Kommentare 1–5 von 5
X_Berlin (geb. 1984) am
Hallo ihr Lieben,
hat noch irgendjemand von euch ganze Folgen von "Spaß auf der Gass"? Ich habe bislang in YouTube lediglich ein winzigkleines Video gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=gYun8P7fhfg
Falls jemand von euch noch zusätzlich irgendetwas hat (wie gesagt, möglichst viele ganzen Folgen), meldet euch doch bitte bei mir. Vielen Dank im Voraus!!!bjoern020184 am
Hallo ich kann dir 2 Folgen geben. Bitte melden.
Gruss aus Sassnitz Insel Rügen Björn
Hans (geb. 1985) am
@Björn: Sascha Zeus ist heute als Radiomoderator in SWR3 aktiv. :-)Björn Mielke (geb. 1984) am
Hallo Hans
wer hat Lust über die Sendung zu schreiben?
Viele Grüße Björn
Nouri Streichert (geb. 1973) am
Spaß auf der Gass war eine tolle Show am frühen Sonntagabend. Das besondere war, daß neben den Spiele ohne Grenzen angelehnten Actionspielen auch Quizeinlagen über die Städte zum mitraten und mitlernen einluden.
Es gab übrigens eine Nachfolgesendung, die leider nur ein Jahr überlebte. Seeparkspiele.
Ich glaube die Moderatorin war die gleiche wie bei Spaß auf der Gassbjoern020184 am
Hast Du noch alte Folgen?
Björn Mielke (geb. 1984) am
Ich hatte 1998 eine Sendung gesehen wo man die besten Szenen noch einmal gezeigt hatte. Man zeigte Ausschnitte aus der Finalsendung 1996 aus Linz, wo Antweiler gegen Salem spielte und gewann. Die Moderation führte damals eine Stefanie (der Nachname ist leider entfallen) und Sascha Zeus durch. Sascha Zeus habe ich in keiner Sendung mehr gesehen.
Was macht er heute?
Anzumerken war an diesem Format, die lustige Moderation vom Till Eugenspiegel, der die Städteaufgaben verkündete. Eine Stadt musste in der vorgegebenen Zeit so viele Tuben (Musikinstrumente) wie möglich bereitstellen oder die ältesten angemeldeten Fahrzeuge vorfahren zu lassen.
Es gab Aktionen wie das Kreuzverhör. Mit geschicktem Ausfragen musste man herausbekommen, ob der Gegner tatsächlich die Wahrheit sagt. Beim Memory-Spiel zeigten die Kleinsten was sie konnten. Gespielt wurde mit Stadtwappen und anderen Symbolen, die für die Städte von Bedeutung waren. Die Kandidaten mussten, deren Bedeutung auswendig lernen.
Vor jedem Spiel konnte jede Stadt einmalig, den so genannten Doppelpunkt setzen. Wenn diese dann gewann, erhielt sie die doppelte Punktzahl gutgeschrieben.
Schade, dass man die gesamte Staffel nicht mehr wiederholt hat. Ich vermisse derartige Spielshows. Bedauerlicherweise sind meine VHS Kassetten kaputt gegangen.
Alexander Kröschel (geb. 1976) am
Ja das war schon eine nette Spielshow die der SWR oder damals noch SWF ins Leben gerufen hatte. Ich durfte damals sogar mit unserer Pfadfinder Gruppe im Hintergrund mithelfen. Kulissen tragen usw. War schon recht spassig was da in den Andernacher Rheinanlagen so abging.
Füge Spass auf der Gass kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Spass auf der Gass und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Spass auf der Gass online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail