2021, Folge 1–15
Corona – Impfen um jeden Preis?
Folge 1 (47 Min.)Am 27. Dezember 2020 war es soweit. Die erste Österreicherin bekommt öffentlichkeitswirksam das Vakzin des Pharmariesen BioNTech/Pfizer verabreicht, zeitgleich starten Impfreihen in Alten- und Pflegeheimen. Die ganze Bevölkerung soll innerhalb kürzester Zeit geimpft werden. Weltweit beginnt ein Wettlauf um die größten Kontingente der vielversprechendsten Impfstoffe. Die Zulassung der europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) wurde in Rekordzeit erteilt. Nicht einmal ein Jahr nach dem Auftreten des SARS-CoV-2 Virus in Europa hat sich eine neuartige mRNA Technologie durchgesetzt, die so noch nie bei Menschen angewendet wurde.
Viele Menschen, die erprobten Impfstoffen gegen Masern, Kinderlähmung, und sogar Grippe, vertrauen, blicken skeptisch auf das Wettrennen der Pharmakonzerne. Diese Reportage wirft einen umfassenden Blick auf die anstehenden Corona-Impfungen. Welcher ist der beste Impfstoff? Sind die Vakzine ausreichend erprobt? Welche Spätfolgen könnten auftreten? Was können Spätfolgen der Impfungen sein? Wie lange kann eine Impfung vor dem Corona Virus schützen? Werden Menschen, die sich nicht impfen lassen, vom gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen? Führende Experten und kritische Mediziner geben Antworten. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere So. 17.01.2021 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere So. 17.01.2021 ServusTV Geächtet und ausgegrenzt – Die Corona-Kritiker!
Folge 2 (47 Min.)Wer sich kritisch zur Thematik Corona äußert, setzt sich dem Risiko aus, medial als Verräter oder Corona-Rebell betitelt zu werden. Es findet eine Spaltung der Gesellschaft statt. Die verschwörungstheoretische Szene der Corona-Leugner wird als besondere Gefahr angesehen. Renommierten Ärzten wird mit dem Entzug der Zulassung gedroht, nachdem sie sich kritisch zu den Corona-Maßnahmen geäußert haben. Es finden Medienbashings auf Mediziner statt, die als Verräter der Nation betitelt werden. Es herrscht ein autoritäres System und andere Meinungen werden kaum zugelassen.
Themen wie Freiheitseinschränkungen oder Kritik an Impfungen waren eher Bereiche der linksorientierten Politik und sind plötzlich rechts behaftet. Besteht die Gefahr, dass sich aus Corona-Kritikern eine Art Corona-RAF bildet? Ein deutscher Politiker warnt bereits vor einer Extremisierung in der Bevölkerung. Jegliches kritische Hinterfragen der Maßnahmen der Regierung, führt unweigerlich in das rechte Eck und man wird als Corona-Leugner oder Aluhutträger abgestempelt.
Warum die strengen Zustände der Regierung von linksstehenden Politikern hingenommen werden und die Gesellschaft von einer Politik der Panik und Angst gelenkt wird, sind wichtige Fragen, die in der Reportage erläutert werden. Archivmaterial von Verhaftungen und Aufruhen der letzten Wochen zeigen, wie stark die Verfolgung von Menschen mit anderen Meinungen ist. Die Reportage zeigt einen Querschnitt an verschiedenen Meinungen und demonstriert, dass das Recht auf freie Meinungsäußerung derzeit ein heikles Thema ist. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere So. 21.02.2021 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere Do. 18.02.2021 ServusTV Kampf dem Plastik – Wohin mit dem Müll?
Folge 3 (47 Min.)Die Reportage zeigt den couragierten Kampf einfacher Menschen, die sich mit persönlichem Einsatz, ohne finanzielle Unterstützung und ohne Medienlobby auf den Weg gemacht haben, um unsere Welt ein wenig besser zu machen. Sie erfüllen das Gebot Gandhis „Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für die Welt.“ Ihr Antrieb ist der Glaube, dass eine Veränderung möglich ist. Ihr Treibstoff auf dieser Reise sind Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung. Plastik verdauende Mikroorganismen und Schmetterlingsraupen, neueste Recycling-Technik, medizinische Forschungen über das Mikroplastik in unserer Umwelt und unseren Körpern unterstützen sie in ihrer Argumentation.
