scobel Folge 85: Schwärme: Über kollektive Intelligenz
Folge 85
Schwärme: Über kollektive Intelligenz
Folge 85 (60 Min.)
Ihre vielseitigen Organisationsformen und außerordentlichen Leistungen sind eindrucksvoll: In Tierschwärmen können Tausende von Individuen ohne Führung Informationen austauschen, ihre Arbeitsteilung im Kollektiv koordinieren und andere Leistungen hervorbringen, die der Einzelne niemals leisten könnte. Kolonien von Ameisen, Vögeln, Bienen und Fischen sind gut untersuchte Beispiele für die Vielfalt „kollektiver Intelligenz“. Bereits Aristoteles versuchte das Phänomen in der Antike mit folgendem Satz zu erklären: „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“. Heute bezeichnet man das Zusammenspiel oftmals sehr heterogener Elemente als „Emergenz“. Emergentes Verhalten ist eines der spannendsten Kapitel bei der Erforschung komplexer Systeme und ihrer Fähigkeit, sich selbst zu organisieren. Im Laufe
der Evolutionsgeschichte haben sich die biologischen Verhaltensweisen herausgebildet. Die Anpassung an die Bedingungen und Verhältnisse der Umwelt durch „schwärmen“ erhöht in vielen Fällen die Überlebenschancen der Arten. Können die dynamischen Prozesse der Schwärme auch auf die Netzwerke der Menschen übertragen werden? Schwärme bieten Sicherheit, ja Handlungsfreiheit für den Einzelnen, der nicht einfach „gleichgeschaltet“ wird. Forschungen über Staus auf Autobahnen, Studien zu Massenveranstaltungen sowie Untersuchungen über die Internetnutzung zeigen ein durchaus intelligentes kollektives Verhalten. Andererseits aber sind durch Schwarmbildung auch raffinierte Manipulationen möglich und schwarmähnliche Netzwerke können eine gefährliche Variante von kriminellen und militärischen Systemen darstellen. (Text: 3sat)
Deutsche TV-PremiereDo. 01.09.20113sat
Sendetermine
Do. 01.09.2011
21:00–22:00
21:00– NEU
Füge scobel kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu scobel und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.