In der vierten Folge sind dabei: * Wir wissen nicht, ob Sebastian 23 Poetry Slam erfunden hat oder ob es andersherum war. Was wir wissen, ist, dass Topf und Deckel im Vergleich dazu wie Rad und Viereck wirken. Team-Meister, Einzelmeister, Auftritte überall auf der Welt, Kabarett- und Comedypreise und das Schöne ist: Er hat noch immer Bock. * Yannik Sellmann ist Vollblutnerd, soll heißen, er tickert in seiner Freizeit Formel-1-Rennen live auf Twitter. Was wiederum so viel heißt wie: Er ist Single. Aber: Er hat sein Jurastudium erfolgreich abgebrochen. * Aufgezogen in den unzähligen
Slam-Workshops rund um Düsseldorf, slammt Henrike Klehr seit sie 15 ist. Und es dauerte gerade mal drei Jahre, ehe sie mal eben den NRW-Slam 2016, das heißt die größte Landesmeisterschaft Deutschlands gewann und damit all jene Poet*innen, die sie früher aufgezogen haben, den Siegersekt wegnahm. * Tobias Gralke lebt in Hildesheim und studiert dort „Inszenierung der Künste und Medien“. Keine Ahnung, was das bedeutet, aber wenn es heißt, dass man deshalb Texte schreibt, unaufdringlich, aber bewegend und eingängig, aber nicht flach sind, dann kann es so schlecht ja nicht sein. (Text: mdr)