. Aber es hat schon was, wenn man fragmentale Erinnerungen auf diese Weise auffrischen kann.
Eigentlich fehlt mir jetzt noch "Immer wenn er Pillen nahm" (Mr. Terrific), wovon ich allerdings nur noch in Erinnerung habe, dass der Typ (wohl auf eine frühe Blue-Screen-Kulisse geschnallt und dann so gekippt wurde, dass er halt mal auf- und mal abwärts "flog". Ganz simpel also. Aber da ich das auch schon seit den späten 60ern oder aber ganz frühen 70ern nicht mehr gesehen habe, kann ich das auch nicht mehr mit Bestimmtheit sagen.
Einzig an "Maxwell Smart", der dumme Agent, der sich bei der letzten Tür immer die Nase einklemmte, hatte ich das Glück, diese mal irgendwann auf Kabel 1 wiederzusehen. Immer noch ein wenig lustig, aber ich frage mich, ob das im Original auch so war.
Zur Zeit verfolge ich immer wieder die Wiederholungen von "The Avengers" (Originalübersetzung "Die Rächer", bei uns bekannt unter "Mit Schirm, Charme und Melone") auf BBC4. Ist schon wirklich eine tolle Serie gewesen, die immer etwas spookiges hatte. Allerdings laufen hier immer nur die Folgen mit Diana Rigg als Emma Peel. Bin mal gespannt, ob die BBC auch mal irgendwann die ersten Staffeln von 1961, wo Steed zunächst der Assistent war, dann aber der 2. oder 3. Staffel Honor Blackman (ein späteres Bondgirl) seine Partnerin wurde und nach Emma Peel dann noch zwei Assistentinnen kamen, eine davon Jahres später in den 70ern in Form von Joanna Lumley und einem weiteren männlichen Assistenten, der für mehr männliche Schlagkraft sorgen sollte.hermann (geb. 1961) am
Ach ja was wäre es schön die Serie mal wieder sehen zu können! Egal in welcher Sprache, ich hab schon öfter gelesen das mann die DVD´s irgendwo in Japan kaufen kann aber ich habe nichts im Net gefunden. Kann mir vielleicht jemand sagen wo man die bekommen kann? schon mal vielen Dank
dia (geb. 1962) am
Endlich konnte ich nach über 30 Jahren wieder diese verlorene Serie sehen. Dank eines guten Freundes bin ich endlich im Besitz der japanischen VCD-Versionen (und zwar von ALLEN Episoden und nicht nur der 13 hier gezeigten).
Jahrelang haben mich Images und Szenen der Serie durch meine Alpträume verfolgt und wenn man die Kommentare hier liest bin ichmit Sicherheit nicht das einzige Kid der 70er, dem es so geht.
Wie also hat sich die Serie gehalten nach all der Zeit? War sie wirklich so schrecklich und beeindruckend?
Die Antwort ist ein ganz klares JA. SRI ist genau das an das man sich erinnert, wenn mann mal von den etwas dümmlichen Szenen zwischen den Schockmomenten absieht, die voller typischem japanischem Humor sind.
Wenn es allerdings "zur Sache" geht, dann richtig. Die in unser aller Hirnen festgemauerten Szenen sind genau so, wie sie iummer noch durch unsere Alpträume geistern und herutzutage würde sich kein Sender trauen so etwas auszustrahlen. Kein Wunder, daß das ZDF damals die Notbremse gezogen hat.
Ich kann nur jedem Interessenten raten sich intensiv und bei den üblichen Kanälen nach der Show umzugucken (auch wenn sie nur in japanisch und ohne Untertitel erhältlich ist). Es ohnt sich auf alle Fälle.....Bodo (geb. 1961) am
Junge, Junge, da werden üble Erinnerungen wach. Ich glaube, nichts im TV hat mich damals so beeindruckt, wie diese Serie. Ich konnte nicht mehr schlafen, hatte Albträume, und hatte wirklich noch lange Angst, Fahrstuhl zu fahren ("Dianas Pfeile treffen immer"). Eigentlich möchte ich die Serie nicht wiedersehen, ich denke mal, heute hat sie diese Wirkung nicht mehr. Und das wäre schade.Gerti (geb. 1963) am
Ist irgendwie schon interessant, wie es vielen Leuten gleich gehen kann. Konnte mich auch nur noch an eine dreibuchstabige Abkürzung und intensiver an das riesige Frauengesicht und, ich glaube, da lief ein Mann davor, erinnern sowie an die Zeile in der Fernsehzeitschrift "das Bild einer Frau im Schnee schmilzt". Weiß zwar auch nicht, wie die Serie heute auf mich wirken würde, aber ich meine auch, mich gar nicht so sehr an blutigen Horror, eher an Gänsehautgrusel erinnern zu können. Würde sie auch sehr gerne noch mal sehen, was ist denn mit den privaten Sendern?Arne (geb. 1964) am
Wow, super, das ist für mich wie ein Wiedersehen mit einem alten Bekannten, dessen Namen man vergessen hat, an den man aber einige liebe Erinnerungen hat und den man gerne mal wiedersehen würde.
Habe die Serie damals ebenfalls im ZDF gesehen (haben meine Eltern wohl nicht mitbekommen!), habe seither oft an einige Bilder aus der Serie zurückgedacht. Besonders der pfeileverschießende Engel im Fahrstuhl und ein mordendes Riesenfahrzeug aus einer anderen Episode (?) sind mir im Gedächtnis geblieben.
Seit einigen Monaten lerne ich japanisch und damit kann ich mir vielleicht auch einmal die Originalfassung ansehen?! (Allerdings müsste es ein günstigerer Preis sein als das, was ein anderer Poster vor einiger Zeit hier geschrieben hat...)
Roshan (geb. 1963) am
Ich saß auch ganz verträumt auf Opas TV-Sofa, als plötzlich die überdimensionale Dame in weiss über dem nebligen Wasser schwebte...Die Szene mit der Diana, die aus dem Bild stieg, kommt mir auch irgendwie bekannt vor. Die Serie habe ich nie vergessen, aber das geht, wie man hier sieht, wohl sehr Vielen so. Müssen sich jetzt die Jahrgänge 1959-67 komplett auf die Couch legen?
Es gibt sogar einen Eintrag bei wikipedia.de mit weiteren links:
http://de.wikipedia.org/wiki/S.R.I._und_die_unheimlichen_Fälle
zurückweiter
Füge S.R.I. und die unheimlichen Fälle kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu S.R.I. und die unheimlichen Fälle und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn S.R.I. und die unheimlichen Fälle online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail