scobel Folge 176: NeuroForum 2015: Alzheimer – Was sind die Ursachen für die Erkrankung?
Folge 176
NeuroForum 2015: Alzheimer – Was sind die Ursachen für die Erkrankung?
Folge 176 (60 Min.)
Schätzungsweise 1,3 Millionen Alzheimer-Patienten gibt es derzeit in Deutschland. Experten gehen davon aus, dass sich diese Zahl bis 2050 verdoppeln wird. Auch wenn die Prognose nicht in dieser Größenordnung zutreffen sollte, steht fest: Es wird in Zukunft einen erhöhten Bedarf an Pflegeeinrichtungen und Pflegekräften geben. Aber wie und wo sollen die an Demenz erkrankten Menschen betreut werden? Die grundlegenden Fakten sind seit Langem bekannt: Alzheimer ist eine neurodegenerative Erkrankung, die fast immer im hohen Alter auftritt. Kennzeichen sind die Schrumpfung des Gehirns, der fortschreitende Verlust von Nervenzellen und die Eiweißablagerungen zwischen den Nervenzellen. Dadurch kommt es zu Zellveränderungen und
Störungen der Informationsverarbeitung im Gehirn. Aber was sind die Ursachen für die Erkrankung: Sind es genetische Dispositionen, Gefäßverkalkungen oder Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Diabetes und Übergewicht? Entsteht Alzheimer vielleicht sogar durch Infektionen? Oder ist die hirnorganische Krankheit schlicht die Folge eines biologischen Alterungsprozesses? Im NeuroForum 2015 diskutiert Gert Scobel mit seinen Gästen – der Ärztin Christine von Arnim, dem Psychologen Andreas Kruse und dem Neurobiologen Mathias Jucker – über die Erkenntnisse der aktuellen Alzheimer-Forschung. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung in Frankfurt am Main statt. (Text: 3sat)