Folge 65

  • 65. Spaltpilz Atomkraft

    Folge 65
    Über die Atomkraft ist wieder einmal eine heisse Diskussion entbrannt. Vielen Menschen ruft sie die Katastrophen von Fukushima und Tschernobyl in Erinnerung. Doch nun will die EU-Kommission die Atomkraft als «nachhaltig» und damit klimafreundlich einstufen. Vor allem in Deutschland führte das zu grossem Unverständnis. Zumal Deutschland noch in diesem Jahr seine letzten drei Atomkraftwerke abschalten will. Ganz anders in Frankreich: Rund 70 Prozent des Stroms wird dort mit Atomenergie produziert.
    Moderator
    Sebastian Ramspeck fragt bei den Korrespondentinnen in Deutschland und Frankreich nach, bei Bettina Ramseier und Alexandra Gubser: Wie kam es zu diesen Differenzen in der Atomfrage? EU-Korrespondent Michael Rauchenstein blickt hinter die Kulissen der Atom-Entscheidung bei der EU in Brüssel.
    Mit dem österreichisch-amerikanischen Klimaökonomen Gernot Wagner werden die Vor- und Nachteile der Atomenergie diskutiert. Wie realistisch ist eine Wiedergeburt der Atomenergie wirklich? (Text: SRF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 03.02.2022 3satOriginal-TV-Premiere Do. 03.02.2022 SRF 1

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Sa. 05.02.2022
05:10–05:40
05:10–
Fr. 04.02.2022
03:05–03:40
03:05–
Fr. 04.02.2022
00:05–00:35
00:05–
NEU
Do. 03.02.2022
22:25–23:00
22:25–
Füge #SRFglobal kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu #SRFglobal und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App