Die weltweite Vernetzung spendet ihnen zusätzlich Mut. So zum Beispiel ein Fotograf in Kenia, der durch beharrliches Engagement quasi im Alleingang ein landesweites Verbot von Plastiktragetaschen erwirkt hat. Der Obmann von Seashepherd Österreich bringt es auf den Punkt: „Wir brauchen nicht nur Menschen, die Probleme aufzeigen, sondern auch solche, die Mut machen und das Problem einfach angehen.“ (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 03.03.2021 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere Do. 25.02.2021 ServusTV Jobkiller Corona – Arbeitsplätze werden vernichtet! Wo bleibt die Hilfe?
Folge 4 (47 Min.)Eine Million Menschen sind auf Jobsuche oder in Kurzarbeit. Bisher wurden dafür rund 5,6 Mrd. Euro an Unterstützung ausbezahlt. Zusätzlich befinden sich 414.773 Menschen in Kurzarbeit. Doch die eigentliche Wirtschaftskrise beginnt erst. Es drohen eine riesige Insolvenzwelle und Langzeitarbeitslosigkeit. Laut einer Simulation der Österreichischen Nationalbank werden bis Ende 2022 insgesamt 9,7 Prozent der heimischen Unternehmen pleitegehen. Die Reportage zeigt auf, wie die Corona-Pandemie und die von der Regierung gesetzten Maßnahmen die heimische Wirtschaft quer durchs Land zerstören und Existenzen bedrohen. Es kommen ÖsterreicherInnen zu Wort, die aufgrund der Schließungen im Handel, Tourismus, in der Gastronomie und von Kulturbetrieben vor dem finanziellen Ruin stehen. Die Reportage zeigt Menschen und Schicksale, die auf Hilfe warten, die keine Hilfe bekommen haben und die dringend Hilfe benötigen. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere So. 07.03.2021 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere Do. 04.03.2021 ServusTV Deutsche Erstausstrahlung ursprünglich für den 17.03.2021 angekündigtFleisch ohne Fleisch – Wie gesund ist das Essen von morgen?
Folge 5 (47 Min.)Findet bei Schnitzel, Würstel, Burger & Co. gerade eine Revolution am Teller statt? Immer mehr Hersteller setzen auf Fleisch das aussieht wie Fleisch, aber ein pflanzliches Industrieprodukt ist. Das Entscheidende ist, dass die Ersatzprodukte so schmecken sollen, wie das Original. Doch welche Herausforderungen gibt es bei der Herstellung von Kunstfleisch? Denn neben dem Gesundheitsaspekt spielen Nachhaltigkeit, Regionalität und transparente Verwendung von Zusatzstoffen und Geschmacksverstärkern aus dem Labor für Verbraucher eine entscheidende Rolle. Die ServusTV Reportage zeigt, was hinter dem Trend steckt und stellt die Fleischersatz-Produkte auf den Prüfstand: Gesundheit, Ökologie, Geschäftemacherei. Und stellt neben trendigen Start-ups, angesehenen Spitzenköchen, führenden Ernährungswissenschaftlern auch Kritiker vor, die vegan leben, ohne daraus ein reines Fleischersatz-Dogma zu propagieren. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 24.03.2021 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere Do. 25.03.2021 ServusTV Die stillen Opfer der Pandemie – die Kollateralschäden bei Jung und Alt
Folge 6 (47 Min.)Mit allen Mitteln wird seit Ausbruch der Pandemie versucht Corona-Tote zu vermeiden. Strenge Ausgangssperren und wochenlange Isolation sollen dazu führen, die Infektionsrate möglichst gering zu halten. Menschen werden vor einer Ansteckung geschützt und müssen einen hohen Preis dafür bezahlen. Die Folge ist eine Vereinsamung. Nicht nur in Altersheimen, sondern auch bei Kindern und Jugendlichen zeigt die Isolation dramatische Auswirkungen. Die Servus Reportage lässt Experten und Betroffene zu Wort kommen und zeigt, welche drastischen Folgen die Corona-Maßnahmen haben. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 07.04.2021 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere Do. 01.04.2021 ServusTV Gutes Brot – Die Tricks der Teigflüsterer
Folge 7 (47 Min.)Ein echter, guter Laib Brot braucht nur Mehl, Wasser, Salz und Zeit, sagen die einen. Plus das Wissen um traditionelles Backhandwerk und natürlich viel Liebe. Zur industriellen Produktion gibt es keine Alternative, sagen die anderen. Was steckt wirklich drin im Brot, unserem Grundnahrungsmittel Nummer eins? Und was macht ein Brot zu einem guten Brot? Was machen Traditionsbäcker anders als Industriebackbetriebe – und kann das der Kunde schmecken? Oft ist unser tägliches Brot das Ergebnis aus industriell standardisierter Produktion – diverse Zusätze sorgen für Lockerheit und beschleunigen die Verarbeitungsprozesse.
Individuelle, regionale Geschmacksnoten und die persönliche Handschrift eines Bäckers gehen dadurch aber verloren. Doch immer mehr Bäcker setzen auf traditionelle Herstellung und immer mehr Konsumenten wissen, wie gut handgemachtes Brot schmecken kann. Denn der Genuss von selbstgemachtem oder qualitativ hochwertigem Bäckerbrot weckt Kindheitserinnerungen, sogar Heimatgefühle. Ein spannender Streifzug durch die österreichische Laib-Kultur. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 14.04.2021 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere Do. 08.04.2021 ServusTV Die Royals – eine Familie in der Krise
Folge 8 (47 Min.)Im Mai 2018 fesselt die Hochzeit von Prinz Harry und Meghan Markle das ganze Land – und Milliarden Zuschauer in aller Welt. Für das ganze Land ist es ein Tag der Freude. Die königliche Familie wirkt, als wäre alles eitel Sonnenschein. Harrys Beschluss, die geschiedene Amerikanerin Meghan zu ehelichen, deutet darauf hin, dass sich die Monarchie wandeln kann. Die so genannten Fab Four – das Kleeblatt aus Harry, Meghan, William und Kate – bilden scheinbar ein Team, das die Monarchie in eine strahlende, sorglose Zukunft führen könnte. 2018 ist ein triumphales Jahr für das Königshaus.
Niemand ahnt, dass die Glückssträhne schon wenige Tage nach dem Jahreswechsel zu Ende sein wird. 2019 wird für die Königin zum Schreckensjahr: Erst ist sie gezwungen, im Skandal um Prinz Andrew tätig zu werden, dann muss sie sich um aufmüpfige jüngere Royals kümmern. Schließlich wird im Dezember verkündet, dass Harry Weihnachten mit Meghan und Archie in Kanada verbringen wird – und nicht auf dem Landsitz Sandringham. Das Jahr 2019 wartet zudem auf mit einer ausgewachsenen Verfassungskrise. Der Brexit ist eine der größten politischen Krisen, mit der die Queen in ihrer mehr als 65-jährigen Herrschaft zu tun hatte.
Auch alle Hoffnungen auf ein ruhigeres 2020 zerschlagen sich. Als es scheinbar nicht mehr schlimmer kommen kann, lassen Harry und Meghan eine Bombe platzen: Das Paar vermeldet online, dass es sich als ranghohe Mitglieder des Königshauses zurückziehen und unabhängig werden will. Skandale und Kontroversen prasselten in jüngster Vergangenheit auf ihre angeschlagene Familie herab: Trotz allem blieb die Queen unerschütterlich und gefasst – allerdings zu einem hohen Preis. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 21.04.2021 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere Do. 15.04.2021 ServusTV Der Online-Arzt – Was bringt uns die digitale Medizin?
Folge 9 (47 Min.)Die Digitalisierung im Gesundheitsbereich macht große Versprechungen: mehr Kosten-Effizienz bei Therapien, bessere Reha und mehr Komfort für die Patienten. Etwa dann, wenn wir unseren Hausarzt online besuchen können – Telemedizin macht es möglich. Immer mehr Menschen konsultieren ihren Arzt über eine App am Handy oder am PC. Bislang arbeiten die meisten Internet-Dienste mit Privatärzten, doch auch die Österreichische Gesundheitskasse entwickelt bereits eine App für den Online-Besuch beim Kassenarzt. Die Vorteile liegen auf der Hand: keine Anreise in die Praxis, keine Wartezeiten.
Doch kommen Überweisungen und Rezepte prompt und fehlerfrei auf dem elektronischen Weg? Und ist die Behandlung am Bildschirm genauso gut wie der persönliche Patienten-Arzt-Kontakt? Ärzte können lernen, die Technik zu nutzen um nicht mehr zu viel Zeit über Studien, Zahlen und Daten aufwenden zu müssen. Sondern um die praktischen Komponenten des Mediziner-Seins zu schulen, die Patienten-Arzt-Beziehungen zu verbessern, um Menschen zu be-handeln, physisch wie psychisch. Und um menschliche Entscheidungen treffen zu können, die Computer wohl noch lange nicht treffen können. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 28.04.2021 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere Do. 22.04.2021 ServusTV Blackout – Kein Plan für den Notfall
Folge 10 (47 Min.)Millionen Menschen sind im Februar im Süden der USA tagelang ohne Strom wegen extremer Kälte. Auch uns hätte es im Jänner treffen können. Schuld waren allerdings hohe Stromexporte von Osteuropa in den Westen. Ein Blackout wurde erfolgreich verhindert. Was aber, wenn die dafür vorgesehenen Notfallsysteme nicht greifen? Experten beobachten besonders den Ausbau erneuerbarer Energien mit Sorge und halten einen großräumigen totalen Stromausfall für immer wahrscheinlicher. Erneuerbare Energien sind schwankungsanfällig, es fehlt an geeigneten Speicherkraftwerken – auch in den Nachbarländern, von denen wir abgängig sind. Experten meinen, dass Politik und Netzausbau diese Gefahren zu wenig berücksichtigen. Übungen verdeutlichen, dass auch bspw. das Bundesheer Schwachstellen hat und Notsysteme wie Speicherkraftwerke sind Mangelware. Was nutzen da ein paar Packungen mehr Klopapier, Nudeln oder Wasser und Kerzen im Keller? (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 05.05.2021 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere Do. 29.04.2021 ServusTV Heiler in Österreich – Alternative Diagnostik
Folge 11 (47 Min.)Immer mehr Menschen in Österreich wollen sich nicht mehr nur auf die Schulmedizin verlassen und setzen bei der Behandlung von Krankheiten auf alternative und natürliche Methoden. In der Servus Reportage stellen wir die spannendsten alternativen Heilansätze rund um Themen wie Energie, Natur und die Personen dahinter vor. Wir begleiten unterschiedliche Heiler und ihre Patienten bei der Behandlung, wobei verschiedene alternativmedizinische Methoden zur Diagnosefindung gezeigt werden. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Do. 06.05.2021 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere Do. 06.05.2021 ServusTV Mundtot gemacht, zum Schweigen gebracht – Die Corona-Kritiker
Folge 12 (47 Min.)Das Recht auf freie Meinungsäußerung ist derzeit ein heikles Thema! Ein kritischer Diskurs zum Thema „Corona“ scheint unmöglich. Die Regierung hat das Land in einen monatelangen Lockdown versetzt und wer sich kritisch zur Thematik Corona äußert, wird medial als Verräter an den Pranger gestellt und als Corona-Leugner abgestempelt. Selbst namhafte Wissenschaftler und Ärzte, die keine Sinnhaftigkeit und Effizienz durch Zusperren des Landes im Kampf gegen das Virus sehen, wurde ihre Expertise abgesprochen. Sie wurden „mundtot gemacht und zum Schweigen gebracht“ und besonders „aufsässige“ Ärzte sogar mit Berufsverbot belegt. Harte Maßnahmen also gegen die sogenannten „Rebellen“, obgleich selbst anerkannte Epidemiologen sagen: „Ein großes Versäumnis der Regierung ist, dass die Maßnahmen, die gesetzt wurden, also sowohl die Lockdowns als auch die Öffnungen, nie wirklich evaluiert wurden und keine Daten erhoben wurden.“ Man wisse daher bis dato immer noch nicht, wie das Infektionsrisiko zum Beispiel in der Hotellerie oder Gastronomie sei.
Somit handelt die Bundesregierung noch immer nach dem Prinzip: „Versuch und Irrtum“. Die Servus Reportage spricht mit betroffenen Ärzten, wie Andreas Sönnichsen und Konstantina Rösch, die sich den Mund und ihre freie Meinungsäußerung nicht verbieten lassen. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere So. 23.05.2021 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere Do. 20.05.2021 ServusTV ursprünglich für den 12.05.2021 angekündigtDie Corona-Goldgräber: Von Krisengewinnern und Abzockern
Folge 13 (47 Min.)Diese Meldungen können als Startschuss für das lukrativste Wettrennen in der Geschichte der Pharmaindustrie bezeichnet werden: Seit dem 16. November 2020 ist Emer Cooke die Chefin der Europäischen Arzneimittel-Agentur. Sie hat die ersten Notfallzulassungen der Covid-Impfstoffe erteilt, hergestellt von Konzernen, für die Cooke zuvor jahrelang als Lobbyistin tätig gewesen ist. Lothar Wieler erklärt im Februar 2021, dass laut einer Studie seines Robert Koch Institutes jeder zweite Deutsche ab 15 Jahren zur Risikogruppe zähle und jeder zweite ab 65 zur Hochrisikogruppe.
Damit erklärt er quasi ein ganzes Land zum Patienten. „Test-Weltmeister“ Österreich trifft „Impf-Weltmeister“ Israel und stellt jetzt die Weichen für den „Grünen Pass“ der „Geimpften, Genesenen und Getesteten“ auch EU weit als einziger Weg in die Freiheit verkauft wird. Wer sind neben den Impfstoffherstellern noch die Gewinner der Corona Krise. Wer sind die Akteure und Profiteure? Krisen sind gut fürs Geschäft. Die Servus Reportage folgt der Spur des Geldes und fragt wer mit und an Corona verdient? (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 16.06.2021 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere Do. 10.06.2021 ServusTV Wein als Wertanlage – Das flüssige Gold?
Folge 14 (47 Min.)Wein trinken und dabei reich werden, das geht gar nicht, aber Wein sammeln und nicht trinken und damit reich werden, das ist durchaus möglich, wenn man sich auskennt und in die Anschaffung der „richtigen“ Weine investiert. Gewinne von bis zu 700 Prozent wären heute möglich, wenn man Anfang der 90er-Jahre französische Spitzen-Weine der Marken „Petrus“ oder von „Romanée-Conti“ gekauft hat und große Jahrgänge, wie zum Beispiel einen 82er oder 1989er dieser Weine erworben hat. Flüssige Schätze im Weinkeller können bessere Wertanlagen sein als Aktien. Aber um in diesem Markt mitzuspielen, sollte man sich ein exzellentes Detailwissen über die Weine aneignen und Experte werden, was Lagen und Produzenten betrifft. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 23.06.2021 ServusTV Deutschland Original-TV-Premiere Do. 17.06.2021 ServusTV Diana – Das Interview, das die Monarchie erschütterte
Folge 15 (47 Min.)Vor 25 Jahren sieht eine fassungslose Nation zu, wie Diana, Prinzessin von Wales, im nationalen Fernsehen ihr Herz ausschüttet. Sie enthüllt eine königliche Ehe in der Krise, Untreue auf beiden Seiten und ein gewisses Maß an persönlichem Elend, das sie schwer krank gemacht hat. Es ist ein Wendepunkt, der die öffentliche Wahrnehmung der Monarchie verändert und eine Verfassungskrise auslöst. Aber was hat zu diesem bemerkenswerten Moment geführt? (Text: Servus TV)Original-TV-Premiere Do. 01.07.2021 ServusTV
zurückweiter
Füge Servus Reportage kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Servus Reportage und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Servus Reportage online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail